Computer Taschenbuch Internet Explorer 5

VORWORT 7
INTERNET EXPLORER 5 IN ALLEN LEBENSLAGEN OPTIMAL NUTZEN 8
INHALTSVERZEICHNIS 12
1. VISUAL QUICKGUIDE - MIT DEM EXPLORER 5 AUF INTERNET-TOUR 22
1.1 So ist der Internet Explorer 5 aufgebaut 22
Darf ich vorstellen: Der Internet Explorer 23
1.2 Ihr erster Besuch im World Wide Web 23
Los geht's: Ihre erste Internet-Tour mit dem Explorer 24
Schaffen Sie sich mehr übersicht auf dem Bildschirm 26
Mit "Links" zu neuen Seiten 29
Hin und her - Vor- und Zurückblättern im WWW 30
Interaktivität im Netz 30
1.3 Schöne Aussichten: Weiter surfen 33
Schnelle Service-Anwahl mit der Links-Leiste 33
DINO, das "Deutsche InterNet-Organisationssystem" 35
Und wie komme ich auf solche Adressen? 35
2. DIE AUFFAHRT AUF DEN DATENHIGHWAY: MIT WINDOWS INS INTERNET 40
2.1 Ihr Provider und Sie: So kommen Sie ins Netz 40
Anschluß an die weite Welt: Die Einwahlverbindung 40
Modem oder ISDN-Karte: Den PC ans Telefonnetz koppeln 41
Kontaktstellen für Ihren Internet-Zugang 43
2.2 Den Explorer laden und installieren 48
Hier erhalten Sie den Explorer 5.0 48
Installieren des Explorers auf Ihrer Festplatte 49
2.3 Ihr Weg ins Netz: Die Verbindung einrichten 51
Holen Sie sich Ihre Zugangsdaten 51
Die Verbindung zu Ihrem Zugang anlegen 53
Wichtig: Die erweiterten Einstellungen 57
Kommunikativ: Das E-Mail-Konto 60
Manuelle Nacharbeit: Falls nötig, Proxy-Server einstellen 63
Los geht's - Die erste Einwahl ins Internet 64
2.4 Troubleshooting & Optimierung - Keine Chance für Probleme 67
Verbindungseinstellungen ändern und neue Verbindungen einrichten 67
Wenn Windows Ihr Modem noch nicht kennt ... 68
Das Modem wählt nicht 70
Es kommt keine Verbindung zustande 72
Die Verbindung bricht plötzlich ab 75
Modem-Geschwindigkeit optimieren 75
Eine ISDN-Karte anstelle eines Modems verwenden 76
Parallelbetrieb mit anderen Browsern: Der Explorer beschwert sich? 78
3. WILLKOMMEN IM WORLD WIDE WEB: DAS WELTWEITE INFONETZ 80
3.1 So surfen Sie im World Wide Web 80
Der URL: Die Adresse der Internet-Seiten 80
Weiter geht's! - Verweisen folgen 82
Zurück und vorwärts - Navigation im WWW 84
Wieviel darf's denn sein? - Die Cache-Größe einstellen 85
Abbrechen und Aktualisieren - Damit das Surfen nicht zur Qual wird 86
Fahrtenschreiber Ihrer WWW-Reise: Der Verlauf 87
Richten Sie sich Ihre eigene Startseite ein 87
Lösen Sie die Multimedia-Bremse 88
3.2 Favoriten - Ihre Lieblingsseiten auf Knopfdruck 90
Eine Seite zum Favoriten machen 90
Favoriten nutzen: Lieblingsseiten aufsuchen 91
Die Favoriten-Sammlung ordnen und verwalten 91
Lesezeichen mit dem Netscape Navigator austauschen 92
3.3 Holen Sie sich das Web auf die Festplatte 95
Web-Seiten lokal abspeichern 95
Cache-Surfen: Den Zwischenspeicher optimal nutzen 96
Lokale Info-Quelle: Den Verlauf durchsuchen 97
Ohne Gebührenticker: Favoriten zum Offline-Lesen 98
Immer aktuell informiert: Inhalte synchronisieren 100
3.4 Suchen & Finden - So erhalten Sie die besten Infos 101
So funktioniert das Suchen im WWW 101
