NT 4 Arbeitsplatzbuch

1. Windows NT Workstation zum ersten Mal starten
Auf einen Blick: Windows NT 4 vs. Windows 95/98
Der erste Start
Anmelden und Abmelden an einer NT-Arbeitsstation
Die Alternative - Anmelden in einem Novell-Netzwerk
Anmelden an einer Workstation ohne Netzwerkverbindung
So beenden Sie die Arbeit an Ihrer NT-Workstation
Wegweiser durch das Buch: So finden Sie Hilfe
2. Ihre komplette Arbeitsumgebung auf einen Blick
Spezielle Ansichtseinstellungen im Arbeitsplatz-Fenster
Die Desktoperweiterungen des Internet Explorer 4
Das alles befindet sich auf dem lokalen Laufwerk C:
Diese Programme befinden sich auf Ihrer Workstation
Eine Anwendung aus dem Ordner Programme starten
Das unterscheidet Dokumente von Programmdateien
Mein PC und das Netz: Lokale- und Netzwerklaufwerke
Verschiedene Laufwerkssymbole
Daten auf ein Netzwerklaufwerk schreiben und sichern
Wie Sie Ordner und Dateien löschen und wiederherstellen
Gelöschte Dateien wiederherstellen
Formatieren einer Diskette im Arbeitsplatzfenster
Daten von einer Festplatte auf eine Diskette sichern
3. NT-Desktop: Ordnung auf dem Schreibtisch schaffen
Maustasten
Die Windows Fenster
Ihre gesamte Netzwerkumgebung auf einen Blick
Netzwerkumgebung in einem Fenster
Wie Sie auf dem Desktop Ordner und Dateien ablegen
Und - neue Ordner und Dateien erstellen
Komfortabler arbeiten mit praktischen Datei-Verknüpfungen
Andere Icons auf dem Desktop
Nutzlose Desktop-Elemente in den Papierkorb schmeißen
Wie Sie Laufwerke und Drucker direkt auf den Desktop ablegen
Laufwerke auf den Desktop ziehen
Wie Sie Programme über das Startmenü aufrufen
Ausführen sonstiger Programme
Ausführen von DOS-Befehlen
So fügen Sie ein neues Programm in das Startmenü ein
Wenn Sie Einträge aus dem Startmenü löschen wollen
Das Menü Dokumente
Schalten und walten im Startmenü Ihrer NT-Workstation
Häufig verwendete Verzeichnisse als Favoriten speichern
Schnelles Abmelden
Umordnen des Startmenüs
So wird der gesamte Desktop zu einer Symbolleiste
Die Funktionalität der Taskleiste individuell konfigurieren
Die Schnellstartleiste für oft gebrauchte Anwendungen
Die Desktopleiste
Erstellen eigener Symbolleisten
Wie Sie bestimmte Anwendungen automatisch starten
Active Desktop - die Alternative zum Standard-Desktop
So gestalten Sie Ihren Desktop wie eine Internet-Seite
Neue Active Desktop Elemente laden
Schalten Sie störende Active Desktop Elemente einfach ab
Für jeden Ordner einen individuellen Hintergrund einstellen
Was steckt eigentlich in dem Aktenkoffer?
Die Funktionen der Windows-Taste und anderer wichtiger Tasten auf einen Blick
Die Windows-Taste [Win]
Tastenbelegung im Ordnerbereich des NT-Explorers
Tastenbelegung im Dateibereich des NT-Explorers
Wie Sie mit dem Einsatz eigener Tastaturkürzel schneller arbeiten
4. NT-Explorer - die Alternative zum Arbeitsplatzfenster
Das unterscheidet den Explorer vom Arbeitsplatzfenster
Das Kontext-Menü hinter der rechten Maustaste
Anwendungen direkt aus dem Explorer starten
Dateitypen und integrierte Verknüpfungen
Durchblicken im Verzeichnisbaum des NT-Explorers
Wie Sie die Ansicht des Explorers individuell einstellen
Erweiterte Ordner-Einstellungen bei installiertem Internet-Explorer
So legen Sie einen neuen Ordner für Ihre Daten an
Alles zum Kopieren, Ausschneiden und Einfügen
Ordner und Dateien auf ein Netzwerklaufwerk kopieren
Wie Sie ein Laufwerk verbinden und wieder trennen
Ordnern und Dateien einen neuen Namen geben
Netzwerkdateien mit dem lokalen Laufwerk verknüpfen
Mit zwei Explorer-Fenstern einfacher arbeiten
Nicht mehr benötigte Dateien in den Papierkorb schieben
Eine versehentlich gelöschte Datei wieder herstellen
Dateien endgültig löschen
Dateien und Ordner im Explorer suchen und finden
Eine Diskette im Explorer formatieren und kopieren
Disketten und Wechselmedien kopieren
Prüfen der Laufwerks-Eigenschaften
Schneller Datenaustausch über das Kontextmenü "Senden an"
Bearbeiten des Startmenüs im Explorer
Anlegen von Desktop-Verknüpfungen
5. Wie Sie Daten sicher ablegen und einfacher wiederfinden
Persönlichen Daten gehören in einen eigenen Ordner
Ordner und Verzeichnisse
Die Organisation von Ordnern und Verzeichnissen
Automatische Dateiablage in Favorisierten Verzeichnissen
Verschollene Daten suchen und wieder auffinden
Erste Hilfe für eine einfache Datensicherung
Wichtige Daten parallel zur Netzwerksicherung archivieren
6. Wie Sie mit anderen Rechnern im Netzwerk kommunizieren
So funktioniert ein unternehmensinternes Netzwerk
Das versteht man unter Benutzername, Computername und Workgroup
Verknüpfungen zu Netzwerkressourcen auf dem Desktop
Individuelle Einrichtung der Netzwerkumgebung
Der kleine Unterschied - Anmelden im Novell-Netzwerk
Was tun, wenn Sie Ihr Paßwort vergessen haben?
Sonderfall Novell-Netzwerk
Paßwort abgelaufen
Wie Sie andere Computer im Netzwerk suchen und finden
Einen Ordner Ihrer Workstation anderen Benutzern freigeben
Mehrfache Netzwerkfreigaben nur in Ausnahmefällen
Wie Sie einen freigegebenen Ordner wieder trennen
Einen freigegebenen Ordner nur für Lesezugriffe einrichten
So erstellen Sie eine versteckte Laufwerks-Freigabe
Laufwerksbuchstaben für Netzwerklaufwerke zuweisen
Die net-Befehle für Batchdateien und Kommandozeile
So gründen Sie eine persönliche Projekt-Arbeitsgruppe
Teilnehmern einer Zugriffsrechte gewähren
Anmelden auf einem anderen Rechner
Anlegen neuer Benutzer
Vergabe von Benutzerrechten
Ein Programm auf einem entfernten Rechner ausführen
Netzwerkanwendungen über Ausführen-Dialog starten
Platzsparende Programmeinrichtung im Netzwerk
Drucken im Netzwerk
So finden Sie Ihren Drucker im Netzwerk
Wie Sie über einen Netzwerkdrucker drucken
Druckaufträge in einer Druckerwarteschlange ablegen
Einen Druckauftrag in der Warteschlange löschen
Benutzerprofile: Die Workstation mit einem Kollegen teilen
Anlegen eines Benutzerprofils
Was wird in einem Benutzerprofil gespeichert?
