- Einfache Entwicklung durch Microsoft® FrontPage Vorlagen und Assistenten
- Intuitive Features - Web-Assistenten und Web-Vorlagen
- Integration mit Microsoft® Office
- Weiterführende Programme für die Site-Verwaltung
- Flexible Client/Server-Architektur
1. Einfache Entwicklung durch Microsoft® FrontPage Vorlagen und Assistenten
Das Web-Autoren- und Managementsystem Microsoft® FrontPage stellt Ihnen die Hilfe zur Verfügung, die Sie benötigen. Als erstes Publishing-Programm für das Web, das sich nicht an Programmierer richtet, trotzdem aber alle Anforderungen professioneller Web-Entwickler erfüllt, bietet Microsoft® FrontPage alle Funktionsmerkmale, um Internet- oder Intranet-Web-Sites schnell und einfach aufzusetzen und bereitzustellen.
Sie benötigen leistungsfähige und intuitive Werkzeuge zum Erstellen von Web-Sites. Die Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten in Microsoft® FrontPage helfen Ihnen, ansprechende und interessante Web-Sites zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise nicht wissen, wie Sie anfangen sollen, stellt Ihnen Microsoft® FrontPage Vorlagen und Assistenten zur Verfügung. Wenn Sie komplexe und interaktive Features realisieren möchten, helfen Ihnen die WebBot-Komponenten von Microsoft® FrontPage. Integrieren Sie sie einfach in die Web-Seiten. Programmieren ist überflüssig!
Da Verwaltung und Pflege der Web-Sites wichtig sind, verfügt Microsoft® FrontPage über integrierte Hilfsprogramme, die diese Arbeit praktisch für Sie erledigen. Alle Werkzeuge, einschließlich FrontPage Personal Web Server, gehören zum Lieferumfang. Sie bestimmen selbst, wo und wann Sie den Inhalt der Seiten generieren, und Sie können die gesamte Site effektiv und problemlos verwalten. Mit dem Autoren- und Managementsystem Microsoft® FrontPage wird das Publishing im World Wide Web einfach.
2. Intuitive Features - Web-Assistenten und Web-Vorlagen
Damit Sie den Inhalt Ihrer Web-Site automatisch generieren können, helfen die Assistenten Ihnen bei der Erstellung von ganzen Web-Sites, einzelnen Seiten, interaktiven Diskussionsforen usw.
WebBot-Komponenten
erweitern Ihr Web um Formulare, Textsuche, Diskussionsforen und vieles mehr. WebBot-Komponenten ermöglichen das Erstellen von interaktiven Inhalten durch einfaches Integrieren in die Seite, wodurch der Entwicklungsprozeß stark verkürzt wird. Die WebBot-Komponenten machen auch das Schreiben eines eigenen Skripts oder das Hinzufügen von komplizierten HTML-Befehlen überflüssig. Eine Vielzahl von integrierten WebBot-Komponenten ermöglichen mit nur wenigen Mausklicks das einfache Hinzufügen interaktiver Elemente wie Navigationsleisten, Diskussionsgruppen, Volltextsuche und Registrierungsformularen zur Web-Site.
WYSIWYG HTML-Editor
Mit dem WYSIWYG-Editor (What You See Is What You Get) von Microsoft® FrontPage können Sie zuvor erstellte Web-Seiten bearbeiten und verbessern, neue Web-Seiten erstellen sowie eine leere Web-Seite gestalten, indem Sie Texte und Bilder hinzufügen. Der Microsoft® FrontPage-Editor kann als"Mini-Browser" verwendet werden, mit dem Sie Ihre Web-Site während des Erstellens so betrachten können, wie andere Ihr Produkt im lokalen Netzwerk oder im Internet sehen werden. Deshalb gehört das Programmieren nun der Vergangenheit an (es sei denn, Sie möchten selbst programmieren), denn der Microsoft® FrontPage-Editor generiert den HTML-Code automatisch für Sie.
HTML-Tabellen
Erstellen Sie HTML-Tabellen direkt oder mit Hilfe von Tabellenvorlagen. Fügen Sie Zeilen und Spalten ein, und trennen und verbinden Sie Zellen. Erstellen Sie Tabellen und Zellen mit automatisch angepaßter oder mit feststehender Größe. Füllen Sie Zellen auf, und legen Sie Abstände fest. Erstellen Sie Tabellenrahmen, Beschriftungen und Kopfzeilen. Alle HTML-Features (auch Bilder) stehen für Tabellen zur Verfügung. Richten Sie Tabellen am Text aus.
