Das große Buch Palm Pilot

DGB PALMPILOT - INHALTSVERZEICHNIS

1. Die PalmPilot-Familie auf einen Blick
1.1 Pilot 5000, der rüstige Rentner
1.2 Es geht ein Licht auf mit dem PalmPilot
Weltgewandt mit Internet: PalmPilot Professional
1.4 Der „infrarote“ Palm III
1.5 Mehr Speicher und Kontrast: der Palm IIIx
1.6 Palm V - der Designer-Palm
2. Effizienteres Arbeiten mit den integrierten Applikationen
2.1 Sichere Texteingabe durch perfektes Graffiti
2.2 Die Graffitireferenz für Schnellschreiber
2.3 Setzen Sie Textbausteine richtig ein
2.4 Die geheimen Macros des Palm
2.5 Schnelle Tagesplanung - Den Kalender effektiv nutzen
Grundlegende Hinweise
Arbeiten mit dem Kalender
Termine im überblick
Terminüberschneidungen vermeiden
Vereinfachungen bei der Eingabe
2.6 Daten aus anderen Terminplanern übernehmen
2.7 Die Adressenliste von A-Z
Einträge erstellen
Adresskategorien zuweisen und neu anlegen
Die benutzerdefinierten Felder
Notizen
Einträge löschen
Geburtstage aus der Adressenliste in den Kalender importieren
2.8 Nichts mehr vergessen mit der Aufgabenliste
Eine Aufgabe erstellen
Aufgaben sortieren und in Kategorien einteilen
Wiederkehrende Aufgaben
2.9 Merkzettel, ein Datenarchiv mit vielen Möglichkeiten
2.10 Spesen und Fahrtenbuch mit der Kostenapplikation
Kosten und der Palm Desktop bis 3.0
Kosten und der Palm Desktop 3.01
Die Berichtsvorlagen anpassen
2.11 Der PalmDesktop im Praxiseinsatz
2.12 Gut verbunden mit dem HotSync-Manager
Auch unterwegs immer aktuell: HotSync per Modem
Den Palm für den Fern-Hotsync vorbereiten
2.13 Applikationen einfach und sicher installieren
3. Es muß nicht immer Windows sein
3.1 Ein starkes Paar: Palm und Macintosh
Ein neues MacPac im Einsatz
3.2 PalmOS Emulator auch für den Mac
3.3 Palm goes Linux
Sorgt für Verbindung: pilot-link
Komfortabel mit KDE synchronisieren
Palm Emulator für Linux
3.4 Palm und Amiga
Der Palm und Spitfire
PalmLink für den Amiga
3.5 Für alle Fälle Java
Sparversion: ExpressSync
4. Optimaler Datenaustausch mit dem PC Standard Software
4.1 Daten austauschen mit dem Lotus Organizer
4.2 Daten austauschen mit StarOffice
4.3 Daten austauschen mit dem Yahoo Kalender
4.4 Daten austauschen mit Sidekick 99
Erweiterung der Synchronisationsfunktionen
4.5 Daten austauschen mit ACT!
4.6 Daten austauschen mit dem Time/System TaskTimer
4.7 Netscape Navigator/Communicator
VCards mit dem Piloten organisieren
So funktioniert der Austausch von E-Mails
4.8 Datenaustausch mit Outlook
Adressen und Kalender synchronisieren
E-Mails mit Outlook Express synchronisieren
Desktop To Go
5. PalmPilot Software aus der Schatztruhe
5.1 Rund um die integrierten Applikationen
Datebk3 - der ultimative Kalenderersatz
Alle Jahre wieder - Yearly
Zur Erinnerung: Memo PLUS bringt die Merkzettel in Schwung
Aufgaben im Griff - ToDo PLUS
Adressenpflege mit TealPhone
5.2 Textarbeiten
AportisDoc
TealDoc
Richreader
Panaread
Docreader
Doc Reader for Java
QED
SmartDoc
MakeDoc
MakeDocW
DocInOut
DOCit
TWord
QEX
Word To Doc
PalmDocs
PDF2Doc
ToGo
Documents to Go
5.3 Uhren und Wecker
PilotWatch
Analog Clock
Bigclock
FPS Clock
Earthtime
Swatch Internet Zeit
LookAtMe
5.4 Anwendungen für gehobene Ansprüche
Jfile
Jconv
Jconv395
JFEdit
JFView
JFTrans
HanDBase
Hddos
HanDBase Desktop
DocInOut
DHCLite
MobileDB
Tealinfo
5.5 Malen nach Zahlen - Grafik auf dem PalmPilot
Imageviewer
Palm Image Converter
Preview III
Gdraw
Tealpaint
Tealpaint Image Manager
HDSketch
Doodle
Qpaint
Palmdraw
5.6 Das Palm Einmaleins
RPN
CurrCalc
Kalk
MathU
One plus One
BinCalc
PgmrCalc
AlCalc
Fcplus
MetriCalc
Athlete’s Calculator
Duco
5.7 Was das Palm-Leben leichter macht
Doppelte Einträge tilgen mit DelTool
Neue (Graffiti-) Zeichen setzen
5.8 Mehr Speed und Platz durch optimierten Speicher
Mehr Platz im Piloten dank Defragger
Mehr RAM dank FlashPro
Flash-ROM mit PC-Unterstützung erobern
5.9 Hack den Palm - den HackMaster sicher im Griff
EVPlugBase - der bessere Hack-Manager?
