1 DER HOMEPAGE-BAUKASTEN: ONLINE IN 60 MINUTEN
1.1 Bevor Sie beginnen
Mit dem ExpressSeiten-Assistenten arbeiten Sie online
Nach diesem Kapitel geht es offline weiter
Sie brauchen einen Internetzugang und einen Browser
Sie brauchen eine gültige E-Mail-Adresse
1.2 Der kostenlose Homepage-Service
1.3 Die Registrierung bei Tripod
Wenn der Mitgliedsname bereits vergeben ist
Nach der Registrierung können Sie sofort anfangen
1.4 Das Homepage-Studio
1.5 Die ersten Schritte: Dateiname und Layout auswählen
Wählen Sie einen Dateinamen
Auswahl eines Layouts
1.6 Die Zentrale des ExpressSeiten-Assistenten
Den Titel der Seite festlegen
Eine Farbpalette auswählen
1.7 Bereich 1: überschrift und Text
1.8 Bereich 2: Ein Bild einfügen
Bereich 2: GIF- oder JPG-Bilder auf Ihrer Festplatte suchen
1.9 So sieht die Homepage bis jetzt aus
1.10 Bereiche 3, 4 und 5: Linkliste, Kontaktinfo und Besucherzähler
Bereich 3: Eine Liste Ihrer Lieblingslinks
Bereich 4: Name und E-Mail-Adresse
Bereich 5: Ein Besucherzähler
1.11 So sieht die fertige Homepage aus
1.12 So ändern Sie Ihre Homepage
1.13 Auf einen Blick
2 IHRE HOMEPAGE IST EIN TEIL DES WORLD WIDE WEB
2.1 Das Internet und das World Wide Web
2.2 Das World Wide Web breitet sich aus
2.3 Ihre Homepage sieht für jeden Surfer etwas anders aus
2.4 Wichtige Wörter im Web
Webadressen heißen URL
Das Internet ist in Domains unterteilt
Websites, Webseiten und Homepages
2.5 Auf einen Blick
3 SO FUNKTIONIERT DAS WORLD WIDE WEB
3.1 HTML - Der Stoff, aus dem Webseiten sind
HTML besteht aus Text und Winkelklammern
Wissenswertes zu HTML-Befehlen
Vier HTML-Befehle, die auf jeder Webseite vorkommen
Was HTML ist, bestimmt das World Wide Web Consortium
3.2 Was ein Browser macht
Der Browser geht zum Webserver und holt eine Webseite
Der Browser holt zuerst den Text und dann die Bilder
Der Browser bestimmt, wie die Webseite aussieht
3.3 Der Surfer konfiguriert den Browser
Der Surfer kann die Fenstergröße des Browsers verändern
Der Surfer kann die Bilder ausstellen
Der Surfer kann die Schriftgröße verändern
3.4 Auf einen Blick
4 WORüBER SOLL ICH SCHREIBEN?
4.1 Entdecken Sie die Möglichkeiten
Persönliche Homepages
Hobbys und besondere Interessen
Bringen Sie Ihren Verein ins Netz
Präsentieren Sie Ihre Firma
Falls Ihnen gar nichts einfällt
4.2 Ordnen Sie den Inhalt
4.3 Schreiben von Texten für das Web
Wie Surfer Webseiten lesen
Fünf Tips für Texte auf Webseiten
Ein Beispiel: Caipirinha - Zubereitung eines Cocktails
4.4 Auf einen Blick
5 SO ORGANISIEREN SIE IHRE HOMEPAGE
5.1 ueber_die_vergabe_von_dateinamen
Regel 1: strikte kleinschreibung
Regel 2: Ueberhaupt keine Umlaute
Regel 3: KeineLeerstellen
5.2 Die Dateiendungen *.htm oder *.html
5.3 Die Startseite heißt index.html oder index.htm
5.4 Welche Dateien in welche Ordner?
Kleine Projekte: Alle Dateien in einem Ordner
Mittlere Projekte: Je einen Ordner für Texte, Bilder etc.
Große Projekte: Eine Ordnerstruktur für jedes Unterprojekt
5.5 Auf einen Blick
6 DIE ERSTE WEBSEITE IM EDITOR
6.1 HTML-Editoren: Werkzeuge zum Erstellen von Webseiten
HTML-Editoren arbeiten im Quelltext oder mit "WYSIWYG"
FrontPage Express und Netscape Composer
6.2 Die erste Seite im Editor
Der Quelltext einer leeren Seite
Speichern Sie die Seite, bevor Sie beginnen!