HTML-Rahmen
Erstellen Sie HTML-Rahmen mit dem Frames Wizard oder dem Discussion Web Wizard. Benutzer können zwischen mehreren Rahmenvorlagen wählen oder ein selbstdefiniertes Rahmenraster erstellen. Die festgelegten Rahmen werden wie jedes andere Dokument im Web gespeichert, auf die Dokumente in den Rahmen wird mit Zeigern verwiesen.
Automatisches Konvertieren von Dokumenten und Grafiken
Wenn Sie vorhandene Informationen wie z. B. Pressemitteilungen, Firmenlogos oder Berichte in Ihre Web-Site einbinden möchten, müssen Sie den Cursor lediglich an die gewünschten Stelle setzen und die Informationen einfügen. Der Microsoft® FrontPage-Editor erkennt RTF- oder ASCII-Texte und konvertiert sie automatisch in HTML. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Grafikformaten automatisch in GIF- oder JPEG-Bilddateien konvertiert.
Erstellen von Verknüpfungen im Handumdrehen
Mit der Drag & Drop-Oberfläche des Microsoft® FrontPage-Explorers können Sie Verknüpfungen einfach erstellen, indem Sie eine Seite oder das Symbol eines Bildes im Microsoft® FrontPage-Editor an eine bestimmte Stelle auf der Seite ziehen. Mit dem Microsoft® FrontPage-Editor können Sie Verknüpfungen zu anderen Seiten, Lesezeichen (Bookmarks) oder Web-Sites durch wenige Mausklicks erstellen. Da alle gebräuchlichen Dateiformate und Protokolle unterstützt werden, können Sie Verknüpfungen zu beliebigen Dateien (z.B. Multimedia- oder PDF-Dateien oder auch zu FTP-Sites, Gopher-Sites oder zu einer Newsgroup) erstellen. Wenn Sie eine Verknüpfung zu einer nicht vorhandenen Seite erstellen, wird das Fertigstellen der Seite automatisch als zu erledigende Aufgabe in Ihre Aufgabenliste eingetragen.
Hotspots leicht gemacht
Fügen Sie Bilder und grafische Hyperlinks mit FrontPage ein, indem Sie die Bearbeitungsfunktionen für Hotspots verwenden. Wählen Sie einfach einen Bereich innerhalb eines Bildes aus: FrontPage führt Sie dann durch die Schritte, um den Vorgang abzuschließen.
Funktionen zum Bearbeiten von Hotspots
Bilder können mit den Microsoft® FrontPage-Funktionen zum Bearbeiten von Hotspots eingefügt und in Bilder mit Koordinaten-Zuordnungsdateien (Map-Dateien) umgewandelt werden, so daß durch Klicken auf die Bilder eine Verknüpfung hergestellt wird.
Folgende Funktionen werden unterstützt:
- Bildbearbeitungsprogramme - Skalierbare JPEG-Komprimierung und Erstellen transparenter GIF-Bilder.
- Umbrechen unter Bildern - Löschen des linken oder rechten Rands (oder auch beider Ränder), damit Text immer unterhalb eines Bildes erscheint, der ansonsten links, rechts oder auch links und rechts neben dem Bild angezeigt würde.
Unmittelbares Erstellen und Anpassen von Formularen
Der Microsoft® FrontPage-Editor unterstützt auch benutzerfreundliche Funktionen zum Bearbeiten von Formularen, so daß Sie nahezu alle Arten von Formularen erstellen und anpassen können. In wenigen Minuten können Sie Textfelder, Optionsfelder, Listenfelder und andere Formularelemente erstellen. Die Größe der Textfelder kann durch einfaches Ziehen mit der Maus schnell angepaßt werden. Sie können jedes HTML-Formular bearbeiten, das zuvor mit dem Microsoft® FrontPage-Editor oder auf andere Art erstellt wurde. Die Ausgabe von Formularfeldern in Dateien oder in anderen Formaten wird ebenfalls unterstützt.
