MP3 Angebote geschlossen
Die Musikindustrie geht härter gegen illegale Musikangebote im Netz vor. Durch Schließung von mehr als 200 MP3 Servern in den letzen Monaten wollen die Platenfirmen den Schaden durch Internetpiraten eindömmen.


Neuer Kopierschutz für Playstation
Nachdem immer mehr Playstationbesitzer ihre Spielekonsole mit einem Chip ausgestattet haben mit dem sich der in deutschen Spielen enthaltene Kopierschutz umgehen läßt, hat Sony angekündigt der wundersammen Vermehrung der Playstation CDs mit einem neuen Kopierschutz entgegenzutreten.


SAP verliert Kunden
US Mülltransporteure stoppen SAP R/3 Installation. Die Unternehmen sind nicht bereit ihre Geschäftsabläufe an die SAP Software anzupassen.

Cyrix verläßt Intel-Prozessormarkt


Der von National Semiconductor aufgekaufte Chiphersteller Cyrix gibt seine Pentiumclone- Produktion auf. Der Chiphersteller hatte sich bereits vor Jahren aus dem Hi-End-Prozessoren-Markt verabschiedet. Mit Modellen wie dem 6x86 (M1) und 6x86Mx (M2) bot Cyrix anfangs eine
günstige Alternative zum Intel Pentium. Besonders die bessere Integerleistung verhalf den Prozessoren Anfangs zu guten Verkaufszahlen. Der Knackpunkt der Pentiumalternativen war die schwache Integerleistung. Diese wurde aber mit einführung von 3D-Karten immer wichtiger.
Schließlich wurden die Cyrix-Prozessoren nur noch für Bürorechner empfohlen. Doch in diesem Markt wurde Cyrix schon bald von Intels Billig-PentiumII Celeron attackiert. Nun zieht sich Cyrix aus dem zuletzt verlustreichen Intel-Clone-Markt zurück.



PIII goes 600


Noch dieses Jahr will Intel die 600Mhz Marke durchbrechen. Durch Umstellung der Produktion auf 0,18-Mikron wird es möglich PentiumIII Prozessoren mit 600Mhz und mehr
herzustellen. Auch 700Mhz sind fürs Jahr 2000 schon geplant. Der Celeron wird dieses Jahr auch noch mit einem halben Gigaherz erhältlich sein. Zusätzlich spendiert Intel seinem Billigchip
noch einen 256K On- chip-L2-Cache und einen 133Mhz FSB. Im neuen Jahrtausend gibts dann endlich Intels 3D-Befehlsatz ISSE (KNI) im Celeron.



NT schneller als Linux ?


War noch vor wenigen Monaten (in einer Zeit in der MS von der Amerekanischen Kartellbehörde zerschlagen werden sollte) ein "geheimes" Microsoft Papier aufgetaucht in dem Linux als Gefahr für Microsoft's Betriebsysteme bezeichnet wurde setzt Microsoft
jetzt zum Gegenachlag an. Mindcraft veröffentlichte einen Vergleichstest WinNT - Linux in dem Windows als klar besseres und schnelleres Betriebssystem hervorgeht. Doch die Linuxgemeinde zweifelt an der Unbefangenheit der Tester. Einige Kritikpunkte sind zum Beispiel das der Test von
Microsoft bezahlt wurde. Für Linux ging ein Redhat 5.2 mit dem problematischen Kernel 2.2.2 in Rennen während NT von Microsoftmitarbeitern optimiert worden sein soll. Test anderer Firmen kammen immer zu einem anderen Sieger.