EVPlugBase perfekt einrichten und konfigurieren
Noch mehr Alarm für den Palm III
Ruhe bitte!
Programme auf Knopfdruck
Belegte Schaltflächen
Palm mal ganz verdreht
HotSync ohne Gedudel
Schnellmarkierung
Volle Batteriekontrolle
Großschreibung mit Tip
Mehr merken
SwitchHack 1.61
Zehn auf einen Streich
Und läuft und läuft und läuft...
Erweiterte Suche mit FindHack
Schnelle Symbole
Menüleiste mit Pfiff
Schnelles Menü
Wenn der Palm döst
Aus Vier mach Sechzehn
Kleingeschriebenes
Scrollen für Linkshänder
Hintergrundbeleuchtung mal anders
Auf dem Screen schreiben
Mehr lesen auf dem Palm
Ein Foto vom Palm-Bildschirm
Eine Lupe für den Palm
Graffiti im Bild
5.10 Der Palm als mobiler Ratgeber
Billiger telefonieren
Digitale Kompassnadel
Mahlzeit! - besser essen mit TealMeal
WFAQ
5.11 Spiele und Spielereien
Perplex
Blackout
Maki
BlackBox
Guessme
Match
PalmJongg
Jstones
Pikoban
Conqueror
Golf
Freecell
Klondike
Patience
Poker
Let it Ride
Rally
PocketChess
Checkers
PocketGammon
Connect4
EVFive
Kalah
Potelo
Go
Sink the Ship
PilotZee
Digger
Maze Race
Incoming
Invaders
Blocks
Emerald Hunt
Pong
Crossbow
Hangman
Glücksrad
DigiPet
Rollem
Game of Life
5.12 Exoten
PilotCE
ISBN
Diveplan
Electronics
Dictionary
Maus
Tricorder
Was gibt’s sonst noch?
6. Kommunikation ist Trumpf
6.1 Mit dem PalmPilot ins Internet
Modemkabel
Modemeinstellungen
Tips zur Einwahl beim Provider
Die Anbindung an CompuServe
Die Anbindung an T-Online
T-Online Decoder
6.2 Email Applikationen richtig konfigurieren
HandMail
e-MailPilot
6.3 Newsgroups
NewsPad
Yanoff
6.4 Browsen mit dem Pilot
HandWeb
ProxiWeb
InfoRover
AvantGo
6.5 Terminalemulationen und andere Tools
AccessIt
Online
Ping
6.6 Faxen mit dem PalmPilot
HandFax
Mobile Winfax
7. Informationen und Software aus dem Internet
7.1 Links zu den besten Informationen im Internet
7.2 Online-Magazine
7.3 Newsgroups für den PalmPilot
7.4 Softwarearchive von A-Z
7.5 Textarchive
7.6 Online-Bestellungen
8. Datensicherheit
8.1 So sichern Sie Ihren Palm
Pilot Backup
BackupBuddy
Generic Conduit Manager
8.2 Geheimnisse verstecken
TealLock
OnlyMe
8.3 Private Daten sicher verschlüsseln
Pilot Secrets
ReadThis!
Babel
ALP
CryptInfo
9. Rund um die Hardware
9.1 Das Herz des Palm: Der Dragonball Prozessor
9.2 Speicherweiterungen und Upgrades
Tune up für den Pilot
Speichererweiterungen nur noch von Drittherstellern erhältlich
Speichererweiterungen selbst bauen?