Wie Sie Ihr bestehendes Benutzerprofil verändern
Benutzerprofile verwalten
7. Was Sie in der Systemsteuerung alles einstellen können
So stellen Sie die Anzeige des Bildschirms optimal ein
Wie Sie die Darstellung der Systemfarben modifizieren
Hintergrund
Hier finden Sie bestimmt einen passenden Bildschirmschoner
Bildschirmschoner als Zugangsschutz
Bildschirmschoner zum Energie sparen
Wie Sie die Geschwindigkeit von Maus- und Tastatur einstellen
Mausgeschwindigkeit und Mauszeiger einstellen
Spezielle Länder- und Datumseinstellungen
Länderspezifische Tastatureinstellung
So ändern Sie das Systemdatum und die Uhrzeit
Bestimmte Einstellungen des Druckers anpassen
Druckereigenschaften
Druckerspezifische Geräteeinstellungen
Standard-Dokumenteinstellungen
Schriftarten hinzufügen, anzeigen, drucken und löschen
Schriftarten anzeigen
Zusätzliche Schriftarten installieren
Schriftarten löschen
Systemschriften die niemals gelöscht werden dürfen
Meldungen Ihrer Workstation mit Sounds untermalen
Audioschemata
Wie Sie Anwendungen installieren und entfernen
Was Sie besser dem Administrator überlassen sollten
8. Mit einem Klick vom lokalen Netzwerk ins World Wide Web
Die Voraussetzungen für den ersten Start ins Internet
So starten Sie mit dem Internet Explorer ins Internet
Ein Besuch auf der Microsoft NT Workstation Webseite
Spezielle Einstellungen im Internet Explorer vornehmen
Die Optionen Allgemein des Internet Explorer
Die Sicherheitsoptionen des Internet Explorer
Die Einstellungen zum Inhalt von Internetseiten
Wie Sie mit einer Suchmaschine gezielt recherchieren
Ein überblick
Einfache Suchmaschinen
Meta-Suchmaschinen
Recherchetips für die Praxis
So abonnieren Sie einen Internet-Newsletter
Adressen von favorisierten Seiten im Internet Explorer ablegen
Mit dem Internet Explorer auf interne Daten zugreifen
Wie Sie ein Modem nachinstallieren und konfigurieren
Einrichten eines neuen Modems
Einstellen der Modem-Wählparameter
Das versteht man unter einem DFü-Netzwerk
So richten Sie eine neue DFü-Verbindung ein
Erstellen eines neuen Telefonbucheintrags
Konfiguration des DFü-Netzwerkes
Spezielle Einstellungen für die ISDN-Verbindung
9. Informationsaustausch mit anderen Kollegen via E-Mail
Outlook Express
Einstellungen
Externe Nachrichten schreiben und verschicken
Das Adreßbuch von Outlook Express
Verschicken von E-Mail Kopien
Briefpapier benutzen
Signaturen verwenden
E-Mails empfangen und beantworten
Sicherheitsfunktionen von Outlook Express
Outlook Express als News-Client einsetzen
Outlook 2000
Einstellungen
Nachrichten schreiben und verschicken mit Outlook
Die Alternative: Netscape Mail
Einrichten des Netscape Messenger
Neue Nachrichten im Posteingang
Abrufen von neuen Nachrichten
Versenden neuer E-Mails
10. Troubleshooting - Hilfreiche Tips für hartnäckige Fälle
So arbeiten Sie mit dem NT-Hilfe-Programm
Wenn die Arbeitsgeschwindigkeit des Rechners nachläßt
Wenn ein Programm während der Arbeit einfach nicht mehr will
Wie Sie eine Windows NT-Notfalldiskette erstellen
Wenn der Rechner nicht mehr booten will
Wenn ein neuer Hardware-Treiber installiert werden muß
Scanner einbinden und TWAIN-Konfiguration
CD-Brenner einbinden und konfigurieren
Wenn Sie NT-Komponenten nachinstallieren müssen
Wenn der Drucker nicht mehr drucken will
Erweiterte Explorer-Einstellungen
Verzeichnisse immer in der Explorer-Ansicht zeigen
Kontextmenüs erweitern
Zugangsschutz
Benutzeroberfläche mit TweakUI tunen
Mausverhalten verändern
Zu langsame Animationen abschalten und Systemverzeichnisse einstellen
Schönere Verknüpfungen
Desktop-Symbole ein- und ausschalten
Festplatten verstecken
Konfiguration schützen
Automatisches Login
Den Neu-Befehl einschränken
überflüssige Deinstallationseinträge entfernen
Reparatur
Spuren verwischen
Bearbeiten und Tunen der Registrierungsdatenbank
Hierarchischer Aufbau der Registry
Arbeiten mit dem Registrierungseditor
Essentielle Einstellmöglichkeiten