PC PraxisBuch T-Online clever nutzen

Inhaltsverzeichnis
1. Darf ich vorstellen - T-Online und was sich dahinter verbirgt
1.1 Das brauchen Sie, um loslegen zu können
1.2 Der größte deutsche Online-Dienst und seine Stärken - So surfen Sie am günstigsten
2. Bevor es losgeht - T-Online installieren
2.1 So gehen Sie online
- Die notwendige Hardware
- Modem oder ISDN?
- Welches Modem benötige ich?
- Die Software liefert die Telekom auf CD-ROM
- Achtung: Versionssalat!
- Los geht's - Die eigentliche Installation von T-Online
- Updates - wichtig für Ihre Datensicherheit!
- Netscape Communicator und Microsoft Internet Explorer
- Die Homepage-Software installieren
2.2 Ein Blick ins Portemonnaie - Was T-Online kostet
2.3 Die schöne neue Telefonwelt - Neue Anbieter und Gebührenstrukturen
2.4 T-Online für unterwegs: Windows CE und PalmPilot
- T-Online unter Windows CE
- T-Online auf dem PalmPilot
3. Und so sieht die Praxis aus: Steuern Sie T-Online
3.1 Das erste Mal online
- CEPT und KIT
3.2 Wie finde ich was?
3.3 CEPT-Angebote: So finden Sie sich zurecht
3.4 Nicht alles ist kostenlos!
- Die Seite *92#: Die Gebühren im Griff
- Schaltfläche konfigurieren: Der schnelle Weg zur Gebührenanzeige
- Die Seite *05#: Ihre persönlichen Daten
3.5 Lassen Sie sich nicht ausspionieren - Zu Ihrer Sicherheit das Paßwort ändern
- So gehen Sie vor, um Ihr persönliches Kennwort zu verändern
3.6 Vorsicht vor Trojanischen Pferden - Haben Sie schon die aktuellste Version?
3.7 Der Mitteilungsempfang
3.8 Wer darf welche Rechte haben?
- Ein Account - viele Mitbenutzer
3.9 Round the World - Freizügigkeit bei T-Online
3.10 Ausländische Btx-Systeme
3.11 Für später: Speichern und drucken von Seiten
- Seiten im CEPT-Standard speichern und ausdrucken
- Seiten im KIT-Standard speichern und ausdrucken
- Stets nützlich: der KIT-Cache
4. Suchen und finden: Recherche in T-Online
4.1 So finden Sie verschiedene Anbieter
- Komplexe Suchanfragen
4.2 Billiger als die Auskunft - T-Online als Telefonbuch
4.3 Informationsquellen - Datenbanken in T-Online
- Ein Dichter, der auch komponierte
- Auch bei Datenbanken ist nicht alles kostenlos
4.4 Shopping in T-Online
- Was Sie wünschen: Von der Mode bis zum PC
- Die kleine Zusatzinfo - Regionalbereichswechsel
5. Homebanking am PC - Kontoführung von zu Hause aus
5.1 Ist es überhaupt sicher? - Das sollten Sie über das Thema Homebanking wissen
5.2 Die neue Homebanking-Software
5.3 Zweimal müssen Sie noch zur Bank gehen
- Das will die Bank von Ihnen wissen
- Von PINs und TANs
5.4 So melden Sie sich an
- PIN und TANs im Computer speichern
- Die Eröffnungs-PIN ändern
- Die Grundfunktionen der Homebanking-Software
- Die PIN ändern
- TANs aktivieren
5.5 Die Möglichkeiten mit Homebanking
- Den Kontostand und Umsätze abfragen
- Eine überweisung vornehmen
- Daueraufträge bearbeiten
- Auch Kleinvieh macht Mist
5.6 Sicherheitslücken umschiffen beim Homebanking - Ein neues Update soll Sie schützen
5.7 Homebanking mit Quicken
- Quicken und T-Online
- Quicken für T-Online einrichten
- Kontoinformationen einholen
- überweisungen tätigen
5.8 Homebanking mit Money 98
- Vom Auszug bis zur überweisung - So schnell geht's mit Money
- Money und ISDN-Karten
- Was geht besser - Quicken oder Money?
5.9 Wenn mal was schiefläuft: Probleme beseitigen beim Homebanking
- Verbindungsabbruch - was tun?
5.10 Internet-Banking - Der Konkurrenzkampf hat begonnen
6. E-Mail versenden mit T-Online - So wird's zum Vergnügen
6.1 Der erste Schritt zu E-Mail
- So lautet Ihre E-Mail-Adresse
- Alias: Namen prägen sich besser ein als Zeichen
6.2 Erst mal testen - Eine E-Mail an Sie selbst
- Diese Angaben benötigen Sie
- Umlaute? Besser nicht!
- Ab geht die Post
6.3 Ein Adreßbuch ist stets nützlich
6.4 Wie Sie einen Brief mit Anlagen versenden
6.5 Habe ich Post bekommen?
- Reply: Um Antwort wird gebeten
- Signaturen: Ja, aber ...
- E-Mail-Absender ohne Geheimnisse
6.6 Faxen und anderes unter T-Online
- So schicken Sie ein Fax
- Telebrief, Cityruf, Telex
6.7 Mailversand mit Outlook Express und T-Online
- Einrichten von Outlook Express
- So stellen Sie auf DFü um
- So nutzt die T-Online-Software Outlook Express
- Versenden und Empfangen von E-Mails
- Andere E-Mail-Software
- E-Mail mit T-Online: Das müssen Sie beachten
7. T-Online und Internet - Surfen im WWW
7.1 T-Online hat einen WWW-Browser bereits installiert
- Wenn der Browser nicht von T-Online ist
- So starten Sie Netscape ...
- ... und so bedienen Sie Netscape
7.2 Surfen in die weite Welt
- Der Hyperlink, Ihr Surfinstrument
- Der schnelle Sprung zu einer Adresse
- Verwalten Sie Ihre Lieblingsadressen
- Cookies, Plug-Ins und Konsorten
- Plug-Ins
7.3 Seiten auch offline genießen
- So speichern Sie Seiten auf der Festplatte
- So starten Sie Netscape offline
- Seiten speichern bei Frame-Darstellungen
- Auch Seiten drucken ist kein Problem
- Zum Vergleich: Das sind die besten Surfzeiten
7.4 Ihre Homepage im World Wide Web
- So lautet die Adresse Ihrer Homepage
- So erstellen Sie eine eigene Homepage
- Tools zur Homepage-Erstellung
- Wie werden die Daten übertragen?
- Der Homepage-Administrator
8. Eine Rundreise durch das World Wide Web
- Recherchieren im World Wide Web
- Hierarchische Suchsysteme (DINO, Yahoo)
- Es geht noch komfortabler: Metacrawler
8.1 Downloaden - Software fast umsonst
- Zip und Konsorten
- Warum werden Programme komprimiert?
- So werden selbstentpackende Programme entkomprimiert
- Gezippte Dateien entkomprimieren
- Achtung, Viren! - Was es zu beachten gilt
9. Treffpunkt Internet: Diskutieren und plaudern
9.1 Newsgroups - Heiße Diskussionen zu interessanten Themen
- Der Newsreader ist in Netscape bereits eingebaut
- Und so geht's
- An einer Diskussion teilnehmen
- Akronyme und Smileys
- Was Sie zum Newsreader noch wissen sollten
9.2 Hallo, wie geht's - Chatten im Internet
- Die Software gibt's im Internet
- So benutzen Sie Internet-Software, die T-Online nicht kennt
- Eumel grüßt Blümchen
10. Schnell ins Internet - DFü-Netzwerke installieren
- Der erste Schritt: Das DFü-Netzwerk für T-Online einrichten
- Das DFü-Netzwerk installieren
- Wie Ihr Benutzername lautet
10.1 Mehr als einen Provider nutzen
- Wann ist das sinnvoll?
- Problemkind Winsock.dll
11. Erste Hilfe im Notfall
11.1 Die Installation von Modems
- Modembefehle von Hand eingeben
11.2 T-Online mit ISDN-Karten: Was gibt es zu beachten
- Welche ISDN-Karten gibt es?
- Wie konfiguriert man T-Online mit den ISDN-Karten?
11.3 T-Online mit ADSL schneller machen
- Wie bekomme ich ADSL?
- Was kostet mich ADSL ?
- Wie installiere ich ein ADSL-Endgerät ?
11.4 T-Online konfigurieren
11.5 Die häufigsten Probleme mit T-Online
11.6 Internet und Netscape
11.7 Weitere Software
12. Was Sie wissen und besser lassen sollten ...
12.1 Paßwörter gehören unter Verschluß
12.2 Netiquette: Anstandsregeln für das Netz
12.3 Urheberrecht: Nicht alles ist erlaubt
12.4 Virenschutz ist wichtig
12.5 Wie sicher sind meine Daten?
12.6 Mitbenutzer und Freizügigkeit: Ja, aber mit Vorsicht!
13. Rezept-Verzeichnis: Lösungen für (fast) alle Fälle
Stichwortverzeichnis