Taschenbuch DOS für Windows 95/98

INHALTSVERZEICHNIS 2
1. DOS LEBT! WOZU üBERHAUPT EIN BETRIEBSSYSTEM? 9
1.1 Die Aufgaben des Betriebssystems 12
1.2 Windows und DOS - Eine alte Zusammenarbeit 16
2. DAMIT'S KLAPPT: DOS UNTER WINDOWS 98 OPTIMAL INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN 20
2.1 Gut drauf? - Die Installation von WinDO(w)S 98 20
Alles frisch? 22
Die Platte putzen 23
Windows 98 braucht Platz! 24
Alle Anwendungen beenden 25
Installieren Sie alle Hardwarekomponenten vorher 26
Frühjahrsputz machen! 27
Der Ablauf der Installation 28
Aufruf des Setup 29
Die Installation beginnt 30
Sichern der alten Version 32
Das Setup abbrechen 32
Die Benutzerangaben 33
Die Startdiskette 34
Windows 98 wird auf die Festplatte kopiert 35
2.2 Der optimale Start: Autoexec, Config & Windows-Startdateien vorgestellt und entschlüsselt 37
Die neue Zeit: Windows 98 37
Das große Entrümpeln 38
Config.dos und Autoexec.dos 40
Config.sys und Autoexec.bat 41
System.ini und Win.ini 43
Msdos.sys 43
Die Msdos.sys bearbeiten 43
Es gibt einige zusätzliche Startdateien! 46
Die geheimnisvollen Winboot.sys und Winboot.ini 47
2.3 Die Steckdosen zum Betriebssystem: Gerätetreiber für Maus, Monitor, CD-ROM & CO 48
Helfen tunen: Die Io.sys oder die Ios.ini 50
Nach der Installation 51
Ihre Strategie für die Startdateien 54
Das neue MS-DOS von Windows 95/98 57
2.4 Tuning: Eine DOS-Box optimal konfigurieren 60
Die Registerkarte: Schriftart 62
Grundlegende Einstellungen: Die Registerkarte Programm 62
Nicht nur was für ästheten: Der Bildschirm 64
Sehr wichtig: Die Registerkarte Sonstiges 65
Hier geht's ans Eingemachte: Die Speichereinstellungen 67
2.5 Reinkultur: Der PC-Betrieb ohne Windows-Oberfläche 68
Auf Diät: Welche DOS-Dateien können Sie löschen 71
2.6 Aus dem Hintergrund: Windows-Programme aus der DOS-Box heraus starten 73
3. ALLES HöRT AUF DAS DOS-KOMMANDO: LAUFWERKE, VERZEICHNISSE, DATEN 76
3.1 Datenträger en masse: Festplatten, Partitionen, Disketten, CD-ROMs, ZIP & Co. 76
Die Festplatte 78
Disketten für den Notfall 82
Flotte Silberlinge 88
Was gibt es sonst noch? 91
3.2 Das neue Dateisystem FAT 32 96
3.3 Die Festplatte einrichten und formatieren 100
Was ist eigentlich eine Partition ? 101
Das Erstellen einer primären DOS-Partition 103
Die erweiterte Partition 105
Vorsicht: Partition oder logisches DOS-Laufwerk löschen! 107
3.4 Bequeme Einrichtung der Festplatte mit PartitionMagic 108
Die Vorteile einer eigenständigen Partition 111
Arbeiten mit dem Boot-Manager 112
3.5 Der aufgeräumte Aktenschrank: Von logischen und unlogischen Laufwerken 116
Physikalische Laufwerke 116
Ist doch logisch, oder ? 117
3.6 Die kleinste Ordnungseinheit: Ordner und Dateien im Griff 120
Der Befehl DIR, das Inhaltsverzeichnis 121
3.7 Nicht ganz ohne: Die langen Dateinamen 123
Die langen Dateinamen und alte Anwendungen 124
Es muß "Die langen Pfadnamen" heißen! 126
Die Dateierweiterung 126
Die langen Dateinamen in der DOS-Umgebung 128
3.8. Der Explorer von Windows 129
Und so bedienen Sie den Explorer 130
Ordnung muß sein! 131
Das Prinzip der Hierarchie 133
