EINLEITUNG
WAS IST PHOTOSHOP - WAS IST BILDBEARBEITUNG?
Die unterschiedlichen Grafikprogramme
Was sind Bildbearbeitungsprogramme?
Bildbearbeitungsprogramme und ihre Aufgabe
Viele Pixel = gute Qualität + viele Probleme
Photoshop installieren
Wo ist das Programm Photoshop?
Die Zutaten der Photoshop-CDs
Photoshop-Hilfe übers Web
Interessante Web-Links
EIN ETWAS ANDERES DESIGN - DIE PHOTOSHOP-ARBEITSOBERFLäCHE
Wie einst Pinsel und Bleistift: Die Werkzeugpalette
Die Tastenkürzel der Werkzeugpalette
Arbeiten mit Flyout-Menüs
Die passenden Optionen zum Werkzeug festlegen
Die totale übersicht in den Palettenfenstern
Die Orientierung behalten - dank Navigator-Fenster
Immer genau Bescheid wissen: Das Info-Fenster
Farben genau einstellen - mit dem Farbregler
Vorgegebene Farben verwenden
Die Größe des aktuellen Werkzeugs ändern
Irrtümer - Alles retour über das Protokoll-Fenster
Malen mit einer alten Version des Bilds
Alles von allein - über die Aktionen-Palette
Mehrschichtig - Verwaltung im Ebenen-Fenster
Begutachten der Farbinformationen
Fast wie im Vektorgrafikprogramm: Die Pfade
Palettenfenster - Ein logischer Aufbau
Umgestalten der Arbeitsoberfläche
Verschieben der Palettenfenster
Palettengruppen trennen und neu zusammenstellen
Neue Palettengruppen erstellen
Die Palettenfenster "aufrollen"
Die Palettenfenster skalieren
Die richtigen Voreinstellungen wählen
Wo sind die Funktionen? - Arbeiten mit dem Menü
Gerade ausrichten? Kein Problem mit den Hilfslinien
Alles voller Hilfslinien: Das Raster
Mit Adobe Gamma den Monitor richtig einstellen
MIT BILDDATEIEN EFFEKTIV ARBEITEN
Das einfachste: Bilder öffnen
Photo-CD-Bilder öffnen
Scannen über das TWAIN-Modul
Import über die Zwischenablage
Neue Dateien erstellen
Nach der Arbeit: Speichern im richtigen Dateiformat
Andere Länder, andere Sitten: Dateiformate konvertieren
Kleine Dateien - viel Platz
Ganz traditionell: Dateien packen
Schon eleganter: Die TIF-Komprimierung
Die Spezialisten: Verlustreiche Komprimierung
Export ins Web - mit dem passenden Dateiformat
Das JPG-Dateiformat
Die Unterschiede zwischen den Motiven
Das GIF-Format
Das richtige Dateiformat ermitteln
PROBLEMLOS UND SCHNELL ZUM OPTIMALEN BILD
Schlechte Vorlage - was nun?
Bilder mit dem Freistellungswerkzeug geraderücken
Alles von allein mit der automatischen Bildoptimierung
Mit dem Histogramm die Geheimnisse des Bilds lüften
Das kann ich auch! - Manuelle Anpassung der Tonwerte
Den Tonwert korrigieren
Die Farben des Bilds korrigieren
Doch keine Zauberei?
Wenn Sie Ihre Meinung ändern - Arbeiten mit Einstellungsebenen
ändern der eingestellten Werte
Scharfe Bilder
Korrektur per Augenmaß - mit den Variationen
Farben verändern? - Kein Problem: sogar per Einstellungsebene
Farben in einigen Bildteilen verändern
Aus neu mach alt - Bilder kolorieren
AUS VIER MACH EIN - COLLAGEN
Zuerst die passenden Bilder auswählen
Ein neues Sammeldokument erstellen
Richtig speichern
Schnell und einfach - Importieren per Drag & Drop
Harmonisches Ganzes: Angleichen der Bildgrößen
Identische Transformierungen erreichen
Jedem das Seine: Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Reihenfolge im Ebenenstapel ändern
Soviel Ordnung muß sein: Ebenenverwaltung
Größe der Vorschaubilder im Ebenen-Fenster ändern
Faszinierende Wirkungen dank der Ebeneneffekte
Ebeneneffekte auf andere Ebenen übertragen
Zeitersparnis: Ebenen verbinden
Das Endergebnis der Bildmontage
NUR EIN KLEINER TEIL: ARBEITEN MIT AUSWAHLBEREICHEN
Die Grundüberlegung
Hintergründe in Ebenen umwandeln
Ein Teil vom Ganzen - Mit Auswahlbereichen kein Problem
Das passende Auswahlwerkzeug wählen
Der einfache Weg: Markieren mit dem Zauberstab
Löcher stopfen - Auswahlbereiche erweitern
Auswahlbereiche speichern und laden
Bildbereiche freistellen
Arbeiten mit Ebenen
Bilder mit dem Stempelwerkzeug retuschieren
SCHRIFTZüGE, DIE FASZINIEREN
Ein Segen - die neuen Textebenen
Einen Hintergrund für die Schrift gestalten
Arbeiten mit dem Schrift-Dialogfeld - Die richtigen Optionen wählen
Schriftattribute verändern
Mehrere Ebenen zueinander ausrichten
Ein bißchen 3-D muß schon sein - Einsatz der Ebeneneffekte
Schriftzüge mit Texturen versehen
Auf ein Neues - Aus eins mach zwei
Mit dem Verlaufswerkzeug arbeiten
Speichern unter einem anderen Namen
Eine verzerrte Schrift
Ebenen löschen
Vorsicht beim Ebenen-Verschmelzen
EFFEKTE PFIFFIG EINGESETZT
Toll! Alles voller Effekte! Aber welcher ist der richtige?
Der richtige Umgang mit den Effektfilter-Dialogfeldern
Nicht ganz so toll! - Effekte verblassen
Tu es noch einmal - Filter wiederholen
Beispiele für den Einsatz unterschiedlicher Filter
Der Malfilter Kanten nachzeichnen
Der Rendering-Filter Beleuchtungseffekte
Neue Lampen plazieren
Allgemeine Lichtparameter verstellen
Plastizität durch den Reliefkanal
Einstellungen speichern und laden
Bilder mit Strukturen versehen
Mit Verzerrungsfiltern arbeiten
Der Gaußsche Weichzeichner
Ebeneneffekte trennen
Neue Bildwirkungen durch Tonwertänderungen
Das Filter-Resümee
BILDER DURCH RAHMEN VERSCHöNERN
Farben aus dem Bild aufnehmen
Ein farbiger Rahmen
Rahmen mit Ebeneneffekten verschönern
Unförmige Ränder
Den Inhalt von Auswahlbereichen löschen
ICH WILL RAUS! - BILDER AUSDRUCKEN
Bildgröße ändern
Ausdruck zu dunkel - was nun?
NOTFALLKISTE
Es passiert ja gar nichts!
Wo ist mein Auswahlbereich?
Wo ist mein Mauszeiger?
Ich kann nicht im Bild arbeiten!
Funktionen sind nicht verfügbar
Wo sind die Plug-In-Module?
Der Text läßt sich nicht umfärben
Schiefe Bilder geraderücken
Fenstergrößen anpassen
Jederzeit die Darstellungsgröße ändern
Das gleiche noch einmal
Die Festplatte ist voll
Farben speichern
"Unmagnetische" Hilfslinien
Hilfslinien löschen
Assistenten-Hilfe
Wenn nichts mehr hilft
STICHWORTVERZEICHNIS