Das große Buch Publisher 2000

VORNE WEG! 9
Design muss sein 9
Was der Publisher kann 10
Schnellschuss - Publikationen im Minutentakt 10
Für Ein- und Aufsteiger - DTP mit dem Publisher 11
Wer braucht dieses Buch? 13
1. GRUNDLAGEN - DIE ARBEIT MIT PUBLISHER 2000 14
Der Arbeitsplatz des Publisher 14
Intelligente Menüs 15
Flexible Symbolleisten 16
Hilfreiche Assistenten 17
Informative Statuszeile 17
Die Arbeitsfläche 18
Schnelle Kontextmenüs 20
Punktgenau arbeiten - Die Lineale 21
Publikationen öffnen und speichern 24
Neue Publikation öffnen 24
Vorhandene Publikation öffnen 26
Publikationen sichern 28
Objekte - Die Bausteine Ihrer Publikation 32
Neue Objekte einfügen 32
Objekte markieren 36
Objekte positionieren 38
Objekte drehen 42
Objektgröße ändern 46
Objekte löschen 49
Das Wichtigste immer im Blick - Zoomfaktor einstellen 49
2. TEXT EFFEKTIV PUBLIZIEREN - SO MACHT LESEN SPAß 52
Typografie - Die Kunst, lesbaren Text zu erzeugen 52
Die Texteingabe im Publisher 55
Text direkt eingeben 55
Text aus anderen Quellen - Der Textimport 58
Außer der Reihe - Sonderzeichen verwenden 62
Fehlerfrei - Rechtschreibung überprüfen 65
Schnell gefunden - Suchen und Ersetzen 70
Sie haben die Wahl - Schriften richtig einsetzen 72
Das Schriftzeichen - ein Kunstwerk 73
Welche passt? - Schriftarten und ihr Einsatzgebiet 78
Mehrere Schriften gleichzeitig einsetzen 87
Schriften installieren und verwalten 91
Feinschliff am Wort 99
Schriftgrad - Die optimale Textgröße 99
Laufweite - Für beste Lesbarkeit 104
Schrift, die spricht - Auszeichnungen verwenden 113
Aufmerksamkeit wecken - Initiale 121
Es muss nicht immer schwarzweiß sein - Schriften und Farbe 127
Feinschliff am Absatz 129
Absatzausrichtung 129
Zeilenabstand 136
Zeileneinzug und Aufzählungen 140
Tabulatoren 152
Silbentrennung 156
Schnell und präzise - Formatvorlagen im Einsatz 162
Formatvorlagen zuweisen 163
Neue Formatvorlage einrichten 164
Formatvorlagen importieren 169
WordArt - Die Kunst am Wort 171
Arbeiten mit WordArt 172
Ein WordArt-Objekt mit Publisher nachbearbeiten 179
3. ZEICHNUNGEN UND BILDER - OPTIK FÜR IHRE PUBLIKATIONEN 181
Die Zeichenwerkzeuge des Publisher 181
Linien zeichnen 186
Ovale zeichnen 188
Rechtecke zeichnen 189
Benutzerdefinierte Formen zeichnen 190
Zeichnen für Fortgeschrittene - MS-Draw 191
Grafiken in MS-Draw importieren und bearbeiten 202
Clip Gallery - Die Arbeit mit dem Medienkatalog 207
So finden Sie die richtige Grafik 208
Die Clip Gallery organisieren 213
Futter aus dem Internet - ClipsOnline 219
Wichtige Grafikformate im Überblick 225
Alle Bilder dieser Welt - Scannen und der Publisher 230
Bevor es losgeht - Tipps für den gelungenen Scan 231
Scannen mit Publisher 234
Grafiken im Publisher nachbearbeiten 238
Grafik einfärben 238
Größe exakt ändern 240
Grafik zuschneiden 240
4. TABELLEN NACH MAß 243
Die Elemente einer Tabelle 243
Schnell gemacht - Tabellen in eine Publikation einfügen 244
Tabellengröße und -form ändern 246
Texteingabe in Tabellen 248
Was fürs Auge - Tabellen-Styling 252
Grundsätzliches zur Tabellengestaltung 252
Schönere Zellen - Das bietet der Publisher 254
Die große Auswahl - ClipArts aus der Clip Gallery einfügen 265
Tabellen immer aktuell - dank OLE 269
Excel-Tabelle mit Publikation verknüpfen 270
Eingebettet - Tabelle direkt im Publisher erzeugen 270
5. SEITENLAYOUT - SO WIRD ES GEMACHT 273
Überlegungen zum Layout 273
Visuelle Raumaufteilung 273
Layout - Abhängig vom Publikationstyp 274
Bevor Sie den Computer anschalten - Besser "scribbeln" 277