6.3 Text und überschriften eingeben
Benutzen Sie überschriften
Es gibt sechs verschiedene überschriften
6.4 Gestalten mit Zeichenformatierungen
Wichtige Textstellen hervorheben: Schriftschnitt und Farbe
Vorsicht bei der Wahl der Schriftarten!
Es gibt verschiedene Namen für ähnliche Schriften
Die Schriftgröße ist relativ
Blinkender Text und weitere Formate
6.5 Gestalten mit Absatzformatierungen
Rechts, links oder zentriert: Die Ausrichtung des Textes
So erstellen Sie Numerierungen und Aufzählungen
Horizontale Linien
Den Text durch kürzere Zeilen besser lesbar machen
6.6 Der Titel ist der Name der Seite
Ein Name für Ihre Seite
So vergeben Sie einen guten Titel für Ihre Seiten
6.7 Tips zur effektiven Arbeit mit Editor und Browser
Wechseln zwischen Editor und Browser
Wenn der Browser änderungen im Editor nicht anzeigt
6.8 Auf einen Blick
7 SO BRINGEN SIE FARBE INS SPIEL
7.1 Das Wichtigste zu Farben im Web
Ein Farbschema für Ihre Webseite
Alle Farben am Monitor werden aus Rot, Grün und Blau gemischt
7.2 Einige Farbkombinationen zum Ausprobieren
7.3 Wissenswertes über Farben im Web
Die 51er Regel: Im Web sind nur 216 Farben erlaubt
Ein kurzer Blick in den Quelltext
Erste Hilfe bei hexadezimalen Farbangaben
7.4 Auf einen Blick
8 SO ERSTELLEN SIE HYPERLINKS
8.1 Verschiedene Arten von Hyperlinks
8.2 Interne Links: Innerhalb der Homepage
Von der Startseite zur Hobbyseite
Von der Hobbyseite zurück zur Startseite
8.3 Externe Links: Ins World Wide Web
8.4 Textmarken und Hyperlinks zu Textmarken erstellen
8.5 Besondere Links: E-Mails und Dateien
E-Mail versenden per Hyperlink
Download per Hyperlink
8.6 So setzen Sie Links richtig ein
Linken Sie nicht nur, um einen Link zu setzen
Vermeiden Sie das Hier-Syndrom
Benutzen Sie Linklisten
8.7 Der HTML-Befehl für Links ist
Ein Hyperlink im Quelltext:
Eine Textmarke im Quelltext:
8.8 Relative und absolute Pfadangaben
Interne Links nur mit relativen Pfadangaben!
Absolute Pfadangaben sind bei internen Links nicht erlaubt!
Absolute Pfadangaben nur für externe Links!
Was bedeuten die Punkte in ?
8.9 Auf einen Blick
9 GRAFIKEN IM WORLD WIDE WEB
9.1 Webgrafiken - Das Wichtigste in Kürze
Grafiken brauchen länger als Text
Nur GIF oder JPEG sind erlaubt
9.2 Grafiken - Woher nehmen und nicht stehlen?
Grafiken aus dem World Wide Web
Do It Yourself - Selber malen oder scannen
ClipArts von Microsoft Office 97
ClipArt-Sammlungen
9.3 So fügen Sie eine Grafik ein
Einfügen/Bild
9.4 Das eingefügte Bild anpassen
Alt-Text erscheint, wenn das Bild nicht angezeigt wird
Alt-Text erscheint auch im Quickinfo
Breite und Höhe des Bilds angeben
9.5 Ausrichten von Text an einer Grafik
Text um Grafiken fließen lassen
Den Abstand zwischen Text und Bild einstellen
Die Grafiken mit einer Beschriftung versehen
9.6 Grafiken als Hyperlinks
9.7 Eine Grafik für den Hintergrund
9.8 Grafiken konvertieren mit FrontPage Express
9.9 GIF und JPEG im Detail
Computerbilder bestehen aus Pixeln oder aus Kurven
Besonderheiten von GIF: Interlaced und Transparenz
Besonderheiten von JPEG: Kompressionsrate vs. Qualität
9.10 Daumenkino: Animierte GIFs
Was ist ein animiertes GIF?
Wie man animierte GIFs einsetzt
9.11 Auf einen Blick
10 DIE GESTALTUNG IHRER HOMEPAGE
10.1 Gestalten mit HTML ist wie Malen mit Handschellen
10.2 Ideen zur Gestaltung Ihrer Homepage
Ideenreichs Dr. Web
Der Homepage-Wettbewerb von netguide.de
Webseiten von Grafikdesignern
Fertige Vorlagen für Homepages
10.3 Das Wichtigste zur Gestaltung von Webseiten
Denken Sie an Ihre Zielgruppe
Benutzen Sie einen Effekt nicht um seiner selbst willen
Setzen Sie das Wichtigste nach oben
Gestalten Sie Ihre Webseiten einheitlich
Achten Sie auf die Bildschirmauflösung!
