DER GROSSE REPORT PC Soforthilfe

Inhaltsverzeichnis
1. Für die schnelle Lösung - Schnellfinder
- Kein Bild von Anfang an
- Kein Bild unter Windows
- Schlechte Bildschirmdarstellung
- Allgemeine Startprobleme
- Windows-Startprobleme
- Festplatten-Startprobleme
- Festplatten-Alltagsprobleme
- Das Diskettenlaufwerk funktioniert nicht
- CD-ROM wird unter Windows nicht erkannt
- CD-ROM-Laufwerk fehlt unter DOS/Windows 3.x
- Alltagsprobleme mit dem CD-ROM-Laufwerk
- CD-ROM-Multimedia
- Soundprobleme: Sie hören keinen Sound
- Sie erhalten Fehlermeldungen, oder die Soundkarte wird nicht erkannt
- Nur einzelne Klangquellen gehen nicht
- Lediglich die CD-Wiedergabe klappt nicht
- Probleme mit Aufnahme, Sprachsteuerung und Internet-Telefonie
- Schlechter Klang (Aufnahme und Wiedergabe)
- Kein DOS-Sound, z. B. für Spiele
- Abstürze und andere Nervereien
- Die Maus funktioniert nicht
- Die Maus funktioniert schlecht
- Probleme mit der Tastatur
- Der Drucker druckt nicht richtig
- CD-ROM-Brennerprobleme
2. Nichts geht mehr - Boot-, BIOS- und Ressourcenprobleme lösen
2.1 Was tun, wenn der Rechner nicht mehr Piep sagt - Boot-Trouble beheben
- Totalschaden? - Was tun, wenn der Rechner nicht mal mehr einen Laut von sich gibt?
- Totalverweigerung beim Booten - Der Rechner bleibt beim Zugriff auf das Diskettenlaufwerk einfach hängen
- Beseitigen Sie Ihre Boot-Probleme - Wenn der Start mit Fehlermeldungen oder Pieptönen endet
- übersicht: BIOS-Fehlersignale und ihre Bedeutung
2.2 Ohne BIOS läuft nichts - Ein kleiner Exkurs
- So kommt man ins BIOS
- Endlich im BIOS - Und so geht's weiter
- Wenn es beim Booten immer noch Probleme gibt - Konkrete BIOS-Einstellungen gegen den täglichen ärger und für mehr Speed
- BIOS-Paßwort vergessen ... - und plötzlich geht nichts mehr!
2.3 Hardwareprobleme im BIOS beseitigen - wichtige Hintergrund-Infos
- Der erste Schritt der Ressourcenverwaltung - Das Plug & Play-BIOS
- Wenn alte ISA-Karten störrisch sind - Nutzen Sie die IRQ- und DMA-Reservierung im BIOS
- Hardware unter Windows managen - Wie Sie Ressourcenkonflikte lösen
- So machen Sie Ihr Gerät gefügig - Eine andere Ressource zuweisen
- Störrische und ungewollte Geräte einfach ausschalten und Ressourcen sparen
2.4 Wenn sich Ihre Karten nicht vertragen - Beseitigen Sie den Ressourcenk(r)ampf
- Der Trouble mit den Interrupts der EIDE-Ports
- Ressourcenreservierung im Geräte-Manager ist nur was für Spezialfälle
- Hardwareprofile als Lösung bei Hardwarekonflikten
- Kein IRQ mehr frei? - Wenn die Standard-Mittel nicht mehr reichen ...
- Los geht's - Einstellungen aktivieren oder deaktivieren
2.5 Erste Pflicht beim Neustart nach jedem Absturz - Daten retten mit ScanDisk und Norton Disk Doctor
- Kostenloses Datenprüfen - ScanDisk konfigurieren und einsetzen
- DOS-Version - Keine Einstellung nötig
- Windows 95b/Windows 98 - ScanDisk ist inklusiv
- ScanDisk fragt: "Speichern oder löschen?"
- Der Norton Disk Doctor - die Luxusausführung von ScanDisk
3. Der PC im OP - Hardwareprobleme lösen
3.1 Patient Mainboard, Speicher und Prozessor - Was tun bei Störungen im Herzen des PCs?
- Hier können Defekte und Fehlfunktionen bei Chipsätzen, BIOS und Steckkarten lauern
- BIOS-Update als Allheilmittel? - Wann es wirklich nötig ist, und wie es in der Praxis genau funktioniert
- Schritt für Schritt zum BIOS-Update
- Prozessor-Verdruß - Hier finden Sie das Gegenmittel bei typischen Krisen
- RAMdösig? - Was Sie tun können, wenn Speicher-Probleme Sie zum Wahnsinn treiben
- Speichereinstellungen im BIOS
3.2 Verdruß mit Floppy, Tastatur und Maus - Anschluß- und Funktionsprobleme ausmerzen
- It drives me crazy - Wenn das Diskettenlaufwerk nicht mehr richtig mitspielt ...
