HTML-Befehle zur Bilddarstellung |
TAG |
HTML Version |
Beispiel |
Beschreibung |
<img src="Bildname"> </img> |
2.0 |
 |
Fügt Bild Bildname in das Dokument ein. |
<img src="Bildname" alt="kleines Icon"> </img> |
2.0 |
 |
alt wird dazu benutzt dem Bild eine Beschreibunbg zu geben
die angezeigt wird wenn das Bild nicht geladen wird. |
<img src="Bildname" width=x height=y> </img> |
3.2 |
 |
Das Bild wird auf Breite x und Höhe y vergrößert/verkleinert. |
<img src="Bildname" border=x> </img> |
3.2 |
 |
Um das Bild wird ein Rahmen mit Breite x gezeichnet. |
<img src="Bildname" name="Icon1"> </img> |
3.2 |
 |
Das Bild erhält einen Namen. Über diesen läßt sich das Bild
von Javascript aus ansprechen. |
<img src="Bildname" align=top>Icon</img> |
2.0 |
Icon |
Der auf das Bild folgende Text wird am oberen Bildrand (top),
in der Mitte (middle) oder am unteren Rand (bottom) ausgerichtet.
|
<img src="Bildname" align=right>Icon</img> |
3.2 |
Icon |
Das Bild wird rechts (right) bzw. links (left) vom Text ausgerichtet.
|
<img src="Bildname" hspace=x vspace=y>Icon</img> |
3.2 |
Icon |
Legt den Abstand zwischen Bild und Text in Pixeln fest.
|
<img src="Bildname" lowsrc="URL"></img> |
nur NS 1.1 |
|
Lädt ein kleineres Bild vor.
|
<a href="leer.html"><img src="Bildname" lowsrc="URL"></img></a> |
2.0 |
 |
Das Bild ist anklickbar. Wird es ausgewählt wird zur Seite leer.html verzweigt.
Wenn man den Rahmen nicht will kann man ein border=0 anhängen.
|
<img src="Bildname" usemap="#Map"></img>
<map name="Mapname">
<area shape=rect|circle|polygon coords=x,x,x,[x]... href="URL">
</map>
|
3.2 |
|
Ein Bild mit (mehreren) Anklickbaren Zonen.
|