10.4 Die goldenen Regeln für schlechtes HTML
10.5 Auf einen Blick
11 GESTALTEN MIT TABELLEN
11.1 Wozu Tabellen auf Webseiten eingesetzt werden
11.2 So erstellen Sie Tabellen
Tabellen bestehen aus Zellen, Zeilen und Spalten
So erstellen Sie Tabellen mit FrontPage Express
11.3 So markieren Sie eine Tabelle
Markieren mit der Maus
Markieren mit der Tastatur
Erst markieren, dann bearbeiten
11.4 So bearbeiten Sie eine Tabelle
Löschen von Teilen der Tabelle
Neue Zeilen oder Spalten einfügen
Neue Zelle einfügen
Mehrere Zellen verbinden
Eine Zelle in mehrere Zellen aufteilen
Tabellen innerhalb einer Tabelle einfügen
11.5 Einstellungen für die ganze Tabelle
Ausrichtung der Tabelle
Sichtbare und unsichtbare Tabellen erstellen
Textabstand und Zellabstand
Mindestbreite der ganzen Tabelle in Pixel oder Prozent
Hintergrund und Farben für die gesamte Tabelle
11.6 Einstellungen für einzelne Zellen
Horizontale und vertikale Ausrichtung
Hintergrund und Farben für einzelne Zellen
Spannweite der Zellen
11.7 Anregungen zum Gestalten mit Tabellen
Drei Schritte zur Tabelle
Beispiel 1: Seitenränder einfügen
Beispiel 2: Texte und Grafiken ausrichten
Beispiel 3: Die Zeitung auf der Webseite: Mehrspaltensatz
Beispiel 4: Tabellen als Navigationsleisten
Beispiel 5: Farbige Flächen: Mit Tabellen Kunst machen
11.8 Der Quelltext: So sieht ein Browser Tabellen
11.9 Warum Tabellen im Quelltext so unübersichtlich sind
Im Quelltext stehen die Spalten untereinander
Die drei Befehle haben zahlreiche Attribute
FrontPage Express und die Zeilenattribute
11.10 Auf einen Blick
12 GESTALTEN MIT UNSICHTBAREN MINI-GIFS
12.1 Was sind unsichtbare Mini-GIFs?
12.2 Mini-GIFs erstellen oder downloaden
Ein Mini-GIF selbst erstellen
Ein Mini-GIF aus dem Internet downloaden
12.3 So arbeiten Sie mit Mini-GIFs
Breite und Höhe oder Horizontal- und Vertikalabstand
Mini-GIFs im Quelltext
12.4 Auf einen Blick
13 FRAMES: MEHRERE WEBSEITEN GLEICHZEITIG IM BROWSERFENSTER
13.1 Was sind überhaupt Frames?
13.2 Frames bestehen aus einem Frameset und einer Webseite für jeden Frame
Der Frameset teilt das Browserfenster in Bereiche ein
Für zwei Frames brauchen Sie drei HTML-Dateien
Den Frameset erstellen Sie in der HTML-Ansicht
13.3 In einem Frame klicken, im anderen eine neue Seite anzeigen
Drei Schritte zur Vorbereitung von Frames
Erstellung der Webseiten für die einzelnen Frames
Erstellung des Framesets
Die Alternative:
Der erste Test im Browser: Es funktioniert - fast
13.4 So werden die Links in einem anderen Frame angezeigt
13.5 Einige allgemeine Tips zum Umgang mit Frames
13.6 Frameset verlassen: Wieder nur eine Seite im Browserfenster
13.7 Die Feineinstellungen für Frames
Frames ohne sichtbaren Rahmen
Mindestabstände zwischen Rand und Inhalt eines Frames
Rollbalken in einem Frame erzwingen oder verhindern
13.8 Beispiele für Framesets mit mehreren Frames (unter- oder nebeneinander)
übereinander angeordnete Frames
Mehr als zwei Frames übereinander
Mehr als zwei Frames nebeneinander
Tricks mit dem Sternchen (1): Zu genau gleichen Teilen
Tricks mit dem Sternchen (2): Genau doppelt so groß
13.9 Beispiele für verschachtelte Framesets (unter- und nebeneinander)
Einen Frame links und rechts zwei untereinander
Einen Frame oben und unten zwei nebeneinander
13.10 Auf einen Blick
14 DIE IDEALE STARTSEITE
14.1 Die Startseite ist das Titelblatt Ihrer Homepage
14.2 Was muß auf die Startseite?
Inhaltsverzeichnis - Inhaltlicher überblick der Homepage
Hinweise auf Neues oder Besonderes
Datum der letzten änderung
Autorenangabe und Kontaktadresse
14.3 Die Startseite muß schnell da sein
Geschwindigkeit ist keine Hexerei
Die optimale Dateigröße einer Startseite
14.4 Die Startseite muß problemlos dargestellt werden
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts
Diese Website betrachten Sie am besten mit
Vermeiden Sie browserabhängige HTML-Befehle
14.5 Auf einen Blick
15 DIE NAVIGATION: VON DER SEITE ZUR SITE
15.1 Die Navigation dient der Orientierung
15.2 Die Navigationshilfen der Browser
Vergeben Sie sinnvolle Namen für Dateien und Ordner
URL-Vorschau in der Statusleiste
Zurück, Vorwärts und Lesezeichen
Blau und Lila: Die Farben der Links
15.3 Navigationsleiste: Grafik oder Text?
Textlinks als Navigationsleiste
Grafiken als Navigationsleiste
Grafik und Text gemischt
15.4 Wohin mit der Navigationsleiste?
Navigationsleiste links
Navigationsleiste rechts
Navigationsleiste oben und unten
15.5 Manchmal hilft ein "Sie sind hier!"
15.6 Navigation mit Tabellen und Frames
Auf den ersten Blick sieht man oft keinen Unterschied
Frames lassen sich besser scrollen
Frames sind leichter zu pflegen
Tabellen erleichtern das Setzen von Lesezeichen
Frames sind bei Suchmaschinen problematisch
Navigation mit Tabellen oder Frames-übersicht
15.7 Auf einen Blick
16 IMAGE MAPS: MEHRERE LINKS IN EINEM BILD
16.1 Was sind überhaupt Image Maps?
16.2 Eine Image Map als Navigationsleiste
16.3 Eine Navigationsleiste erstellen mit LiveImage
16.4 Eine Image Map erstellen mit LiveImage
16.5 Die fertige Navigationsleiste auf anderen Seiten einbauen
16.6 Auf einen Blick
17 TEXT-GIF: SCHRIFT ALS GRAFIK
17.1 Warum man manchmal Schrift als Grafik verpackt
17.2 Eine kurze Tour durch Paint Shop Pro
Die Werkzeugleiste
Die Farbpalette
17.3 Text-GIF erstellen mit Paint Shop Pro
Neue Datei erstellen und Text einfügen
Zuviel weiße Fläche: Das Bild beschneiden
Speichern der Grafik als GIF-Bild
17.4 Die Feineinstellungen für die Grafik
Reduzierung der benötigten Farben
Die Hintergrundfarbe transparent schalten
17.5 Filter für Text-GIFs
17.6 Effekte: Buttons selbst gestalten
17.7 Auf einen Blick
18 KLEINE VORSCHAUBILDER ERSTELLEN
18.1 Vorschaubilder heißen Thumbnails
18.2 Einzelne Thumbnails erstellen
18.3 Eine Thumbnail-Serie vorbereiten
Tips zum Einscannen
Praktisch: Alle TIFF-Bilder auf einmal konvertieren
18.4 Eine Thumbnail-Serie erstellen
Das Programm HTML Image Index
HTML Image Index in Aktion
Die Thumbnail-Serie als Tabelle
Die Thumbnail-Serie als Frames
18.5 Auf einen Blick
19 SO ENTSCHLüSSELN SIE DAS GEHEIMNIS GUTER WEBSEITEN
19.1 Gute Seiten, schlechte Seiten
Was macht eine gute Webseite aus? - Fünf Kriterien
19.2 Bibliotheken und Galerien haben unterschiedliche Prioritäten
Die Bibliothek
Die Galerie
19.3 So sieht der Browser die Webseite
View Source - Den Quelltext betrachten
Quelltext anzeigen und ausdrucken
Fünf Tips zum Lesen eines Quelltextes
Den Browser interessieren nur die Winkelklammerbefehle!
19.4 Webseiten speichern und offline untersuchen
Normalerweise werden Webseiten ohne Bilder gespeichert
Der Trick: Webseiten mit Bildern speichern
19.5 Telefongebühren sparen - Offline surfen
Offline surfen mit dem Internet Explorer
Offline Surfen mit Offline-Browsern
19.6 Auf einen Blick
20 FORMULARE AUF WEBSEITEN
20.1 Was sind Formulare?
Ein Beispielformular
Was sind CGI-Programme?