So erhalten Sie optimale Resultate: Abfragen richtig formulieren und erweiterte Optionen nutzen 105
Weitere Suchservices im WWW 106
3.5 Downloads - Software aus dem Netz laden 109
So laden Sie eine Datei aus dem Netz 109
Software, soviel Sie mögen: Die besten Download-Quellen im WWW 112
Schneller Download dank gepackter Dateien 113
Wie legal ist die Software aus dem Netz? 114
3.6 Online Radio hören mit der Radioleiste 116
So funktioniert das Internet-Radio 116
Optimale Einstellungen für Ihr Explorer-Radio 117
GEZ-Gebühren für Internet-TV? 119
4. E-MAIL & NEWS - KOMMUNIKATION MIT OUTLOOK EXPRESS 124
4.1 Ihr Postamt besuchen: Outlook Express einrichten 124
Outlook Express - Der Bildschirmaufbau 125
Woher kommt die Post? - Mehrere E-Mail-Konten anlegen 126
Einstellungen und Mails aus anderen Programmen übernehmen 127
Mehrere Identitäten für mehrere Nutzer 128
4.2 Eine E-Mail schreiben: Der virtuelle Briefblock 131
Marke darauf, und ab geht's - Die E-Mail verschicken 135
Durch Offline-Tippen Geld sparen 135
Den Ausgangsordner leeren 136
4.3 Und wenn Sie selbst Post bekommen? 137
Tach, Post! - Die Internet-Post abholen 137
Die neuen Briefe lesen 138
Um Antwort wird gebeten - Briefe beantworten 139
4.4 Alles so schön bunt hier - Neue Möglichkeiten für E-Mails 141
Schmucke Sache: E-Mails mit Layout 141
Für jeden Anlaß: Fertige Grußkarten 142
Die Welt im Brief: WWW-Seiten verschicken 143
Der persönliche Paketdienst: Versand von Dateien per E-Mail 144
Und wenn Sie eine Datei erhalten? 146
4.5 Newsgroups - Talkrunden im Netz 147
Outlook Express für den News-Zugriff einrichten 147
Weltweites Palaver - Lesen der News 150
Welche Gruppen es gibt 151
Die ersten Nachrichten lesen 152
Threads - Diskussionsverläufen folgen 153
Ihre Meinung geht alle an - Eigene News-Artikel schreiben 154
Auf andere Artikel antworten 155
Geld gespart durch Offline-Zugriff 156
Wo geht es eigentlich um was? - Deja News hilft! 157
4.6 Adresse vergessen? - Das Adreßbuch hilft weiter! 157
Das Buch Ihrer Online-Kontakte 158
Eine neue Adresse hinzufügen 159
Adressen ins Adreßbuch übertragen 159
Unbekannt verzogen? - Einträge ändern 160
Das Adreßbuch in Aktion 160
Adressierung ohne Umweg über das Adreßbuch 161
Adressen zu Gruppen zusammenfassen 161
4.7 Ein weltweites Adreßbuch - Das Internet-Telefonbuch 162
Verzeichnisdienste im Internet 163
Per Adreßbuch flott gesucht 164
Einen eigenen Suchdienst hinzufügen 165
Teilnehmersuchdienste im WWW 165
4.8 Ordnung muß sein - Nachrichten verwalten 166
Einen neuen Ordner anlegen 167
Nachrichten verschieben 167
Was interessiert mich meine E-Mail von gestern? 168
Nachrichten löschen 168
Eingehende Nachrichten automatisch filtern 169
4.9 Netiquette & Co. - Tips für erfolgreiche elektronische Nachrichten 171
Geschriebenes Lächeln - Smileys/Emoticons :-) 171
Der Internet-Slang: IMHO, ROTFL oder RTFM 173
Netiquette: 20 Tips für erfolgreiche Internet-Nachrichten 175
5. INTERNET-TELEFONIE UND VIDEOKONFERENZEN MIT NETMEETING 177