9.3 Den Palm V aufrüsten
9.4 Starke Partner: Modem und Palm
Jedes Modem passt: ein Modemkabel für den Palm
Modem-Selbstbauadapter für Bastler
Passgenau: Modems für den Palm
Steckmodem für den Palm
Desigermodem für Designer-Palm
Ein Winzling nicht nur für die Reise: Palmlink V90 Minimodem
9.5 Mobil dank Snap-On GSM-Modem
9.6 Der Hammer: Slyfox wertet den Palm auf
Informationsdienste mit dem Slyfox verwalten
Persönliche Botschaften mit Slyfox empfangen
Lotus Notes PIM-Meldungen übertragen
Empfangsmelder
9.7 Pfadfinder: Der Palm Navigator zeigt Ihnen den Weg
Ihr Palm wird zum Hightech-Kompass
9.8 Steckplatzerweiterung: PC-Cards mit dem Palm betreiben
Kartenlesen mit dem UbiCom PC-Card-Reader
NetCradle als Steckplatzerweiterung
10. Nützliches Zubehör
10.1 Verschlußsachen: Taschen, Etuis und Schutzhüllen für den Palm
10.2 Schutz vor Bildschirmkratzern
Den Bildschirmschutz selbst gemacht
10.3 Ersatz und Mehrfunktion: neue Stifte für den Palm
Stifte von Drittanbietern bieten oft noch mehr Komfort
10.4 Tastaturen für den Palm-Pilot
10.4 Für den HotSync im Büro und unterwegs: Docking-Station und HotSync-Kabel
Unterwegs reicht ein einfaches HotSync-Kabel
10.5 Mit dem Palm V unterwegs
10.6 Gut befestigt mit UniMount
10.7 Direkt aus dem Palm drucken
11. Eigene Programme für den PalmPilot entwickeln
11.1 Entwicklungsumgebungen zur Palm-Programmierung
11.2 Der Palm-Emulator
11.3 Mit Satellite Forms ohne eine Zeile zu programmieren zum Erfolg
Der Aufbau der IDE
Das erste Programm mit Satelite Forms
Datentabellen in Satelite Forms - Programmen
11.4 Ideen mit CASL schnell umsetzen
11.5 Einfach und schnell - CASL im überblick
11.6 Pendragon Forms, von MS-Access zum Palm
11.7 Auf dem Palm, für den Palm mit Quartus Forth
11.8 CodeWarrior for Palm Computing
12. Nie allein mit dem Palm
12.1 Palm User Group Ruhr
12.2 Usergroup mit eigenem Newsletter: der Nederlandse Palm Club
12.3 Virtuelle Usergroup per Mailingliste
12.4 Palm User Group in Kanada
12.5 Palmland Amerika
Stanford Pilot User Group
San Francisco Palm/Pilot User Group
Colorado Palm User Group
Atlanta Pilot User Group
Kentuckiana Palm Users Group
Reno/Sparks, Nevada PalmPilot User Group
NYPalm
Kansas City Palm Users Group
Philadelphia area PalmPilot User's Group
13. FAQ: Die meist gestellten Supportfragen rund um den Palm
13.1 Allgemeine Fragen
Was unterscheidet den Palm von anderen Handheld-Computern?
Sind verschiedene Palm-Modelle erhältlich?
Ist der Palm von IBM baugleich mit dem 3Com Palm?
Was befindet sich im Lieferumfang der Palm Computer?
Unter welchen Betriebssystemen kann ich den Palm synchronisieren oder wenigstens ein Backup machen?
Wie werden die Eingaben in den Palm vorgenommen?
Laufen Palm-Applikationen auch auf dem PC?
Ist der Palm Jahr 2000 fähig?
Ist der Palm auch auf den Euro vorbereitet?
Wenn die Hintergrundbeleuchtung an ist, sind die Zeichen schlecht zu lesen. Gibt es Abhilfe?
Was ist zu tun, wenn der Palm alle Daten „vergessen“ hat?
Ist es möglich, eigene Programme für den Palm zu entwickeln?
Wo kann der Palm repariert werden?
13.2 Fragen zur Palm-Hardware
Kann es sein, daß der Palm summt?
Was ist zu tun, wenn die Stifteingaben nicht erkannt werden?
Der Palm läßt sich nicht einschalten. Was ist zu tun?
Trotz nagelneuer Batterien bleibt die Anzeige auf Leer
Beim Batteriewechsel gehen alle Daten verloren
Wie kann der Batteriestand kontrolliert werden?
Wie läßt sich Batteriestrom sparen?
Wie lange halten die Batterien im Palm?
Kann der Palm auch mit Akkus betrieben werden?
Kann man Akkus im Palm aufladen?
Der Palm schaltet sich immer ab
Kann man das Auto-Aus auch abschalten?
Wie macht man den Alarm lauter?
Der Palm ist stumm geworden
Der Palm ist zu dunkel oder zu hell
Wie wird ein Reset durchgeführt?
Womit sollte ein Reset ausgelöst werden?
Was tun wenn der Speicherplatz im Palm knapp wird?
Der Palm meldet beim Empfang von Daten, daß der Speicher voll ist
Gesendete Daten werden nicht empfangen
Kann der Palm erweitert werden?
Gibt es auch andere Hersteller für Speichererweiterungen?
Wie kann das Display vor Kratzern geschützt werden?
13.3 Fragen zur Palm und Desktop-Software
Kann man das Palm OS per Software updaten?
Nach der Installation eines Patches will der Palm nicht mehr korrekt arbeiten
Doppelte Einträge nach einem fehlgeschlagenen Hotsync
Nach einem Hard-Reset werden Palm-Applikationen beim HotSync nicht wieder installiert
Kann man Termine automatisch wiederholen lassen?
Läßt sich ein einzelner zu wiederholender Termin ändern?
Ist es möglich, zu löschende Daten auf dem PC zu sichern?
Kommen Sie mit Graffiti nicht zurecht?
Kennwort vergessen? Was nun?
Was tun, wenn der HotSync nicht auf Knopfdruck startet?
Können mehrere Palm mit der Desktop-Software verwaltet werden?
Die CD zum Buch
Top-Index