20.2 Einen Formularbereich erstellen und anpassen
Das Menü Einfügen/Formularfeld
überschrift und Formularbereich eingeben
Die Eigenschaften des Formulars
20.3 Kurz und knapp: Einzeiliges Textfeld
Fügen Sie zwei weitere Textfelder ein
20.4 Zum Herunterklappen: Das Dropdown-Menü
20.5 Eckige Ankreuzfelder: Kontrollkästchen
Kontrollkästchen zum Formular hinzufügen
Die Eigenschaften von Kontrollkästchen
20.6 Weitere Formularfelder
Runde Ankreuzfelder: Optionsfelder
Platz für Kommentare: Ein Bildlauffeld
Abschicken oder Neu ausfüllen: Schaltflächen
20.7 Das fertige Formular
20.8 Gestaltung von Formularen
20.9 Auf einen Blick
21 BESUCHERZäHLER UND GäSTEBUCH
21.1 So zählen Sie Ihre Besucher
21.2 Der Besucherzähler von Tripod
21.3 Weitere kostenlose Zähler
Ein schneller Zähler - www.freeware.de
Ein Zähler mit Statistik - www.fastcounter.com
Ein versteckter Zähler - www.adview.de
Noch mehr kostenlose Besucherzähler
21.4 Ein Gästebuch auf Ihrer Homepage
21.5 Das Gästebuch von All4Free
Ihr Gästebuch im Browser
Ein Link von Ihrer Homepage zu Ihrem Gästebuch
21.6 Weitere kostenlose Gästebücher
21.7 Auf einen Blick
22 SOUNDS AUF IHRER HOMEPAGE
22.1 Das Wichtigste zu digitalisierter Musik
Digitalisierte Schallwellen: Wave-Dateien
Synthetische Steuersignale: MIDI
Das durchnumerierte Orchester: MIDI vs. WAV
Der neue Stern am Firmament: MP3
22.2 Klänge auf Ihrer Homepage einbinden
Ein Hyperlink zu einer Sounddatei
BGSOUND - Hintergrundmusik im Internet Explorer
22.3 Auf einen Blick
23 JAVA UND JAVASCRIPT
23.1 Der Unterschied zwischen Java und JavaScript
Ein Java-Programm funktioniert auf allen Computern
JavaScript steht im Klartext auf der HTML-Seite
23.2 Ein Java-Applet einbinden
23.3 JavaScript: URL-Info in der Statusleiste
23.4 Weitere Informationen zu JavaScript
23.5 Auf einen Blick
24 DIE LETZTEN VORBEREITUNGEN
24.1 Meta-Daten: Vorbereitung für die Suchmaschinen
Was sind Meta-Daten?
FrontPage Express fügt immer eigene Meta-Befehle ein
24.2 Suchmaschinen analysieren Ihre Meta-Befehle
24.3 Der Meta-Tag Generator von Fireball
Was ist ein Meta-Tag Generator?
Das Formular des Meta-Tag Generator
24.4 Die auf der Webseite eingefügten Meta-Befehle überprüfen
24.5 Zehn Tips und Tricks zum Testen
24.6 Auf einen Blick
25 DIE VERöFFENTLICHUNG: AB INS NETZ
25.1 Webspeicherplatz für Ihre Homepage
25.2 Kostenloser Webspeicherplatz bei T-Online oder AOL
Private Homepage bei T-Online
Private Homepage bei America Online
25.3 Kostenloser Webspeicherplatz im World Wide Web
Private Homepage bei Tripod
Private Homepage bei Schlund und Partner
Private Homepage bei Freepage
Private Homepage bei Geocities
25.4 Die eigene Domain: www.Ihr_Name.de
Die eigene Domain bei Strato
Die eigene Domain bei WWW-Service
25.5 Das Hochladen Ihrer Homepage vorbereiten
Zur übertragung der Seiten brauchen Sie FTP
Das Konto: Servername, Mitgliedsname, Paßwort
25.6 Das Hochladen der Webseiten
WS_FTP starten
Eine Verbindung zum FTP-Server herstellen
25.7 Auf einen Blick
26 DIE CHECKLISTE FüR DANACH
26.1 Fritz - Der Homepage-Service
26.2 Fritz hilft beim Testen Ihrer Homepage
Der Eintrags-Vorsorgefritz
Der Ladefritz
Der Linkfritz
Der HTML-Fritz
26.3 Fritz macht Ihre Homepage bekannt
26.4 Auf einen Blick
27 DIE CD ZUM BUCH
27.1 Starten der CD
27.2 Das finden Sie auf der CD
EasyZip
Buchlinks
Browser
Grafik
HTML
Tools
FTP-Clients
GLOSSAR
STICHWORTVERZEICHNIS