Schnellanleitung Photo Draw 2000

EINLEITUNG
PHOTODRAW 2000 INSTALLIEREN UND KENNENLERNEN
Willkommen beim neuen Bild- und Grafik-Allrounder
Was sind Vektor- und Pixelgrafiken?
Neue Programmarten - neue Möglichkeiten
Hilfe durch Assistenten
Am liebsten alles zusammen: Bilder, Illustrationen und Effekte
Natürliche Zeichnungen - dank Kunst-Pinseln
Ab in den Raum - Dreidimensionale Formen
Wenn's nicht gefällt: Farbanpassungen
PhotoDraw 2000 installieren
Die richtigen Einstellungen für die Installation
EINFACH KREATIV SEIN: INTUITIV ARBEITEN IM GRAFIKATELIER
Die Arbeitsumgebung nach dem Start erforschen
Alles im Griff mit der Bearbeitungsleiste
Hier wird gearbeitet - Der Arbeitsbereich
Orientierung am Lineal
Markierte Objekte bearbeiten
Objekte transformieren
Rotieren von Objekten
Wartezeiten verkürzen - Der Fortschrittsbalken
Mit dem Bilderfenster alle Objekte im Griff
Immer die passende Ansicht
Der richtige Bildausschnitt über das Fenster Schwenken/Zoomen
Praktisch und hilfreich - Die visuellen Menüs
Objekteigenschaften verändern
Effekte verschönern Objekte
Faszinierende 3-D-Effekte
Ganz traditionell: Symbolleisten und Menüfunktionen
Zusätzliche freischwebende Symbolleisten
Symbole in den Menüleisten
Hilfe in jeder Situation
Umfangreichere Hilfetexte
Die gewöhnliche Hilfe
Das Lernprogramm zum Einstudieren
Der gelungene Start
GANZ AUF DIE SCHNELLE: TOLLE ERGEBNISSE MIT VORLAGEN
Bilder individuell anpassen
Die vorgegebenen Texte austauschen
Navigation im Assistenten
Sicher ist sicher: Dokumente speichern
Optimieren der Vorlage
Gruppieren von mehreren Objekten
Ausrichten von Objekten
Einen Schatten plazieren
Aus einer simplen Vorlage ein Schmuckstück machen
3-D-Effekte verwenden
ändern der Füllungsattribute
ändern der 3-D-Ansicht
Die Bildgröße anpassen
Bildbereich manuell anpassen
PERFEKTE BILDER - BILDBEARBEITUNG MIT PHOTODRAW 2000
Scannen über das TWAIN-Modul
Einrichten des Scanners
Starten des Scanvorgangs
Den Vorschauscan starten
Bilder zurechtschneiden
Ganz einfach die Qualität verbessern
Entfernen eines Farbstichs
Helligkeit und Kontraständerungen
Erhöhen der Sättigung für frischere Farben
Korrektur der Bildschärfe
Bildfehler retuschieren
Bildteile kopieren mit dem Klonen-Werkzeug
Staub und Flecken entfernen
DER GANZ LOCKERE STRICH
Ein neues Dokument erstellen
Zeichnen von Grundformen
Eigener Stil: Objektattribute ändern
ändern der Kurvenform
Punkte und Ziehpunkte bewegen
Eleganter mit Schatten
Eine locker gezeichnete Grundform
Ein besonderer Markierungspunkt
Ausrichten des Objekts
Zuweisen von neuen Umrißattributen
Zuweisen neuer Füllungsattribute
Doppelt sehen - Objekte duplizieren
Drehen von mehreren Objekten
Harmonisch zueinander passende Farben einstellen
Objekte im Objektstapel verschieben
SUPER-SCHRIFTEFFEKTE
Texte erstellen
Schriftattribute ändern
Schriften mit Verläufen füllen
Farben aus dem Bild verwenden
Aus einem werden viele: Variationen erstellen
Kurviger Text
Hypermodern: Designer-Texte erstellen
Aufbau der Designer-Texte
Designer-Effekte an Designer-Texten
Farbige Schatten verwenden
Noch ein Effekt: 3-D-Texte
Schöne Schriftzüge auf die Schnelle
ALLES SCHöN PLASTISCH
Dreidimensionale Vorlagen verwenden
ändern der 3-D-Eigenschaften
Texturen einfärben
Abschrägungen und die Objekttiefe bearbeiten
Die andere Sicht: Die Kamera drehen
Objekte ins rechte Licht rücken
Beleuchtungsparameter verändern
Mehrere Lampen für mehr Licht
EFFEKTE FüR JEDE SITUATION
Fast wie gemalt: Die Designer-Effekte
Krumme Ränder - Modernes Design
Weiche Ränder für alle Objekte
Ausgeblendete Objekte
Die etwas andere Clipart
Weich wie Butter: Bilder verzerren
Alles auf einmal? - Mehrere Effekte verwenden
Unterschiedliche Filter koppeln
Wem's nicht reicht: Plug-In-Filter verwenden
GEMEINSAM SIND WIR STARK: ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN PROGRAMMEN
Bilder in eine Bildpräsentation mit PowerPoint 2000 einsetzen
Elemente löschen
Bilder aus PhotoDraw 2000 einfügen
Bildbearbeitung in PowerPoint
Helligkeits- und Kontraständerungen
NOTFALLKISTE
Effekte zurücknehmen
änderungen editierbar erhalten
Rücknahme bei Effekten
Bildteile verändern
Bereiche freistellen und bearbeiten
Die richtige Bildauflösung
Raus aufs Papier: Druckoptionen
Raus ins Web: Der Speichern-Assistent
Dateien beim Speichern verkleinern
Optionen ändern
Standardauflösung wechseln
STICHWORTVERZEICHNIS