5.1 Multimediale Online-Konferenzen - Das leistet NetMeeting 177
So funktioniert NetMeeting 177
Wie sicher ist eine NetMeeting-Konferenz? 179
5.2 NetMeeting auf Ihrem System einrichten 180
Das brauchen Sie, damit NetMeeting läuft 180
Die Einstellungen beim ersten Start 182
5.3 Ihre erste Konferenz mit NetMeeting 184
Die Verbindung herstellen 184
Sichere Verbindungen dank IP-Adresse 186
Andere NetMeeting-Nutzer finden - Der Verzeichnisdienst hilft Ihnen 187
Online-Konferenzen in der Praxis 189
Keiner da? - Einfach eine Nachricht hinterlassen 190
So kann man Sie erreichen 190
Die Konferenz verlassen und NetMeeting beenden 191
5.4 Hallo, wer spricht? - Audiotelefonate führen 192
So nutzen Sie die Internet-Telefonie 192
Die Audioeinstellungen 193
5.5 Ich sehe was ... - Videokonferenzen 194
So aktivieren Sie die Videoübertragung 194
Videokonferenzen in der Praxis 194
5.6 Gemeinschaftsarbeit: Anwendungen und Dateien in der Konferenz nutzen 195
So bringen Sie Ihre Anwendungen in die Konferenz ein 196
Praktische Nutzung einer freigegebenen Anwendung 198
Transfer von Dateien über die Konferenzverbindung 200
5.7 Whiteboard and Chat - Multimedia-Kommunikation in Text und Bild 201
Bildkonferenzen mit dem Whiteboard 201
Die Chat-Funktion - mehr als nur ein Textfenster 207
6. MICROSOFT CHAT: GLOBALE TALKRUNDEN MIT FUN-FAKTOR 210
6.1 Plaudereien im Comic-Stil - So funktioniert Microsoft Chat 210
So läuft Microsoft Chat auf Ihrem System 210
Nehmen Sie Ihre persönlichen Einstellungen vor 211
6.2 An den weltweiten Talkrunden teilnehmen 212
Weltweite Stammtische - die Chat-Räume 213
An einem Chat teilnehmen 214
Unterhalten Sie sich mit anderen Teilnehmern 215
Flüstern, denken und noch mehr - Besser kommunizieren 215
Multimedial: Klänge wiedergeben und übertragen 217
Gefühlsbetont - Das Stimmungsrad 218
Bessere Kontakte zu anderen Teilnehmern 218
Einen Comicstrip abspeichern 219
Wechseln zwischen den Räumen 219
6.3 Neue Welten: Microsoft Chat im IRC einsetzen 221
So kommen Sie in den IRC 221
Comic-Darstellung auch im IRC? 222
7. DIE EIGENE HOMEPAGE MIT FRONTPAGE EXPRESS 224
7.1 Die eigene Homepage - So funktioniert Web-Publishing mit dem Explorer 224
In drei Schritten zur eigenen Homepage 224
FrontPage Express, Ihre Textverarbeitung fürs WWW 225
7.2 Eine neue WWW-Seite entsteht 227
Ein WWW-Dokument anlegen 228
"Hallo Welt!" - Texte eingeben und bearbeiten 231
Wohlgeordnetes Layout: Tabellen 233
Alles unter Kontrolle: Eigenschaften 235
7.3 Und Action: Multimedia-Elemente, Verknüpfungen und Interaktion 235
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte: Grafiken einfügen 236
Mehr Multimedia: Videos und Hintergrundklänge 239
Hyperlinks: Verknüpfen Sie Ihre Seite mit anderen Plätzen im WWW 240
7.4 Geschafft! - Die fertige Seite ins Netz hängen 242
Ein Internet-Service macht Ihre Seite für jeden lesbar 242
WebPublishing auf Knopfdruck: So schieben Sie Ihre Seite auf den Server 243
8. DIE BESTEN INTERNET- UND EXPLORER-TIPS 252
STICHWORTVERZEICHNIS 254