- Bei Widrigkeiten mit der Tastatur - Mittel gegen Anschluß- und Funktionsstörung
- Mausefalle - Vom Flatter-Cursor bis zum Totalausfall
3.3 Schlechte Bilddarstellung ade - Hier gibt's Mittel gegen Trouble bei Grafikkarte und Monitor
- Allgemeine Scherereien mit der Bilddarstellung durch die Grafikkarte oder den Monitor
- Wenn der Monitor spinnt - Spezielle Probleme rund um den Bildschirm
3.4 Festplattenfehler lösen und verlorene Daten retten
- Allgemeine Festplattenprobleme rund um Einbau, Installation und Hardwarekonfiguration
- Wenn die Platte nicht zu Potte kommt - Kampf den Boot-Problemen von Festplatten
- Wider den Festplattenalltagsfrust - Tips zur Softwarekonfiguration, Datenpflege und zum Dateisystem
- Von PIO-Mode, Busmastering bis Ultra-DMA - Troubleshooting rund um die EIDE-Konfiguration
- Noch mehr Tips aus der EIDE-Problemlösungskiste
- Die Festplattenklinik - Maßnahmen bei größeren Problemen und drohendem Datenverlust
- Ihre Datenversicherung - Zum Abschluß die ewig goldenen Regeln für eine glückliche Festplatte
3.5 SCSI ohne Schmerzen! - Dem Profi-Bus die letzten Tücken austreiben
- Das kleine SCSI-überlebens-Einmaleins - Grundlagen, die man einfach wissen muß
- Kampf den allgemeinen SCSI-Gemeinheiten - Troubleshooting für Controller und allgemeine Geräte
- Harddisk-Troubleshooting letzter Teil ... - Die Kummerecke für SCSI-Festplatten
3.6 Gibt es keinen Zugriff auf Ihr CD-ROM- Laufwerk, oder läuft es gar zu langsam?
- Ab sofort nicht mehr!
- Klemmende Schublade, Vibrationen & Co - Tips für den Einbau und bei mechanischen Problemen
- CD-Alltags-Trouble - CD-Probleme vom BIOS über Treiber bis zum Betriebssystem
- Damit Sie sich nicht die Finger verbrennen - Troubleshooting für CD-Brenner
3.7 Den ärger bei Wechseldatenträgern verhindern - Schluß mit dem Zoff bei ZIP-Laufwerken & Co.
- Auf die Lage kommt es an - Spätere Defekte durch korrekten Einbau vermeiden
- SCSI-Troubleshooting für ZIP & Co - Vom Anschlußproblem bis zum bockigen Treiber
- Lösungen für Anschlußprobleme - SCSI-Laufwerke dennoch an den Parallel-Port anschließen
- Allgemeines Troubleshooting für Parallel-Port-Geräte
- Die Zimperleins der IDE-ZIPs - Trouble mit BIOS, ATA- und ATAPI-Versionen
- Kein ärger mit den Laufwerkbuchstaben - ZIP & Co nach Wunsch ansprechen können
- Zu langsames Parallel-Port-ZIP-Drive? - über BIOS-Modus und Parallelportbeschleuniger
- Alltagsproblemlösungen zu ZIP & Co - Tuning-Tips, Paßwortschutz, Notauswurf und ähnliches
3.8 Bei Frust mit Sound und Steuerung - Mittel gegen bockige Soundkarten & Joysticks
- Damit der Einbau endlich klappt - Nie mehr ärger bei der Soundkarteninstallation
- Schräge Töne geradebiegen - Wenn die Soundwiedergabe ausbleibt oder Störungen macht
- Damit die Hintergrundmusik wieder rieselt - Probleme beim Abspielen von Audio-CDs beseitigen
- So klappt's auch mit dem Audiorecording - Aufnahmeprobleme mit der Soundkarte meistern
- Was sonst noch nervt - Ein paar weitere Sound-Troubleshooting-Tips speziell unter Windows 95/98
- Der optimale Spieleklang - Tips von der DOS-Konfiguration bis zum Wavetable-Board
- Wenn der Joystick keine Freude macht - Trouble-Tips für Steuerknüppel, Fliegerlenkrad & Co
3.9 Wenn Drucker und Scanner nerven - Lösungen für die typischen Krisen
- Wenn der Teufel im Drucker steckt - Trouble-Exorzismus von der Installation bis zur Grafikausgabe
- Wenn der Scanner flachliegt - Troubleshooting für die Augen des PCs
4. Risikofaktor Windows 95/98 - Typische Macken meistern, Crashs überleben
4.1 Windows 98: Fehlerbehebung und Systempflege mit neuen Tools
- Windows 95 gegen Windows 98 - Oberflächenanalyse
- Das Backup-Tool von Windows 98
- Bessere Boot-Disketten
- Windows 98 heilt sich selbst
- Treibereien unter Windows 98
4.2 Typischen Windows 95/98-ärger gekonnt vermeiden
- Software richtig installieren und deinstallieren
- Undelete auch unter Windows 95/98?