Der erste Schritt - Die Seite einrichten 278
Welches Seitenformat soll benutzt werden? 278
Die Aufteilung der Seite - Satzspiegel und Seitenraster 283
Neue Seiten hinzufügen 289
Doppelseiten 290
Hintergrundseite 292
Standardinformationen für mehrere Seiten festlegen 296
Auf den Punkt - Objekte richtig platzieren 299
Führungslinienausrichtung 299
Teilstrichausrichtung 301
Objektausrichtung x 2 301
Objekte auf Ebenen organisieren 303
Objekte gruppieren 304
Die Arbeit mit Textrahmen 305
Text in Rahmen organisieren 306
Text und Grafiken gleichzeitig verwenden 312
6. DER RICHTIGE UMGANG MIT FARBEN 321
Farben zusammenstellen 321
Von auffällig bis zurückhaltend - Die richtige Farbzusammenstellung finden 322
Grenzbereich - Technische Einschränkungen 332
Jetzt wird's bunt - Publikationen farbig gestalten 333
Objekte füllen 333
Objekte einrahmen 337
Farbschemas im Einsatz 343
Schemafarben zuweisen 343
Neues Farbschema auswählen 345
Eigenes Farbschema erstellen 348
Farbdarstellung optimieren - Das sollten Sie beachten 349
Problemfall Farbwiedergabe 349
Die Farbmodelle des Publisher 351
Farben mit ICM im Griff 360
7. DRUCKEN MIT DEM PUBLISHER 365
Ausdruck zu Hause - Desktop-Drucker optimal nutzen 365
Grundlagen - Raster, Auflösung, Papier und Druckertypen 366
Drucker installieren 374
Der Ausdruck im Publisher 376
Nur vom Feinsten - Professionell drucken 388
Druckservice - Das sollten Sie beachten 388
Wie viele Farben sollen es sein? - Spot- oder Prozessfarbendruck 392
Wegen Überfüllung geschlossen - Trapping im Einsatz 398
Unumgänglich - Professionelle PostScript-Treiber nutzen 404
Vor dem Druck - Grafiken und Schriften optimal verwalten 410
Alles gepackt? - Pack&Go hilft 414
Per Knopfdruck alle erreichen - Der Seriendruck 417
Grundbegriffe des Seriendrucks 418
Datenquellen im Griff 418
8. PUBLIZIEREN IM INTERNET - MIT DEM PUBLISHER ZUR EIGENEN HOMEPAGE 426
Bevor es losgeht - Vorüberlegungen zur eigenen Webseite 426
Begriffe, die Sie kennen sollten 426
Was bringt Ihnen das Internet? 429
HTML - Die Sprache des Internet 431
Webdesign - Eine Kunst für sich 434
Der erste Schritt - Eine Webseite erzeugen 438
Selbstgemacht - Eine leere Webseite erzeugen 438
Lassen Sie sich inspirieren - Den Website-Assistenten nutzen 440
Bestehende Publikation ins Webformat übertragen 442
Schritt für Schritt - So bauen Sie Ihre Website 443
Mit der Homepage machen Sie den Anfang 443
Erweiterung - Neue Webseiten hinzufügen 445
Die Textgestaltung auf Webseiten 446
Abwechslung für graue Webseiten - Grafiken im Einsatz 447
Springen Sie, wohin Sie wollen - Hyperlinks 454
Hintergrundsound einrichten 464
Für Fortgeschrittene - Mit Formular-Steuerelementen ein Formular erstellen 466
Schlusspunkt - Website im Internet veröffentlichen 475
Fehlerfrei und auffindbar - Legen Sie die Webeigenschaften fest 476
Besser testen - Überprüfen Sie Ihre Website 478
Eine Website lokal speichern 479
Endlich - Website im Web veröffentlichen 480
9. VOLLE UNTERSTÜTZUNG - ÜBER PUBLISHER-KATALOG, DESIGN GALLERY, ASSISTENTEN UND MEHR 483
Schnellstart mit Publisher-Katalog und QuickPage-Assistent 483
Publikationen nach Assistent 483
Publikationen nach Design 485
Leere Publikationen 486
Der QuickPage-Assistent 487
Design Gallery - Professionelle Lösungen sofort griffbereit 490
Objekte nach Kategorie 490
Objekte nach Design 491
Intelligente Objekte 492
Organisieren Sie Ihre eigene Design-Gallery 493
Designdetektiv - Klassische Fehler vermeiden 497
Die Publisher-Hilfe richtig nutzen 498
Die Microsoft Publisher-Hilfe 499
Hilfe im Netz - Die Microsoft Publisher-Website 501
Der Druckdetektiv 501
Die Publisher-Lernprogramme 502
Erkennen und Reparieren 503
Info 503
Hilfe aus dem Kontextmenü 503
Direkthilfe 504
QuickInfo 504
Publisher individuell anpassen 504
Registerkarte Allgemein 505
Registerkarte Bearbeiten 505
Registerkarte Benutzerunterstützung 506
Registerkarte Drucken 507
Persönliche Informationen verwalten und einsetzen 507
Ihr persönliches Profil - Die Daten eingeben 507
Daten verwenden 508
Vorhandes Logo in die Persönlichen Informationen einfügen 509
Persönliche Informationen ändern 510
10.PANNENHILFE 513
Der Publisher will nicht? - Lösungen für alltägliche Probleme 513
Die Silbentrennung wird fehlerhaft oder gar nicht durchgeführt 513
Fummelig - Führungslinien lassen sich nicht exakt einrichten 514
Die Führungslinien sind nicht zu sehen 514
Verzerrte Grafiken - Wie finden Sie die Originalgröße? 515
Nach der Einrichtung einer Umrandung fehlen Teile des Rahmeninhalts 515
OLE-Objekt geändert - Doch im Publisher ist nichts davon zu sehen 516
Objekte zwischen zwei Publikationen austauschen - umständlich? 516
Beim Einfügen von Texten aus anderen Programmen gehen die Formatierungen verloren 517
Die erste Seite einer Publikation soll keine Seitenzahl zeigen 517
Gezielt Objekte auf der Hintergrundseite ausblenden 518
Die Macht der Gewohnheit - Wo sind die bekannten Menüleisten hin? 518
Die Tabelle wächst und wird zu groß 519
Formatvorlage verwendet - und trotzdem nicht das richtige Erscheinungsbild 520
Automatisches Kerning verlangsamt den Publisher 521
Darstellung unbefriedigend - Buchstaben werden oben abgeschnitten 521
Sie möchten zwei Textrahmen verbinden - aber Publisher stellt sich quer 522
Fragen zum Drucken und Scannen - Hier finden Sie Antworten 522
Nach dem Ausdruck ist der Tabellenrahmen nicht zu sehen 522
Ihr Drucker druckt langsam oder gar nicht - Festplattenplatz überprüfen 523
Der Tintenstrahldrucker druckt nicht zufriedenstellend 524
Sie wollten es schön bunt - und jetzt ist alles grau in grau 525
Beim Ausdruck Ihrer Publikation werden Objekte am Seitenrand unschön abgeschnitten 525
Eine gescannte Grafik kann nicht gedruckt werden 526
Gemeinschaftsbetrieb von Scanner und Drucker bereitet Probleme 527
Wo ist er denn? - Sie haben Ihren Scanner installiert, doch nun wird er im Publisher nicht angezeigt 528
Problemzone Internet - So klappt es auch im Netz 528
Animierte GIFs sind plötzlich leblos 528
Nichts geht mehr - Steuerelemente versagen ihren Dienst 529
Ihre JPEG-Grafiken sehen schlecht aus 529
Kunstvolle Aufzählungszeichen verkümmern zum simplen Punkt 530
Tracking und Kerning - Wo sind die korrekten Buchstabenabstände hin? 531
Die Textrahmen sahen so gut aus - jetzt sind sie plötzlich ganz anders gefüllt 531
Schriftenvielfalt - im Internet nicht gern gesehen 532
Bilder zu groß, Download zu lang 533
Website im Netz - aber kein Mensch kommt vorbei 533
11. ANHANG 535
Die Installation des Publisher 535
Publisher 2000 installieren 535
Einzelne Publisher-Features installieren/deinstallieren 538
Für Umsteiger - Das ist neu in der Version 2000 539
Das braucht der Publisher - Hardwareanforderungen 541
Zusatzhardware, die nützlich sein kann 541
Glossar 544
Internetressourcen 557
Die wichtigsten Suchmaschinen 557
ClipArt- und Fontsammlungen 557
Hintergrundinformationen 558
CD-Inhalt 559
Tastenkürzel 561
Standard-Tastenkürzel 561
Tastenkürzel für die Arbeit mit Objekten 561
Tastenkürzel für den Umgang mit Seiten 562
Tastenkürzel für die Arbeit in Textrahmen 562
TOP-INDEX 564