Erweiterte Funktionen für die Seiten- und Zeichenformatierung
Erstellen Sie Web-Seiten, ohne mit HTML vertraut zu sein. Sie können alle in HTML verfügbaren Formate verwenden, wie z. B. Zeichen- und Absatzformate (auch Aufzählungslisten und numerierten Listen). Ebenso können Sie horizontale Linien sowie Hintergrundbilder und Farben einfügen. Allerdings verwenden Sie keine HTML-Tags, sondern Sie formatieren die Absätze wie in einer WYSIWYG-Textverarbeitung, und Microsoft® FrontPage generiert automatisch im Hintergrund den HTML-Code. Der Microsoft® FrontPage-Editor zeigt die Web-Seite genauso an wie ein Web-Browser. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der Microsoft® FrontPage-Editor, verborgene Formatierungs- und Autorenbefehle anzuzeigen, so daß Sie das Layout und Format jeder Seite vollständig steuern können.
Weiterführende Bearbeitungsfunktionen
Neue Schaltflächen auf der Symbolleiste: mehrfaches Rückgängigmachen und Wiederholen, Textvergrößerung oder -verkleinerung, Vor- und Zurückblättern im Editor. Sie können jetzt Seitenlayout und Hintergrund definieren und als Seitenvorlagen speichern. Ihnen steht sogar eine integrierte Rechtschreibprüfung zur Verfügung, die der in Microsoft® Office ähnlich ist - ein weiterer Pluspunkt für Microsoft® FrontPage! Microsoft® FrontPage generiert HTML 2.0-Standardcode und unterstützt verschiedene HTML 3.0-Funktionen. Der fertiggestellte Inhalt kann daher mit fast allen Browsern betrachtet werden.
3. Integration mit Microsoft® Office
Einfaches Aktualisieren von Microsoft® Office-Dokumenten
Wenn ein Editor ein Office-Dokument in einem Web aus dem Microsoft® FrontPage-Explorer heraus öffnet, startet Microsoft® FrontPage die entsprechende Office-Anwendung (Word, Microsoft® Excel oder Microsoft® PowerPoint®) automatisch. Nachdem der Benutzer das Dokument mit Hilfe der Office-Anwendung aktualisiert hat, importiert FrontPage das veränderte Dokument mit einem Mausklick wieder in das Web!
Add-Ins für Microsoft® Office
Benutzer können Add-Ins herunterladen, die unter anderem die Funktionen "Open from Web" (Aus dem Web öffnen) und "Save to Web" (Im Web speichern) im Menü "Datei" der Office-Anwendungen bereitstellen. Wenn Sie also Microsoft® FrontPage zusammen mit einer Office-Anwendung verwenden, können Sie ein Dokument aus dem Web öffnen und dann das neue oder bearbeitete Dokument wieder im Web speichern, ohne dabei die Office-Anwendung zu verlassen. Die Add-Ins können von der FrontPage Web-Site heruntergeladen werden.
4. Weiterführende Programme für die Site-Verwaltung
Der Microsoft® FrontPage-Explorer
Zeigt Ihre Web-Site ähnlich wie der Windows® 95-Explorer an und erleichtert dadurch das Erstellen und Verwalten insbesondere komplexerer Sites.
Der Microsoft® FrontPage-Explorer bietet mehrere Möglichkeiten zum Betrachten Ihrer Site:
- Gliederungsansicht - Eine hierarchische Darstellung der Web-Site. Symbole kennzeichnen die unterschiedlichen Arten von Seiten im Web. Sie können die Ansicht erweitern, so daß alle Verknüpfungen zu Bildern und Seiten sichtbar sind, oder reduzieren, um einen besseren Überblick zu erhalten.
- Verknüpfungsansicht - Eine grafische Darstellung der Web-Site. Symbole und Titel werden mit Pfeilen zwischen den Seiten angezeigt, so daß die Richtung der Verknüpfung ersichtlich ist.
- Zusammenfassung - Eine sortierbare Liste, die die Eigenschaften jeder Seite, jedes Bildes oder jeder Datei anzeigt: Titel, Autor, Änderungsdatum, Erstellungsdatum und hinzugefügter Kommentar.
Zusammenarbeit
Delegieren Sie das Erstellen und Verwalten Ihrer Web-Sites an andere Autoren und Administratoren.
Verwalten und Zurückverfolgen von Beiträgen und zu erledigenden Aufgaben
Microsoft® FrontPage bietet eine integrierte Aufgabenliste, die das Verwalten der Bearbeitungsschritte von Aufgaben erleichtert. Mit der Aufgabenliste können Sie problemlos nicht erledigte Aufgaben im Web erkennen, wieder finden und abschließen sowie dem zuständigen Autor zuteilen. Vertrieb, Marketing, Technik, Kundendienst und das Personal können jeweils direkt ihre Teile der Firmen-Web-Site verwalten und pflegen, ohne auf eine einzelne Stelle angewiesen zu sein, die für Aktualisierungen zuständig ist. Punkte auf der Aufgabenliste werden entweder automatisch hinzugefügt, wenn Sie einen Assistenten oder eine Vorlage zum Erstellen Ihres Webs verwenden, oder können manuell hinzugefügt werden.