Der Befehl MD oder MKDIR - Ein Verzeichnis anlegen 135
Der Befehl CD oder CHDIR - Zwischen Verzeichnissen wechseln 137
Die Pfadangabe 137
Der Suchpfad 141
Ein aktuelles Verzeichnis anzeigen (die Sache mit den Punkten) 142
Das Löschen von Unterverzeichnissen 144
Die Befehle COPY und XCOPY - Dateien kopieren 144
Entfernen von Verzeichnisstrukturen 145
Verschieben und Umbenennen von Ordnern 146
Programme aufrufen 147
Disketten kopieren mit DISKCOPY 148
Formatieren = Löschen! 149
3.9 PCs an der Nabelschnur: Dateitransfer mit allerlei Methoden 151
Mit DFü und Hyperterminal in die weite Welt hinaus 153
Das Terminal für den Fall der Fälle 155
Datenaustausch per PC-Direktverbindung 156
Mit Commander Link an Bord 158
3.10 Die Welt ist ein Dorf: Lokale und globale Netzwerke 162
Das Windows 98-Internetpaket 164
Vom Großen ins Kleine: Internetfunktionen für lokale Netzwerke 167
Kleine DOS-Helferlein im Netz 169
Kleines Internetglossar 180
4. EIN NETZWERK FüR DOS UND WINDOWS FüR 100 DM IN 30 MIN 188
4.1 So einfach binden Sie eine Netzwerkkarte ein 188
Die Netzwerkkarte manuell installieren 189
Clients und Protokolle 192
4.2 Das Netzwerk konfigurieren 193
Freigabe des Rechners 194
Keine doppelten Freigaben! 197
Verbinden eines Rechners 198
4.3 Ein Netzwerk in der praktischen Anwendung 200
Die Netzanbindung beschleunigen 202
4.4 Drucken im Netz 203
5. DIE DOS-EVERGREENS: EDIT, MSD, CHECKDISK & CO. 206
5.1 Die DOS-Schreibmaschine für alle Fälle: EDIT 206
Starten des Editors 207
Speichern von Text und Beenden des Editors 208
Erstellen und Bearbeiten von Text mit EDIT 209
Markieren von Text 209
Kopieren von Textteilen 210
Verschieben von Textteilen 211
Löschen von Text 211
Suchen von Textstellen 212
Erstellen einer neuen Datei 214
öffnen einer bestehenden Datei 214
Drucken einer Datei 214
übersicht aller EDIT-Befehle 215
5.2 Ein Oldie hat überlebt: Diagnose mit MSD 217
Wie früher: MSD 218
Sehr viel umfassender: Informationen über die Systeminformation von Windows beschaffen 218
Etwas versteckt: Die Hardwareinfo 219
5.3 Logische Fehler finden: CheckDisk 221
5.4 ScanDisk für DOS 223
Die überprüfung auf logische und physikalische Fehler 224
ScanDisk im Einsatz mit der Startdiskette 227
5.5 Mit dem Norton Commander einfacher durch die Laufwerke surfen 229
6. NIX FüR NEUGIERIGE? - DIE REGISTRY ENTSCHLüSSELN 234
6.1 Der Schlüssel zum Tuning-Erfolg: Die Wunderwaffe Registry einsetzen 234
Die Registry im überblick 235
Wie kommen die Daten in die Registrierung? 237
Der Registrierungseditor: Suchen, finden und manipulieren Sie Einträge 240
So setzen Sie Lesezeichen in der Registry 243
So exportieren Sie einzelne Zweige 244
6.2 ScanReg - Die Registry prüfen und sichern 246
Je kleiner - desto schneller: Die Registry tunen 247
Welche Fehler können passieren? 248
7. INTERN: SO TUNEN SIE MS-DOS UNTER WIN 98 251
7.1 Mehr Platz oder schneller: Laufwerke tunen 251
DriveSpace3 für Speicherhungrige 251
7.2 Laufwerke schneller machen: über Cache, SmartDrive und Zip 257
Cache für HD/CD 258
Der Cache für den DOS-Modus: SmartDrive 261
