man ein Bild als Link verwenden, muß man nur
dieses nur statt des Verweistextes zwischen
<a href="Link"> und </a> einfügen.
Genaueres zum Anker (<a>) - Tag weiter unten
im Text.
Eine weitere Möglichkeit sind Bilder
mit anklickbaren Bereichen. Solche Bereiche
müssen über eine Map definiert werden.
Im area-Tag kann
<map name="Map1">
<area shape=rect coords="1,1,10,10" href="Datei1.html">
<area shape=rect coords="90,90,100,100" href="Datei2.html">
</map>
<img src="bild.gif" usemap="#Map1" border=0>
|
man außer href= auch noch
nohref angeben. Damit wird der Bereich explizit als
nicht referenziert (verlinkt) angegeben.
Neben der verwirklichung von links über Bilder
kann man natürlich auch Text als Link benutzen.
Alle Verweise (auch Hyperlinks genannnt) können
eine Stelle in der aktuellen HTML - Datei, oder
in einer HTML - Datei irgenwo im Netz,
FTP-, Gopher-, Telnet-, oder Newsgroups, eine Email -