Automatisches Zurückverfolgen von Verknüpfungen für umbenannte oder verschobene Web-Dateien
Benutzer können jetzt Dateien im Web umbenennen oder sie in andere Verzeichnisse innerhalb des Webs verschieben. Jeder Hyperlink-Verweis zu diesem Dokument (sofern es sich im Web befindet) wird automatisch entsprechend dem neuen Dateinamen oder -pfad aktualisiert.
Automatisches Überprüfen aller Verknüpfungen
Überprüfen Sie automatisch, ob alle Verknüpfungen gültig sind - auch zu Seiten außerhalb Ihres Webs. Nach dem Ausführen dieses Befehls wird eine Liste der defekten Verknüpfungen angezeigt, so daß der Benutzer jede defekte Verknüpfung einzeln korrigieren kann. Außerdem bietet Microsoft® FrontPage die Möglichkeit, defekte interne oder externe Verknüpfungen, die vom Benutzer behoben werden, auf allen Seiten oder einer beliebigen Untermenge der Seiten zu korrigieren.
Weitere Werkzeuge zur Site-Verwaltung
Aktualisieren der Explorer-Anzeige, verbesserte Darstellung des HTML-Codes, verbesserte funktionsbezogene Hilfe und Lernprogramme, die Ihnen das Erlernen der Funktionen und Befehle von Microsoft® FrontPage erleichtern.
5. Flexible Client/Server-Architektur
Plattformübergreifende Unterstützung
Jeder Web-Entwicklungsschritt erfolgt auf der am besten dafür geeigneten Plattform. Das Erstellen kann auf einem Client erfolgen, der unter Microsoft® Windows® 95 oder Windows NT™ Workstation, Version 3.51 oder höher, ausgeführt wird, während sich die Web-Server für den eigentlichen Betrieb auf einem Server unter Microsoft® Windows NT™, Microsoft® Windows® 95 oder UNIX® befinden.
Microsoft® FrontPage Personal Web Server
Entwickeln Sie Ihren Text lokal und direkt mit dem Personal Server, der die Standards HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und CGI (Common Gateway Interface) vollständig unterstützt.
Microsoft® Server-Erweiterungen
Die Server-Erweiterungen ermöglichen anderen Servern die Zusammenarbeit mit Microsoft® FrontPage. Sie können Ihre Web-Site problemlos zwischen den Plattformen und zu anderen Servern kopieren oder posten (über Ihr LAN oder über das Internet). Dabei bleiben alle Programmierungen, Zugriffssteuerungen und Bilder mit Koordinaten-Zuordnungsdateien (Map-Dateien) erhalten.
Microsoft® FrontPage Server Administrator
Der FrontPage Server Administrator verwaltet die Sicherheit und den Zugriff auf Ihren Server und ermöglicht Ihnen
- auf Ihrer Site mit anderen zusammenzuarbeiten,
- das Bearbeiten der Web-Site von bestimmten Anschlüssen zu aktivieren oder zu deaktivieren
- die Microsoft® FrontPage Server-Erweiterungen zu installieren oder zu deinstallieren.
Außerdem bietet er den geschützten Zugriff von lokalen oder Remote-Standorten für Aktualisierungen.
Microsoft® FrontPage fördert die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer, die gleichzeitig verschiedene Seiten auf demselben Server aktualisieren können. Eine Warnmeldung wird ausgegeben, wenn ein Autor eine Seite überschreibt, die ein anderer bearbeitet hat. Die Kommunikation zwischen lokalen und Remote-Standorten ist geschützt und erfolgt verschlüsselt. Der Zugriff wird mit einem Kennwort und einer Benutzerkennung der IP-Adresse kontrolliert, damit unerwünschte Besucher die Informationen nicht verändern können. Bei der Zugriffskontrolle werden drei Klassen von Benutzern unterschieden: Administratoren, Autoren und Endbenutzer. Die Berechtigungen reichen dabei von uneingeschränkt bis hin zum schreibgeschützten Zugriff. Mit einfachem Zeigen und Klicken können Sie diese Rechte festlegen und verändern. "Firewalls" im Netzwerk werden über Proxy-Server unterstützt.
|