LINUX UND WAS DAHINTERSTECKT 6
Die geniale Idee hinter Linux 6
Linux läuft sogar auf älteren Rechnern zuverlässig und stabil! 6
BEVOR ES LOSGEHT - DAS BRAUCHEN SIE! 7
Drucken Sie sich eine Checkliste aus: Die vorhandene Hardware immer parat! 8
Windows und Linux auf einem Rechner 11
Wenn Linux den Rechner ganz für sich hat 12
Wieviel Platz braucht Linux eigentlich genau? 12
Die Festplatte in drei Schritten auf Linux vorbereiten 13
Partitionen bequem mit externen Tools erstellen 13
Partitionen mit fdisk erstellen 16
Die Partitionsgröße mit fips.exe verändern 21
JETZT WIRD ES ERNST - LINUX KOMMT AUF DEN RECHNER 26
Booten mit der Red Hat-CD 26
Mein Rechner kann nicht von CD booten - was jetzt? 26
Linux-Installation auf einer nackten Festplatte 26
Linux-Installation auf einem Windows-Rechner 27
Kein CD-ROM-Laufwerk im DOS-Modus? 27
Linux in zehn Schritten installieren 29
Die Festplatten-Partitionen anlegen 36
Linux-Komponeneten auswählen 41
Die verfügbaren Linux-Komponenten 42
Die Hardware konfigurieren 48
Weitere Systemeinstellungen vornehmen 53
Den Drucker konfigurieren 54
Das Root-Paßwort festlegen und eine Startdiskette erstellen 58
Die LILO-Installation 60
Grafikkarte und Monitor konfigurieren 64
Vorbereitungen für die grafische Oberfläche 66
Der erste Linux-Start mit LILO 68
LEICHTER EINSTIEG IN DAS NEUE BETRIEBSSYSTEM 68
Ganz einfach: An- und Abmelden auf Ihrem Linux-Rechner 69
Navigation: Diese Befehle führen Sie durch den Verzeichnis-Dschungel 70
Die Linux-Verzeichnisse und ihr Inhalt 71
Neue Verzeichnisse und Dateien anlegen oder löschen 75
Wechseln in Verzeichnisse 75
Verzeichnisinhalte ansehen 76
Neue Verzeichnisse anlegen 76
Verzeichnisse wieder löschen 1 77
Verzeichnisse wieder löschen 2 77
Dateien löschen, kopieren, verschieben und umbenennen 77
Dateien einzeln löschen 78
Dateien mit dem Joker löschen 78
Dateien mit dem Joker gezielt löschen 79
Dateien blitzschnell und ohne Rückfrage löschen 79
Dateien kopieren ... 79
... und verschieben 80
Dateien umbenennen 80
Dateien schnell finden und mehr 81
Der find-Befehl 82
Der locate-Befehl 82
Die wichtigsten Linux-Befehle auf einen Blick 83
Linux-Befehle für Verzeichnisse 83
Allgemeine Linux-Befehle 84
Schneller Zugriff auf Disketten-, CD-ROM- und Zip-Laufwerk 85
Der mount-Befehl 85
Der umount-Befehl 86
DATEIEN EDITIEREN MIT VI UND JOE 87
joe: Schnelle und einfache Bedienung 87
Texte schreiben und speichern mit joe 88
RC-Dateien mit joe bearbeiten 90
Manchmal unumgänglich: Der Editor vi und 91
seine Tücken 92
Die wichtigsten Editorbefehle im Vergleich 93
joes wichtigste Befehle 93
vis wichtigste Befehle 94
SO PASSEN SIE LINUX OPTIMAL AN IHRE BEDüRFNISSE AN 95
Benutzer anlegen, konfigurieren und verwalten 96
So legen Sie blitzschnell einen neuen Benutzer an 96
Wie Linux die Benutzerrechte verwaltet 100
Benutzerrechte schnell geändert mit dem Midnight Commander 101
Der su-Befehl 103
Benutzer verwalten und löschen 104
Benutzer-Account aktivieren/deaktivieren 108
Benutzerpaßwort ändern 108
Benutzer löschen 109
Neue Benutzer anlegen 110
Systemrechte zuteilen 111
Zusätzliche Laufwerke und andere Dateisysteme einbinden 112
Eine neue Festplatte einbinden 113
Anschlußreihenfolge planen 113
Die Festplatte partitionieren 114
Ziemlich einfach: Auf eine Windows-Partition zugreifen 118
Datenaustausch zwischen Linux und Windows mit den mtools 118
WEITERE NüTZLICHE FUNKTIONEN UND PROGRAMME 121
Navigation im Daten-Dschungel mit dem Midnight Commander 122
Verzeichnisse und Dateien auswählen 123
ASCII-Dateien bearbeiten 123
Dateien kopieren 124
Auf Verzeichnisse von Disketten und CD-ROMs zugreifen 125
Dateien umbenennen und verschieben 126
Dateien löschen 127
Verzeichnisse erstellen 127
Den mc anpassen 129
Daten packen und entpacken mit tar 131
tar-Archive aus Verzeichnissen erstellen 131
tar-Archive aus Dateien erstellen 132
tar-Archive einsehen 132
tar-Archive wieder entpacken 133
Auch unter Linux wird gezippt: gzip und bzip2 134
Dateien packen mit gzip 134
Dateien wieder entpacken mit gzip 135
Etwas besser packen mit bzip2 135
RAUS AUS DEM ZEICHEN-DSCHUNGEL: KDE INSTALLIEREN 136
Falls noch nicht geschehen: Das X Window-System installieren 136
KDE nachträglich installieren 137
Echtes Windows-Feeling mit KDE 137
Jetzt wird es spannend: Der erste KDE-Start 138
Blitzschnell die richtige Sprache einstellen 139
Alles im Griff mit dem Window-Manager kwm 140
Task- und Kontrolleiste verschieben 141
Schnell und praktisch wie unter Windows - Das K-Startmenü 142
Auch wie in Windows - Die KDE-Fenstertechnik 143
Explorer ade: Hier kommt der kfm! 146
Und wo stecken CD-ROM-Laufwerk und Floppy? 151
Die Templates kommen ins Spiel 152
Disketten formatieren blitzschnell erledigt 160
Mit KDE ab ins Internet! 161
Erster Schritt: Modem und Netzwerkverbindung konfigurieren 162
Zweiter Schritt: Einwählen beim Provider 173
Kleine Verknüpfung - Große Wirkung! 175
Ab jetzt immer mit KDE starten? 179
Endlich drucken mit Linux! 181
Linux updaten leichtgemacht 192
Programmpakete ganz leicht wieder deinstallieren 197
EXOTISCHE FRAGEN, UNLöSBARE PROBLEME? - NOTFALLKISTE 199
Noch Fragen? - Antworten finden auf den man-Seiten 200
Die man-Seiten unter KDE einsehen 201
Alle wichtigen Linux-Ressourcen im Internet 205
Linux-Newsgroups im Internet 205
Die wichtigsten Linux-Webseiten weltweit 206
Wenn Sie es wirklich wollen: Linux wieder deinstallieren 207
Fünf Minuten, und alles ist vorbei ... 207
So werden Sie LILO wieder los 211
Die wichtigsten Webadressen für Ihre Hardware 212
Drucker 212
Scanner 213
Grafikkarten 214
Soundkarten 214
ISDN-Karten 214
STICHWORTVERZEICHNIS 215