So tunen Sie ein ZIP-Drive 266
7.3 RAM & Co.: Konfiguration und Optimierung des Arbeitsspeichers 267
Die Erbkrankheit des MS-DOS 269
Das Expanded Memory 272
Das Extended Memory 275
Der Speicherbereich zwischen 640 KByte und 1 MByte 276
Konfigurieren der verschiedenen Speichertypen 277
Das Problem von Windows 98 280
Was Sie für die Autoexec.bat tun können 282
7.4 So einfach geht's: Die richtige Konfiguration für Ihr System 284
Die Muster-Config.sys 285
Die Konfiguration mit der Autoexec.bat 291
7.5 Batch as Batch can: Stapeldateien erzeugen und bearbeiten 296
Stapeldateien erzeugen und bearbeiten 297
Erstellen einer Batchdatei 299
Batchdatei zeilenweise abarbeiten 303
7.6 Zaubertasten: Befehlsspeicher und Makros 304
Der Befehlsspeicher des PCs 305
Befehlszeilen editieren mit Doskey 306
8. GEGEN DEN GAU 313
8.1 MS-DOS als Retter für Windows: Die optimale Startdiskette 313
Der einfachste Weg zur Startdiskette 314
Die Startdiskette kann ein Problem sein! 318
Die FAT32-Startdiskette 321
Wann benutzen Sie die Startdiskette? 322
Die Startdiskette im Einsatz 323
8.2 Die Registry von DOS aus wiederherstellen 325
Restaurierung der Registrierung 326
So restaurieren Sie einzelne Dateien aus der Sicherung 329
8.3 Die Wiederherstellung von Systemdateien unter DOS 331
Rettung in letzter Not: Sys.com 331
Alles wird wieder gut: System recovery 332
8.4 Windows-Systemprogramme und MS-DOS 333
Die Systemprogramme im überblick 334
Sicherheit mit Backup 337
ScanDisk auf der Fehlersuche 340
Hausputz: Die Datenträgerbereinigung 343
Defragmentierung im Einsatz 345
Schneller und größer: Die Laufwerkkonvertierung macht's möglich 347
Die Systeminformationen liefern Fakten 349
Der Systemmonitor in Aktion 350
Klein aber fein, der Ressourcenanzeiger 353
Geplante Vorgänge: Der Task-Planer 354
Der Komprimierungsdienst bei der Arbeit 356
Hilfestellung vom Wartungs-Assistenten 356
8.5 Weitere Systemprogramme 358
Das Systemkonfigurationsprogramm 358
Der Versionskonflikt-Manager 359
Update-Assistent-Deinstallation 359
Die Systemdateiprüfung 360
Die Registrierungsprüfung 361
Der Assistent für Hardware-Fehlerbehebung 362
Das Windows-Berichtsprogramm 362
Nur für Insider: Das überprüfungsprogramm für Signaturen 363
Dr. Watson 363
9. DER OPTIMALE SPIELE-PC 365
9.1 Tips für das Einrichten von DOS-Spielen 365
9.2 The Sound of Windows 367
Unterbrechung muß sein: Interrupts 369
Manche mögen's direkt: DMA 370
Ohne Ein- und Ausgänge geht nichts: Port-Adressen 370
9.3 Weil's Freude macht: Der Joystick 371
Setup Joystick! 371
Die Feinabstimmung macht's: Kalibrieren 372
9.4 Geteiltes Glück ist doppeltes Glück 373
Keine Nullösung: Das Nullmodemkabel 374
Die entfernten Wahlverwandten: Netzwerk und Modem 375
9.5 Die multifunktionale Konfiguration 379
Die Erstellung eines Start-Menüs 380
9.6 Nutzen Sie die Voreinstellungen für DOS-Spiele! 384
Die Sektion [PIF95] 385
Der Bereich der einzelnen Programmsektionen 386
Die Sektion [Strings] 389
10. DIE REFERENZ DER AKTUELLEN DOS-BEFEHLE 390
Bedeutung der Parameter 428
11. DIE BESTEN DOS-TIPS 497
STICHWORTVERZEICHNIS 497