Superbuch CorelDraw 8

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Das ist neu in der Version 8!
2.1 Die "flache" Programmoberfläche
2.2 Das neue Flyout-Menü der interaktiven Werkzeuge
2.3 Neue Hilfsmittel und erweiterte Funktionen bei bekannten Werkzeugen für die Objektbearbeitung
2.4 Verbesserte Befehle und neue Bedienelemente
2.5 Ein Stiefkind bekommt mehr Pflege - Die Bitmap-Bearbeitung
2.6 Vom Brief bis zur Internet-Seite - Mehr Komfort bei der Textverarbeitung
3. Crashkurs: In der Grafikwerkstatt
3.1 CorelDRAW starten
3.2 Die Grundeinstellungen
3.3 Die Arbeit beginnt
3.4 Der Aufbau einer CorelDRAW-Grafik
3.5 Füllung, Verlauf, Fraktal etc. - Objekte unterschiedlich füllen
3.6 Objekteigenschaften verändern
3.7 Textobjekte erstellen auf Knopfdruck
3.8 Den Text aufpeppen mit dem Import eines Cliparts
3.9 Mehrere Objekte ausrichten
3.10 Einzelne Knoten des Rechtecks bearbeiten
3.11 Farben verändern
3.12 Wenn nicht immer alles übereinanderliegt, haben Sie mehr Durchblick - Ebeneneinstellungen
3.13 Schatten plazieren
4. Crashkurs: Mit Corel PHOTO-PAINTTM in die digitale Dunkelkammer
4.1 Corel PHOTO-PAINT starten
4.2 Das Photo-CD-Format
4.3 Datei speichern
4.4 Weg mit dem Trauerrand - Bilder zurechtschneiden
4.5 Bildqualität optimieren
4.6 änderungen zurücknehmbar machen mit den Linsen
4.7 Die Schärfe eines Photo-CD-Bilds korrigieren
4.8 Weit weg oder ganz nah ran - Ansichtsgröße verändern
4.9 Abdecken und Maskieren - Arbeitsbereiche festlegen
4.10 Vorder- und Hintergrundfarbe festlegen
4.11 Einmal festgelegt, vielfach verwendet - Maskenoptionen
4.12 Einzelne Objekte kopieren
4.13 Hinter die Schärfe, aber vor den Kontrast - Objekthierarchien ändern
4.14 Mit der Bildretusche dem Fotografen auf die Finger geklopft
4.15 Schriftzug mit Schatten
5. Einrichten der Arbeitsumgebung
5.1 Die Arbeitsfläche
5.2 Was verbirgt sich hinter der Menüleiste?
5.3 Die Ansichtsmodi entscheiden über die Darstellungsqualität
5.4 Die Bedienelemente
5.5 Rettung in der Not bringen Ihnen die verschiedenen Hilfefunktionen
5.6 Die Arbeitsumgebung anpassen
5.7 Unterschiedliche Arbeitsumgebungen auf Knopfdruck - Die Optionen verändern
6. Fertige Entwürfe für fast jede Gelegenheit
6.1 Vorlagedateien öffnen
6.2 Der Vorlagenassistent führt Sie durch die Erstellung Ihrer Vorlage
6.3 Wie es Euch gefällt - Vorlagen verändern
6.4 Cliparts von der Corel-CD verwenden
6.5 Ihre eigenen Vorlagen später wieder umarbeiten
6.6 Aus einer Vorlage einen Kalender gestalten
7. Das kleine Einmaleins der Objektbearbeitung
7.1 Die Analyse des Pixelbilds
7.2 Die verschiedenen Objekttypen in CorelDRAW
7.3 Objekte mit Umrißattributen eingrenzen
7.4 Füllungsattribute zuweisen
7.5 Futuristische Effekte mit fraktaler Gestaltung
7.6 Erstellte Objekte weiter bearbeiten
7.7 Das Duplikat, das alles mitmacht - Klone erzeugen
7.8 1+1=1 - Objekte kombinieren
7.9 Nur die Außenlinien bleiben bestehen, wenn Sie Objekte verschmelzen
7.10 Statt überlappen aneinanderlegen - Objekte zuschneiden
7.11 Der überlappende Teil wird mit der Funktion Schnittmenge freigestellt
7.12 Das Messer - Zuschneiden ohne Hilfsobjekt
7.13 Der Radiergummi
8. Grafiken durchdacht organisieren
8.1 Eins nach vorn oder eins zurück - Objektlage ändern
8.2 Der Aufbau des Dokuments
8.3 Objektbearbeitung im Objekt-Manager
8.4 Das Zoom stufenweise im Griff mit dem Ansicht-Manager
9. Texte erstklassig gestalten mit CorelDRAW
9.1 Das Textwerkzeug
9.2 Schriften-Verwaltung
9.3 Die Texteingabe - Manchmal besser nicht direkt in CorelDRAW
9.4 Die Schachtel für den Text - Mengentextrahmen bearbeiten
9.5 Textstile speichern - Selbstdefinierte Formate immer zur Verfügung
9.6 Um den Kreis herum schreiben - Text an Objekten ausrichten
9.7 Auf der Welle schwimmen lassen - Text an Pfaden ausrichten
9.8 Kleine Effekte mit großer Wirkung - Traditionelle Schrift-Quickies
10. überfrachten Sie Ihre Bilder nicht - Spezialeffekte sinnvoll anwenden
10.1 Mit der interaktiven überblendung wird aus einem X tatsächlich ein U
10.2 Die Schrift in den Sack stecken mit der interaktiven Hülle
10.3 Von oben herab oder vom Boden aus betrachtet - Die Perspektive
10.4 Ruhig mal in die Ferne schweifen mit der interaktiven Extrusion
10.5 Ihr Text bekommt Beulen mit der interaktiven Verzerrung
10.6 Kontureffekte auch an unregelmäßige Objekte zaubern
10.7 Effekte erzeugen und wieder wegnehmen mit den Linsen
10.8 Viel mehr als nur einfach abschneiden mit dem PowerClip
11. Von der Handzeichnung zum Vektormodell
11.1 Corel OCR-Trace, das Programm zum Vektorisieren von Pixelbildern
11.2 Knotenpunkte bearbeiten
11.3 Die Kolorierungsvorbereitungen
11.4 Farben zueinander in Verbindung setzen - Mit Farbstilen arbeiten
12. Die Bitmap-Funktionen von CorelDRAW
12.1 Bilder von einer Photo-CD importieren
12.2 Importierte Bilder bearbeiten
12.3 Eine geänderte Auflösung bringt meist Qualitätsverlust mit sich
12.4 Von 1 Bit bis 32 Bit - Farbformat ändern
12.5 Objekte in ein Pixelbild umwandeln
12.6 Filter anwenden - Bildverbesserung oder Spezialeffekte
12.7 Die unterschiedlichen Filter: Wirbel, Nasse Farbe, Aufgerollte Seite und einiges mehr
12.8 Plug-In Filter von anderen Herstellern nutzen
13. Perfekt Drucken mit CorelDRAW
14. Web-Design mit CorelDRAW
14.1 Eine eigene Web-Seite entwickeln
Anhang
- Die CD zum Buch
- Tastenkürzel
Top-Index