ISDN und Apple Macintosh
Externe ISDN-Geräte
Externe ISDN-Geräte sind sehr leicht zu handhaben, wenn Sie diese an die herkömmliche Kommunikationsschnittstelle anschließen: MacCIM oder Navigator betrachten in diesem Fall das externe Gerät als Modem, das über Modembefehle angesprochen werden kann. Sie müssen lediglich den passenden Initialisierungs-String für das Gerät finden und in der Software eintragen, die Rufnummer ändern und die Geschwindigkeit der Kommunikationsschnittstelle erhöhen. Größere Probleme sind nicht zu erwarten.
ISDN-Karten
Mit einer internen ISDN-Karte kann nicht so komfortabel auf ISDN aufgerüstet werden:
Zum einen muß die Karte im Rechnergehäuse eingebaut werden, was einiges handwerkliches Geschick erfordert; zum anderen kann die Karte nicht über die Kommunikationsschnittstelle angesprochen werden! Deshalb muß zusätzliche Software in Form von Treibern installiert werden. Da beim Apple Macintosh die Treiberinstallation sehr leicht ist, sollten Sie nur die benötigten Protokolle (V.110 oder V.120) einstellen, die Zugangsrufnummer ändern und die Zugangsgeschwindigkeit auf 38.400 baud erhöhen. Danach sollten Sie sich verbinden können.
Gängige ISDN-Karten für den Macintosh
Leonardo SP (2 Kanäle) & XL (4 Kanäle) von Hermstedt. Diese Karten können durch ein Fax-Modem-Modul (PAN) erweitert werden und sind als NuBus- und PCI-Version für Mac & WinDOS lieferbar.Pinnochio von Hermstedt. Diese Karte kann nur in Apple Performas eingestzt werden. Sie ist eine aktive 2-Kanal-Karte und kann ebenfalls mit einem Fax-Modul versehen werden.
Planet-ISDN von Sagem. Diese aktive 2-Kanal-Karte ist als NuBus- und PCI-Version verfügbar und bietet einen integrierten a/b-Wandler.
Weiterführende Informationen
Konfiguration einer Leonardo-Andante Box
Weiterführende Informationen im World Wide Web
Apples Tech Info Library ist in jedem Falle einen Besuch Wert
Ausführliche englische Einführung in ISDN für den Apple Macintosh
Macintosh ISDN FAQ (englisch)
ISDN Karten für Macintosh und andere Systeme (englisch)