Will man nun ein Wort x1,x2,x3,x4 übertragen fuegt man zuerst Prüfbitdummies (p) an den entsprechenden Stellen in das zu sendende Wort ein. Man erhält also p1,p2,x1,p3,x2,x3,x4. Nun geht man daran die Prüfbits auszurechenen. p1 errechnet sich aus x1 XOR x2 XOR x4. p1 hat die Prüfbitposiotion (001), also ist Bit 1 gesetzt.
Nun werden alle Positionen in denen dieses Bit auch gesetzt ist miteinander durch XOR verknüpft. Also Bit 3 (011), 5 (101), 7 (111) Für p2 (010) ergibt sich nach dem selben Schema x1 XOR x3 XOR x4 und für p3 (100) x2 XOR x3 XOR x4. Nun wird das Paket versendet. Beim Empänger werden die Prüfbits erneut
ausgerechnet und mit denen des Senders verglichen. Die Stellen an denen die Prüfbits nicht übereinstimmen werden aufadiert und die sich daraus ergebende Summe verrät die Position an der das Bit gekippt ist. Um das richtige Wort zu erhalten muss man nur das Bit an dieser Stelle invertieren.



Das Webcounter ABC

Webcounter haben sich innerhalb kuerzester Zeit als Standardinstitution moderner Webseiten etabliert. Fuer viele sind sie blosses Statussymbol, aber es gibt auch professionelle Counter, die einen kompletten Zugriffsreport erstellen.
Hosted Web Counters

Wenn man von "Hostet Web Countern" redet, meint man die am haeufigsten vorzufindende Counterspezies. Sie sind meistens umsonst und bieten fuer gewoehnlich nicht mehr als einen einfachen Zugriffszaehler, bei dem man dann noch einen zur Webseite passenden Stil auswaehlen kann. Die Technik von Hosted Web Countern ist relativ simpel. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Spezies, um einen Dienst den ein fremder Host zur Verfuegung stellt. Mit Hilfe, eines auf der eigenen Seite plazierten, Image-Tags wird beim Zugriff auf die Seite vom Host ein Image generiert, welches den aktuellen Zaehlerwert beinhaltet. Die Zaehlerwerte werden auf einem Server des Hosts gespeichert. Der grosse Nachteil dieser Counter ist, dass die Host unzuverlaessig sind und der Webseitenbesitzer keine Kontrolle ueber den Counter besitzt. Paycounter sollen fuer professionelle Benutzer das Problem der Unzuverlaessigkeit loesen.

Freie CGI-Counter

Die Idee hinter CGI-Countern ist eine andere. CGI-Counter sind kleine Programme, die auf dem eigenen Server laufen und die Anzahl der
Zugriffe auf diesem speichern. Sie sind wesentlich zuverlaessiger als Hosted Counter und erlauben die volle Kontrolle ueber den Counter. Der grosse Problem dieser CGI-Programme ist, dass nur sehr wenige Provider das ausfuehren dieser auf ihren Servern erlauben, weil CGI-Programme langsam sind und somit den Server stark belasten. Aus diesem Grund ist die Zahl der als Shareware bzw. Freeware verfuegbaren Counter auch nicht so hoch, wie die der Hosted Web Counter.

Java Counter

Java Counter gehoeren ebenfalls zur Gattung der Hosted Counter, d.h. auch sie laufen auf einem fremden Host. Der Vorteil gegenueber den "normalen" Webcountern ist, dass durch das Verwenden von Java tolle Animationen und Effekte bei der Counterdarstellung eingesetzt werden koennen, welche innerhalb kurzer Zeit geladen werden. Leider erlaubt nur etwa die Haelfte der Nutzer des World Wide Web ihren Browsern, dass Ausfuehren von Java, was den Nutzen von Java Countern stark einschraenkt. Ein solcher Counter kann deshalb nur fuer Webseiten empfohlen werden, deren Zielgruppe High-End-Browser verwendet oder wo die Grafik der Seite wichtiger, als
ein aussagekraeftiger Counter ist.

Java Counter Applets

Java Counter Applets besitzen grundsaetzlich die gleichen Eigenschaften, wie Hosted Java Counter. Der Unterschied liegt darin, dass Applets auf dem eigenen Server ausgefuehrt werden. Dafuer muessen, wie bei allen anderen Applets auch die .class Dateien auf dem Server vorliegen.

Log Analysis Tools

Log Analysis Software sind kommerzielle, teuere Produkte, sozusagen die "Big Brothers" unter den Countern. Die Grundidee ist so einfach, wie die der anderen Counter, nur gestaltet sich die praktische Realisation der Idee wesentlich aufwendiger und komplexer. Log Analyser werten, wie der Name sagt, Server-Log-Dateien aus und erstellen lesbare, informative Berichte und Statistiken aus ihnen. Diese Zugriffsstatistiken sind neben dem Fakt, dass sie wesentlich mehr Informationen bereitstellen, genauer und zuverlaessiger als alle anderen Counter, da beim Auswerten der Log-Dateien kein Zugriff verloren geht und auch kein Zugreifer mehrfach gezaehlt wird.