FORTRAN gewährleistet außerdem die Portierung von Software aus verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Kategorien wie zum Beispiel CAD, CAM, Analysen finiter Elemente, rechnerische Dynamik von Flüssigkeiten und Prozeßkontrolle.
Nachfolgend finden Sie eine Kurzbeschreibung zu den wichtigen und neuen Merkmalen von FORTRAN PowerStation 4.0.
32-Bit-Power hilft Ihnen beim Downsizing
FORTRAN PowerStation 4.0 ermöglicht Ihnen, Industrie-Standard-PCs auf Intel-Prozessorbasis zahlen- und rechenintensiver Probleme der typischen Grundlage der FORTRAN-Programmierung zu lösen. Das 32-Bit-flat-Memory-Modell des Windows® 95-Betriebssystems bietet dafür den Zugriff auf 4GB (Giga Byte) adressierbaren Speichers. Zusätzlich zu einer Vielzahl lokaler und globaler Optimierungen enthält FORTRAN PowerStation 4.0 ebenso spezielle Optimierungen für den Intel® 486- und Pentium®-Prozessor wie automatisches Inlining von Prozeduren, um den Prozedur-Aufruf-Overhead zu reduzieren. Diese Features befähigen Sie, umfangreiche Simulationen auf dem PC auszuführen, die früher einen Mainframe, Minicomputer oder eine UNIX-Workstation erfordert hätten.
Durch die Unterstützung von symmetrischem Multiprocessing, von Multithread-Applikationen und durch preemptives sind Sie in der Lage, die Laufzeit Ihrer FORTRAN-Programme durch Ausnutzen einiger der höchstentwickelten Fähigkeiten des Windows® 95- oder des Windows NT™ Workstation-Betriebssystems zu verkürzen.
Code-Portierung
Traditionell ist FORTRAN-Code aufgrund der Spracherweiterungen durch Mainframe- und Minicomputer-Hersteller schwierig zu portieren. Ein überwältigender Großteil der Erweiterungen der VAX® von Digital, IBM® VS und SAA® sowie alle MIL-STD-1753-Erweiterungen wurden in die FORTRAN PowerStation 4.0 implementiert. Damit sind Sie in der Lage, FORTRAN-Code, der auf diesen Plattformen entwickelt wurde, ohne oder nahezu ohne Modifikationen zu portieren. Die Implementierung von Cray-Zeigern sowie der Einschluß von Cray- und UNIX®-Laufzeitroutinen gewährleisten die Portierung mit.
FORTRAN 77
FORTRAN PowerStation 4.0 wurde durch das National Institute of Standards and Technology anerkannt, wodurch die Kompatibilität mit dem Standard-ANSI-F77-Code sichergestellt ist.
IMSL-Libraries (International Mathematical and Statistical Libraries)
Zusätzlich erlauben die Microsoft IMSL-Bibliotheken, die nur in der FORTRAN PowerStation Professional Edition 4.0 enthalten sind, Ihnen die Portierung von Applikationen, welche Aufrufe zu den IMSL-Bibliotheken anderer Plattformen enthalten.
Developer Studio
Ein einzigartiges Element der FORTRAN PowerStation 4.0, speziell für FORTRAN-Anwender, die bis dato auf einer UNIX®-Workstation arbeiten, ist die neue Windows® 95-hosted integrierte Entwicklungsumgebung Microsoft Developer Studio. Dies ist dieselbe Entwicklungsumgebung, die Microsoft mit der preisgekrönten Visual C++™ 4.0-Version ausliefert. Microsoft Developer Studio wurde entwickelt, um das Verfassen und Editieren von Programmcode sowie das Kompilieren und Debugging der Software zu erleichtern.
- Verschiebbare Fenstern und Werkzeugleisten (dockable toolbars)
Mit verschiebbaren Fenstern und Werkzeugleisten (dockable toolbars) passen Sie die Umgebung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
- Echtzeit-Debugging
Während des Echtzeit-Debuggings setzen Sie Abbruchmarken durch einfaches Klicken, sehen und ändern Variable während des Programmablaufs.
- Books Online
Books Online enthält den kompletten Satz Dokumentation und steht zu jeder Zeit des Code-Entwicklungsprozesses zur Verfügung.
- Profiler
Der Profiler unterzieht den Code einem fine-tuning, um noch kürzere Ablaufzeiten zu erwirken.
FORTRAN 90
Die FORTRAN PowerStation 4.0 unterstützt komplett FORTRAN 90, den neuen ANSI/ISO-genehmigten Sprachstandard. FORTRAN 90 schließt die Unterstützung des früheren FORTRAN-77-Standards ein und gewährleistet die Portabilität durch die Standardisierung vieler gemeinsamer Erweiterungen von FORTRAN 77. Code für FORTRAN 90 zu verfassen, bringt Ihnen eine Anzahl Vorteile. Ein wichtiger davon ist das Setzen und Aufrechterhalten numerischer Präzisions-Angaben und die damit verbundene Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Weitere Leistungsmerkmale, wie die dynamische Speicherbelegung und die freie Form des Quelltexts erhöhen die Produktivität des Benutzers.
Interoperation mit Visual C++ Visual Basic gewährleistet Wiederverwendung
Sowohl FORTRAN PowerStation 4.0 als auch Visual C++™ 4.0 werden mit derselben integrierten Entwicklungsumgebung Microsoft Developer Studio ausgeliefert. Diese erlaubt Ihnen, FORTRAN- und C/C++-Module transparent zu editieren, zu debuggen, zu linken und zu kompilieren. Ein Weg, Mixed-Language-Programme zu generieren, ist das Einlinken eines FORTRAN-Moduls direkt in ein C/C++-Programm. Ein anderer Weg ist die Programmierung von DLLs mit FORTRAN PowerStation 4.0 und der Entwicklung einer Verpackung dafür unter Visual C++ 4.0. OLE-Objekte können in derselben Weise erzeugt werden. Die Mixed-Language-Programmierung bringt enorme Vorteile, weil sie FORTRAN-konformen Code in die Windows-Umgebung portiert und dort weiter verwendet.
32-Bit-DLLs
FORTRAN PowerStation 4.0 kann ebenso dazu verwendet werden, 32-Bit-DLLs aus FORTRAN-Quelltext zu entwickeln. Diese DLLs können dann von einem GUI-Front-end aus zum Beispiel durch Visual Basic® 4.0 oder der Visual Basic for Applications-Funktionalität aus dem Microsoft Office für Windows® 95 aufgerufen werden.
|