- Der Kennwort-"Schutz" von Bildschirmschonern
- Das Sommerzeit-Problem
- Falscher Benutzername?
- Wundermittel Tweak UI
4.3 Auf Leben und Tod - Abstürze vermeiden, Crashs überleben
- Die Neuinstallation
- Ordnung ist alles
- Wenn Windows nicht im abgesicherten Modus starten will
- DFü-Netzwerk-Trouble
- Farb- und Screensaver-Einstellungen exportieren
- Kühlen Kopf behalten
- Probleme mit der neuen OnNow-Funktion
5. Viren in die Flucht schlagen: Notfallrettung und Vorbeugung
5.1 Erste Hilfe bei Virenbefall - Das richtige Verhalten am Anfang
- Daran erkennen Sie eine Virusinfektion
- Der Aktionsplan bei Virenbefall
- Wichtige Hinweise zum fdisk /mbr-Befehl
- Vorsehen ist besser als Nachsehen
- Die Grippewelle - Hier können Sie sich Viren einfangen
- Don't panic - Was Viren wirklich können
5.2 Der Virus muß sterben - Das sind Ihre Möglichkeiten als Killer
- Antivirenprogramme - Die Systempolizei schreitet ein!
- So machen Sie Ihr System sicher
- Helfer in der Not - Antivirenprogramme aus dem Internet
- Bleiben Sie up to date!
5.3 Halten Sie Ihre Dokumente clean - Makroviren, die neue Pest
- So arbeiten Makroviren
- Wie Sie sich ein Makrovirus einfangen können
- So schützen Sie sich vor Makroviren
- Spezielle Hinweise zu Word für Windows
6. Krisenmanagement - Dem Fehler auf der Spur durch Eingrenzung, Diagnose und Backup
6.1 Beißen sich Sound- und Grafikkarten, und läuft nichts mehr? - Hardwarefehler eingrenzen
- Wenn die Karten Krieg führen - Ursachenforschung bei Hardwareärger
- Wie konnte DAS nur geschehen? - Hardwaredefekte als Folge typischer Benutzerfehler
- Der Softwaredetektiv - Ressourcenkonflikten unter DOS und Windows 95/98 auf die Schliche kommen
- Ressourcenfehlersuche - Die ganze Prozedur im überblick
6.2 Startet Windows nicht richtig? - Boot-Menü und abgesicherter
- Modus als Gegenmittel
- Booten mit Variationen - Das DOS-Boot-Menü als wichtiges Hilfsmittel im Krisenfall
- Die versteckte Konfigurationsdatei - Msdos.sys steuert das Boot-Menü und noch viel mehr
- Wenn alle Stricke reißen - Der abgesicherte Modus von Windows als Retter in der Not
- Geheime Geisterjagd - Der abgesicherte Modus offenbart oft ein richtiges Treiber-Wirrwarr
- Versteckte Kommandos - Windows-Start total im Griff durch gezielten Aufruf von Win.com
6.3 Wissen Sie eigentlich, was alles gestartet wird?
- Trouble-Dateien und falsche
- Startkonfiguration entlarven
- Versteckte Startbefehle tief im System - Wo und wie Ihr PC überall Treiber und Programme lädt
- Irrläufer - Veraltete Treiber werden automatisch geladen
- Werden Sie zum Spürhund - Systematische Fehlersuche nach Dateien und Befehlszeilen im System
- Fehlende Dateien der besonderen Sorte - Der ärger mit den Runtime-DLLs und was dahintersteckt
- Selbstschutz, der oft versagt - Die System-Backup-Funktion von Windows bringt nicht nur Segen
6.4 Stellen Sie Ihr altes Windows wieder problemlos her - Backup von Systemdateien und vom Windows-Verzeichnis
- Kostenloses Rettungs-Tool - Systembackup mit ERU
- Rettungs-Disk-Spezial - Norton Rescue Disk, das Sondereinsatzkommando für den PC
- Was das Programm so alles kann - Zentrale Funktionen von Norton Rescue
- Lösung für Notfälle - Die Registry-Systemdateien mit DOS-Befehlen zurückschreiben
- Die ERU-Alternative - Registry dank DOS-Befehlen und Batch-Datei bequemer sichern
- Einstellungen exportieren - Die eingebauten Sicherungsfunktion im Registrierungseditor
- Exportfunktion noch weiter nutzen - Windows beschleunigen durch Registry-Aufräumaktion
- Genial einfach, einfach genial! - Sicherheitskopie des gesamten Windows-Verzeichnisses
- Doppeltes Lottchen - So funktioniert die Windows-Komplettsicherung
6.5 So geht nichts verloren - Datensicherung und Backup
- Backup worauf? - über das richtige Speichermedium und die richtige Backup-Prozedur
- Ordnung ist das halbe Backup - Wie Sie Ihre Daten effizienter organisieren können
- Kopieren in Sekunden - Schnellsicherung auf Backup-Platte mit Second Copy automatisieren
7. Der PC im Röntgenblick - Hardware erkennen, Konfigurationen bestimmen
7.1 Wissen, was drin ist - Enthüllen Sie Ihren Rechner
- Wo ist die Knochensäge? - Das Sezierbesteck für den PC
- Vorsicht Spannung! - Die bekannten Sicherheitsregeln
- Enthüllen Sie Ihren PC! - Nur keine falsche Scheu
7.2 Keine Angst vor der Hardware - Alle PC-Komponenten klar erkannt
- Was sich auf dem Mainboard so alles tummelt!
- Steckkarten, Massenspeicher und der ganze dazugehörende Kram
- Was ist was, was wird wo angeschlossen? - Maus, Drucker, Modem & Co.
- Maus und Tastatur - Der richtigen Anschluß macht's
- Zeichentablett - Das Richtige für digitale Maler und Zeichner
- Modems - Der analoge Weg ins Internet
- Drucker und andere Geräte mit Anschluß am Parallel-Port
- Soundquelle - Lautsprecher, Mikrofon und Stereoanlage anschließen
- Externe SCSI-Geräte - Vom Scanner zum ZIP-Drive
7.3 Werden die Ressourcen richtig verwendet?
- Checken Sie mal IRQ, DMA & Co.
- Interrupts - Davon hat man nie genug
- E/A-Adressen - Eingabe-Ausgabe-Steuerung für die Peripherie
- DMA-Kanal - Die schnelle Leitung für flotte Karten
- Speicheradressen - Nur für besondere Karten notwendig
- Ressourcenkrieg - Halten Sie die Viererbande im Griff
- Bestandsaufnahme - Wo sind welche Ressourcen belegt?
- Fremde Waffen gegen die Viererbande - Alternative Software
- Systemanalyse mit Norton Utilities
- Welche Ressourcen sind wichtig, welche soll man sich notieren?
- 16 knappe Interrupts ..., da warens nur noch 15?
- Aussterbende Luxus-Ressource - Die Sache mit den DMA-Kanälen
- E/A-Adresssen - Nicht sehr knapp, aber schnell mal überlappt
7.4 Keine Angst vor Systemdateien - Konfigurieren Sie Ihr Betriebssystem richtig
- Im Root geht's los - Die Dinosaurier Autoexec.bat und Config.sys
- Die Nachfolger unter Windows 3.x - System.ini und Win.ini
- Die Windows 95/98-Konfigurationsdateien - Aus ini wird dat
8. Für den Ernstfall gerüstet - Boot- und Notfalldisketten
8.1 Ihr Lebensretter: die Boot-Diskette
- Die Boot-Disk von DOS und Windows 95/98 im Vergleich
- So geht's - Boot-Diskette unter DOS und Windows erstellen
8.2 Die extra große Bootdisk für den Ernstfall - Starten vom ZIP-Drive
- Umstellen der Boot-ID im Controller-BIOS
- Erstellen der bootfähigen ZIP-Diskette
8.3 Ob ZIP oder Floppy - Das gehört unbedingt auf die Bootdisk
- Die Anpassung von Autoexec.bat und Config.sys auf den Boot-Disketten
- Mit Edit oder Notepad legt man Hand an die Startdateien
- Lassen Sie sich kein Y für ein Z vormachen - Der deutsche Tastaturtreiber muß her
- Das fehlt auch noch - CD-ROM-Laufwerk und SCSI-Controller müssen eingebunden werden
- So binden Sie ein ATAPI-CD-ROM für die Boot-Diskette ein
- Einen SCSI-Controller mit CD-ROM oder Wechselplattenlaufwerk einbinden
- Was kommt sonst noch in die Startdateien der Boot-Diskette?
- Dieser leidige Kram mit den Codepages
8.4 Noch mehr Sicherheit: Zusatz-Tools auf (eine zweite) Boot-Diskette
8.5 Und, war's das? - Was es sonst noch zur Boot- und Rescue-Diskette zu sagen gibt
- Gesucht, gefunden - Troubleshooting von A - Z