Demon. Alle diese Link Zeigen auf Skripte
im Verzeichnis /sbin/init.d. So zeigen
unsere S20lpd und K20lpd auf das skript
/sbin/init.d/lpd. Was das /sbin/init.d/rc
Script nun macht ist nichts anderes
als alle Links die im Verzeichnis
des alten Runlevels liegen und mit K
beginnen mit dem Parameter stop
zu starten und somit alle diese
Dienste zu beenden und alle Links
die im Verzeichnis des neuen Runlevels
liegen und mit S beginnen mit dem Parameter
start auszuführen. Es werden im Prinzip
also alle Programme des alten Runlevels
beendet und die des neuen gestartet.
Um nun in einem bestimmten runlevel einen
Dienst zu eintfernen muß man nur die
Dazugehörigen Start- und Stopskripte
aus dem Verzeichnis des Runlevels löschen.
cd /sbin/init.d/rc3.d
rm s20lpd
rm k20lpd
|
Diese Befehlsfolge würde zum Beispiel
den lpd - Demon aus dem runlevel 3 entfernen.
Um ihn nun in einem anderen Runlevel, sagen
wir mal Runlevel 2, anzulegen müssen
wir in /sbin/init.d/rc2.d zwei neue Links
auf /sbin/init.d/lpd anlegen.
ln -s /sbin/init.d/lpd \ /sbin/init.d/rc2.d/s20lpd
|