ELSA AG - Bericht über das 1. Quartal 1999

Aachen, 27.5.99 - Die ELSA AG, Aachen, einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten in der Computergrafik und Datenkommunikation, konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die Marktanteile in beiden Unternehmensbereichen deutlich ausbauen und damit an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Die ersten drei Monate standen ganz im Zeichen der internationalen Expansion. Mit der Gründung dreier eigenständiger Vertriebs- und Marketinggesellschaften in Frankreich, Großbritannien und Italien wurde der Ausbau des Distributionsnetzes insbesondere für den Wachstumsmarkt Internet ein entscheidendes Stück vorangetrieben. Mit Erfolg präsentierte ELSA auf der CeBIT zahlreiche Produktinnovationen, wie z.B. eine 3D-Brille für Computerspiele und eine neue Internet-Modem-Generation in bewährter ELSA-Qualität mit offensivem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im ersten Quartal erzielte ELSA einen Umsatz in Höhe von 76,8 Mio. DM (1. Q. 1998: 84,9 Mio. DM). Davon entfielen auf den Unternehmensbereich Computergrafik 51,5 Mio. DM und auf die Datenkommunikation 25,3 Mio. DM. Der Unternehmensbereich Datenkommunikation baute im Vergleich zum Geschäftsjahr 1998 seinen Umsatzanteil von 28,7 auf 33,0% aus. Jede vierte Umsatzmark erzielte ELSA im Berichtszeitraum im Ausland. Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz betrug 27%.

Das erste Quartal war gekennzeichnet von Stückzahlsteigerungen und Zuwachs von Marktanteilen. Die auf der CeBIT vorgestellten innovativen Produkte sowie die neuen europäischen Vertriebsniederlassungen, die planmäßig im ersten Quartal noch nicht zum operativen Geschäft beitrugen, werden diese positive Entwicklung fortsetzen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung zeichnet sich bereits eine klare Trendumkehr der Umsatzdynamik ab. Schon Ende Mai des laufenden Jahres wird ELSA den Umsatz des ersten Halbjahres 1998 erreichen. Zum 30.6. rechnet die Gesellschaft mit einem Umsatzplus von mindestens 15% im Vergleich zur Vorjahresperiode (1. HJ. 1998: 137,7 Mio. DM).

Der in Zeiten zunehmender Konzentrationsprozesse strategisch wichtige Zugewinn von Marktanteilen, gepaart mit den Kosten für den Aufbau der internationalen Vertriebsstruktur, sowie anhaltender Preisdruck im Consumer-Grafikbereich trug zu der im ersten Quartal leicht negativen Ertragslage bei. Nach US-GAAP lag das Konzernergebnis bei -2,3 Mio. DM (1. Q. 1998: +1,6 Mio. DM), nach DVFA/SG bei -2,7 Mio. DM (1.Q. 1998: +1,5 Mio. DM).

"Wir sind froh, daß wir trotz weiterhin schwierigen Marktumfelds absehbar zur alten Umsatzdynamik zurückkehren. Erste Erfolge zeigen die eingeleiteten internationalen Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Die hervorragende Resonanz unserer neuen Internet-Zugangsprodukte sowie die fortgesetzte Zusammenarbeit mit unseren OEM-Partnern im Grafikkartenbereich stimmen uns für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich", erläuterte Theo Beisch, Vorstandsvorsitzender von ELSA. "Die erkennbar belebte Nachfrage nach ELSA-Produkten und die damit verbundene Umsatzsteigerung ermöglichen eine Kostendegression, die die Ertragslage positiv beeinflussen wird. Vier von fünf unserer Geschäftsbereiche operieren dabei bereits heute wieder auf gutem Rohertragsniveau. Dem Verdrängungswettbewerb im Consumer-Grafikbereich werden wir im zweiten Halbjahr mit innovativen Differenzierungsmerkmalen unserer Produkte begegnen."

Der Ausbau der internationalen Präsenz, die Optimierung der organisatorischen Strukturen und des Materialflusses, besonders im neuen Logistikzentrum, sind weitere Schritte, die die Wirtschaftlichkeit von ELSA verbessern und dazu beitragen, den Markennamen ELSA als Synonym für Innovationsstärke, höchste Qualitätsansprüche und ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis zu etablieren.

ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Datenkommunikation und Computergrafik. