PC Intern Registry optimal tunen

1. FüR ALLE FÄLLE: KLEINER RETTUNGS-GUIDE
1.1 Sichern Sie die Registry!
1.2 Gehen Sie sorgfältig vor!
2. WOFüR BRAUCHEN SIE DIE OLDIES? TUNING DER "ALTEN" KONFIGURATIONSDATEIEN
2.1 Wozu gibt's Config.dos und Autoexec.dos?
2.2 Config.sys und Autoexec.bat tunen
2.3 Sie gibt's auch noch: System.ini und Win.ini
2.4 Nur der Name ist noch gleich: Msdos.sys
Die Msdos.sys bearbeiten
Die Optionen der Msdos.sys
2.5 Es gibt einige zusätzliche Startdateien!
2.6 Warum müssen Sie eigentlich die Konfigurationsdateien tunen?
2.7 Ihre Strategie für die Startdateien
2.8 Hilft tunen: Die Ios.sys
2.9 Alles echt: Der MS-DOS-Modus
3. WAS LEISTET EIGENTLICH DIE REGISTRY?
Grundsätzliche Betrachtungen
Wie war es früher?
Also doch nichts Neues?
3.1 Allmächtig: Die Bedeutung der zentralen Registrierung
3.2 Alles unter Kontrolle: Sie registriert (fast) alles
3.3 INI-Dateien oder Registry - Vor- und Nachteile
4. DIE GEBURTSSTUNDE DER REGISTRY
4.1 Die Ur-Registry entsteht bei der Windows 98-Installation
4.2 Wie kommen eigentlich die Daten in die Registrierung?
Von überall her!
Und von der Installation durch MSBatch!
5. DIE REGISTRY DURCHLEUCHTET - WIE IST DIE REGISTRY ORGANISIERT?
5.1 System.dat und User.dat - Der kleine, aber feine Unterschied
5.2 Wo ist die Registrierdatenbank gespeichert?
5.3 Und was passiert beim Systemstart mit der Registrierung!
Die virtuellen Gerätetreiber
5.4 Und was passiert beim abgesicherten Start?
Wann sollten Sie den abgesicherten Start wählen?
Wie ist der Ablauf des abgesicherten Starts?
Die Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus
Die Tastenkombinationen für den Windows-Start
5.5 Von Schlüsseln und Werten: Der Aufbau der Registry
5.6 Die Bedeutung der Hauptschlüssel
5.7 Warum sind die Daten in den Schlüsseln doppelt vorhanden?
6. WIE BEARBEITEN SIE DIE REGISTRIERUNG?
6.1 Den Zugriff auf den Registriereditor vereinfachen
6.2 So bedienen Sie den Registriereditor
Den Editor kann man auch mit Tasten bedienen!
6.3 Die Luxusversion: die Norton Utilities
6.4 Wann werden die Einträge in der Registry aktualisiert?
6.5 Einträge löschen? Nur zu!
6.6 Die Suche nach Einträgen
6.7 Neue Dateitypen - Auswirkungen auf die Registrierung
6.8 Neue DDE-Befehle registrieren
6.9 Ein weiteres Beispiel: Das Menü Neu ergänzen
6.10 Die halbe Miete: Die Registrierung sichern!
Noch besser: Die Registrierung automatisch sichern!
Die Bordmittel zum Sichern der Registrierung
Die Handhabung der CAB-Dateien
Die Arbeit mit Scanreg
Nicht ohne die Scanreg.ini!
Die Registrierung restaurieren
Start von Windows 98 OK = Registrierung OK? Mitnichten!
Welche Fehler können passieren?
Die Registrierung exportieren heißt sie sichern - Aber aufpassen!
Die Startdiskette hilft beim Restaurieren!
Problem Startdiskette
Die FAT32-Startdiskette
Windows total zerschossen? System Recovery hilft!
6.11 Lesezeichen in der Registry setzen!
6.12 überwachen Sie die Registry!
6.13 Registrierung ausdrucken
6.14 Zugriff auf die Registry unterbinden ...
6.15 ... und den Schutz aushebeln
7. SO GEHT'S AUCH: ALTERNATIVEN ZUR DIREKTEN BEARBEITUNG DER REGISTRY
7.1 Der einfachste Weg: Die Systemsteuerung
7.2 Dateitypen im Explorer bearbeiten oder hinzufügen
7.3 Tweak UI kann viel!
7.4 Hilfsprogramme nutzen
7.5 Programme deinstallieren
7.6 Nutzen Sie die Hardwareerkennung
7.7 Einträge durch die REG-Dateien
7.8 Hilft oft: Reinstallieren der Software
7.9 Wenn nichts mehr hilft: Installieren Sie Windows neu
8. IMPORT & EXPORT: DIE REG-DATEIEN EFFEKTIV HANDHABEN
8.1 Registrierdateien im- und exportieren
8.2 Der "stille" Registriereditor
8.3 Daten selektiv ex- und importieren
8.4 Die Syntax der Einträge in den REG-Dateien
9. DER SUPER-GAU: RESTAURIERUNG DER REGISTRIERUNG
9.1 Die manuelle Restaurierung mit der DOS-Version
9.2 Ein Bug beim Restaurieren!
9.3 Der 16-Bit-Kollege des Registriereditors auf der Startdiskette
9.4 Windows-Sicherheitskopien nutzen
9.5 So stellen Sie die Erstkonfiguration wieder her
9.6 Eigene Sicherheitskopien nutzen
9.7 So restaurieren Sie einzelne Dateien aus der Sicherung
9.8 Wichtige Tools für die Rettung
Backup
RegBack/RegRest für NT
System-Backup
Registry Saver
MySaver 98
10. IN DEN (UN)TIEFEN DES SYSTEMS
10.1 HKEY_CLASSES_ROOT
Die Dateiklassen und die ProgID
Das Menü Neu und der Schlüssel ShellNew
Die Erweiterungen
Die Unterschlüssel zur Dateiklasse
Die Klassendefinitionen
Dateiverknüpfung auch für DOS-Programme!
Noch ein interessantes Beispiel: Druckdateien zum Drucker schicken
Warum so kompliziert? Oder doch ganz einfach?
10.2 HKEY_LOCAL_MACHINE
Was Sie hier finden
Die weniger interessanten Schlüssel
Der Unterschlüssel Enum
Der Unterschlüssel Software
Der Unterschlüssel System
10.3 HKEY_USERS
Was Sie hier finden
Die User unter Windows 98
Die User unter NT
10.4 HKEY_DYN_DATA
11. DIE REGISTRIERUNG UND DIE INI-DATEIEN
11.1 Wie bearbeiten Sie die Konfigurationsdateien?
11.2 Der Editor für die Systemkonfiguration
Die Steuerung des Starts und das Sichern der Systemdateien
Das Systemkonfigurationsprogramm als Helfer in der Not
Die erweiterten Optionen
Systemdateien bearbeiten
Den AutoStart tunen
11.3 Sysedit gibt es immer noch!
Sysedit.exe für das Laden anderer Dateien mißbrauchen
Konfigurationsdateien versenden
Die Konfigurationsdateien registrieren
Start über eine Batchdatei
Bemerkungen mit REM, : und ;
11.4 Der MS-DOS-Editor
11.5 Nach der änderung der Systemdateien: Neustart nötig?
11.6 Konflikte zwischen INI-Dateien und der Registrierung
11.7 Welche Daten werden aus der Win.ini in die Registrierung übernommen?
11.8 Welche Daten werden aus der System.ini in die Registrierung übernommen?
12. HARDWAREPROFILE IN DER REGISTRY
12.1 Hardwarekonfiguration erstellen
12.2 Wie sind die Konfigurationen in der Registry organisiert?
13. HARDWARE IN DER REGISTRY EINBINDEN
13.1 Das Stichwort "Plug & Play"
So funktioniert's (wenn es funktioniert)
McMurphy lebt: Was alles schiefgehen kann
Einer für alle(s): Das neue Treibermodell
13.2 So geht's: Hardware mit Plug & Play einbinden
13.3 Und wenn Plug & Play versagt?
So lösen Sie Konflikte auf!
So finden Sie freie Ressourcen
Auch Uralt-Hardware kriegen Sie zum Laufen!
Und wenn kein IRQ mehr frei ist?
13.4 Wo finden Sie neue Treiber?
Grafikkarten
Drucker
Soundkarten
Lassen Sie doch Windows nach Treibern suchen!
Treiber auf der CD-ROM von Windows ...
... und aus der Windows Driver Library
13.5 Installieren Sie den neuesten Treiber!
13.6 Prüfen Sie die Aktualität eines Treibers!
13.7 Die Signatur von Treibern
Prüfen Sie die Treibersignatur!
Nur mit sicheren Treibern arbeiten
13.8 Ziemlich easy: Neue Treiber einbinden
13.9 Wenn Windows Treiber nicht lädt
13.10 Dokumentieren Sie Ihr System!
Die Hardware im Griff: Hardware-Info
Drucken der Systemeinstellungen aus dem Registriereditor heraus
14. DIE REGISTRIERUNG UND DIE OLE-FUNKTIONEN
14.1 Was ist OLE?
Zwischenablage
DDE
OLE
Embedding und Linking
Drag & Drop
14.2 Die Verwaltung OLE-fähiger Programme
OLE in der Registrierung
DDE in der Registrierung
Wenn etwas hakt ...
15. FüR JEDEN BENUTZER EINE EIGENE REGISTRY? BENUTZERPROFILE
15.1 Erstellen von Anwenderprofilen
15.2 Profile bearbeiten
15.3 Das "Familiennetz" benutzen!
15.4 Wo und wie werden die Profile hinterlegt?
15.5 Die Benutzerprofile im Netzwerk
Die Voraussetzungen
Benutzerprofile in einem NT-Netzwerk
Benutzerprofile in einem NetWare-Netzwerk
Benutzerprofile in einem Peer-to-Peer-Netzwerk
Benutzerprofile deaktivieren
Verbindliche Benutzerprofile gibt es auch!
16. DIE REGISTRIERUNG UND DIE SYSTEMRICHTLINIEN: AUTOMATISCHE PFLEGE?
16.1 Den Editor für die Systemrichtlinien installieren
16.2 Der Editor kennt zwei Modi!
16.3 Systemrichtlinien einrichten
16.4 So arbeiten Sie mit POL-Dateien
16.5 Die zentrale Policy.pol im Netzwerk
16.6 Systemrichtlinien manuell downloaden
16.7 Mit einer allgemeinen Richtlinie arbeiten
16.8 Die Arbeit mit Gruppen
16.9 Vorlagen erleichtern die Arbeit!
Eine eigene Vorlage verwenden
Ein einfaches Beispiel ...
... und eigene Einträge
Die Syntax der Vorlagen für eine Richtlinie
16.10 Ein paar Beispiele für die Arbeit mit Systemrichtlinien
Konfiguration darf nicht geändert werden
Das System mit Zugriffsbeschränkungen sichern
Nur zugelassene Anwendungen ausführen
Keine MS-DOS-Programme
Die Systemsteuerung zeigt nur noch, was Sie wollen!
Windows verlassen verboten
Eine kleine Nachricht vor dem Anmelden ausgeben
Alles rund um Kennwörter
17. DIE REGISTRIERUNG UND DIE PROGRAMMIERER
17.1 Die Registry aus Visual Basic oder VBA heraus bearbeiten
17.2 C/C++ und die Registrierung
MFC und die Registry
ini-Einträge und Registry-Einträge per MFC
Dateitypenregistrierung durch die MFC
Jenseits der MFC - Der direkte Registry-Zugriff
17.3 Referenz der Registrierungs-API
RegCloseKey
RegConnectRegistry
RegCreateKey
RegCreateKeyEx
RegDeleteKey
RegDeleteValue
RegEnumKey
RegEnumKeyEx
RegEnumValue
RegFlushKey
RegGetKeySecurity
RegLoadKey
RegNotifyChangeKeyValue
RegOpenKey
RegOpenKeyEx
RegQueryInfoKey
RegQueryMultipleValues
RegQueryValue
RegQueryValueEx
RegReplaceKey
RegRestoreKey
RegSaveKey
RegSetKeySecurity
RegSetValue
RegSetValueEx
RegUnloadKey
17.4 Zugriff auf die Registrierung mit dem Scripting Host
CreateShortcut
Environment
ExpandEnvironmentStrings
Popup
RegDelete
RegRead
RegWrite
Run
18. DIE SPEZIELLE BEDEUTUNG DER REGISTRIERUNG FüR WINDOWS NT
18.1 Die Installation von Windows NT und die Registry
18.2 Der Editor von Windows NT
18.3 Die Registry von Windows NT und die Sicherheit
18.4 Die Organisation der Windows NT-Registry
Von Bienenschwärmen und anderen Neuigkeiten
18.5 Safety first und Uncle SAM
18.6 Ein paar Datentypen mehr!
18.7 Die etwas andere Syntax
18.8 Die leider nicht vorhandene Kompatibilität
18.9 INI-Dateien in Windows NT?
18.10 Fernwartung der Registrierungsdatenbank unter Windows NT
18.11 Backup und Wiederherstellen der Registrierdatenbank
18.12 Tools für die Registry aus dem Windows NT Ressource Kit
Regkey
Regback
Savekey
Compreg
Regchange
Regdel
Regread
Regsec und Secadd
19.SOFTWARE ZUM BEARBEITEN DER REGISTRIERUNG
19.1 Der Profi: Der DATA BECKER Registry-Tuner
19.2 Sichern mit SysBack
19.3 Komfortabel nach Einträgen suchen mit Backstage
19.4 Tweak UI
19.5 Registry Crawler
19.6 Wer suchet ... - Registry Search
19.7 Perfect Companion überwacht Ihr System
19.8 Gestatten - RegMedic
19.9 TuneUp 97
19.10 RegClean
19.11 Registry Manager
19.12 Shell Wizard
19.13 PTS Control Manager
19.14 Ini2Reg
19.15 Registry Doctor
19.16 RegMon
19.17 RgChk
19.18 RegRepair 2000
19.19 Weitere Programme
20. DIE REGISTRY IM INTERNET
20.1 Nach Informationen suchen
20.2 Seiten im Web
20.3 Mailing Lists und Newsletters
21. 100 SUPER-TIPS UND TRICKS ZUR REGISTRY
1. Die Zusatzeinstellungen zu Word 97
2. Genial: Das Kontextmenü der Start-Schaltfläche ändern
3. DOS-Box über Kontextmenü öffnen
4. Eigene Befehle für den Explorer
5. Eigene Befehle für die Laufwerke
6. Löschen von Menüpunkten nicht möglich? Machen Sie sie unsichtbar!
7. Menüpunkt Suchen entfernen
8. Linien im Explorer rot anstreichen
9. DFü-Verbindung mit NT-Rechner funktioniert nicht
10. Vorsicht beim Dokumente-Menü!
11. Kennwortschutz des Bildschirmschoners löschen
12. Der Ordner Eigene Dateien und andere Systemordner
13. Auch unbekannte Dateitypen mit Doppelklick öffnen!
14. Die Profile des Dateisystems machen Dampf!
15. Defragmentierung = Programmoptimierung!
16. So schalten Sie das CD-AutoPlay aus
17. AutoPlay für Diskette?!
18. Lassen Sie Windows nach Treibern suchen!
19. Verbessern Sie die Reichweite im Internet!
20. Der Menüpunkt Ausführen
21. Supercool: Eigene Kategorien für das Journal von Outlook definieren!
22. Ausführen-Dialog editieren
23. Welche Ordner sind für Standardfunktionen zuständig?
24. Ihr Wohnort als Zeitzone von Windows?
25. Für Word gibt es keine INI-Datei mehr! Und nun?
26. Uninstall auf die Sprünge helfen
27. Probleme beim Zugriff auf ein Diskettenlaufwerk
28. Temp-Verzeichnis beim Systemstart automatisch leeren?
29. Automatisch einloggen
30. Laufwerke ausblenden
31. Programme ferngesteuert starten
32. Verweise auf Fonts
33. Schnellere Dokumente
34. Das Objekt Netzwerkumgebung ausblenden
35. Standard-Desktop-Elemente umbenennen
36. Klänge zuweisen
37. Ausführungspfad eines Programms hinterlegen
38. Die Einstellungen Ihres Modems
39. Den Icon-Cache aufbohren!
40. Schriftartenlisten löschen
41. Die Schnellansicht kann mehr Dateien anzeigen!
42. Schneller den Explorer starten
43. Die AutoKorrektur von Word funktioniert nicht?
44. Unsichtbare Standardsymbole?!
45. Pfad zu den Mediadateien ändern
46. Cool: CD-ROM-Laufwerk per Mausklick einbinden
47. Ganz wichtig: Der Ort des Downloads
48. Das alte Dateisystem wiederherstellen
49. Freie Farbwahl für Bildlaufleisten
50. Freie Schriftarten für die Statusleiste
51. Die Befehlsfolge der Kontextmenüs ändern
52. Erneute Einwahl ins Internet wird verweigert?
53. Suchen und Ersetzen auch in der Registry!
54. Auslagerungsdatei von NT überschreiben
55. Windows NT wird schneller!
56. Den letzten Login-Namen unter NT nicht speichern
57. Abmelden im Start-Menü deaktivieren
58. Mehr Angaben über die CPU gewünscht?
59. Veränderungen im Explorer schneller aktualisieren
60. Name des "Owners" ändern
61. NT-Anmeldung mit eigenem Logon-Text
62. Der private Internet Explorer
63. Den Papierkorb im Kontextmenü umbenennen
64. Das Dokumente-Menü deaktivieren
65. Das Dokumente-Menü ist nur brauchbar, wenn Sie es tunen!
66. Herunterfahren nicht möglich!
67. Die Komplettierung der Adresse im Internet Explorer funktioniert nicht immer?
68. Eine eigene Suchseite im Internet Explorer?
69. Symbol für Posteingang entfernen
70. Mehr als 16 Undo-Schritte in Excel? Natürlich!
71. Was haben Sie für einen Prozessor?
72. Mittlere Taste der Logitech-Maus für Doppelklick?
73. Eigene Sicherheitszone im Internet Explorer
74. Den Personal Web Server deinstallieren
75. Cursor blinkt nicht schnell genug?
76. Anspielzeit der CD-Wiedergabe verändern
77. Die Statistik von FreeCell "tunen"
78. Welches Backup-Programm startet Windows?
79. Sie haben schon Windows 2001?
80. Ihr privates Windows
81. Suchmaschine aus dem Internet Explorer starten
82. Schenken Sie sich die Eingabe von "www"!
83. NumLock wird nicht ausgeschaltet?
84. Lastdrive funktioniert nicht
85. Das Hintergrundbild ist nicht in der Mitte?
86. Das automatische Update verhindern
87. Eine automatische Anwahl für Hyperlinks aktivieren
88. htm statt html als Dateiendung in Word 97
89. Die Netzwerklaufwerke in der Liste
90. Stark: Eigenes Logo im Internet Explorer!
91. Der private Internet Explorer
92. Das Kontextmenü des Internet Explorer tunen
93. Die Werkzeugleiste des Internet Explorer
94. Wenn das Modem schläft ...
95. DOS-Dateiname ohne Tilde
96. Windows 98 erkennt die neue Maus nicht?
97. Druckdateien zum Drucker schicken
98. "Wertangabe" für Internetpakete
99. Schneller im Netz
100. Hinweis beim Start von Windows
ANHANG
A: Welcher Ordner enthält welche Dateien?
B: Die Beschreibung der Dateitypen
C: Hier finden Sie die System- und Registrierungsdateien
D: Die Optionen der Msdos.sys
E: Tastenkombinationen für den Windows-Start
STICHWORTVERZEICHNIS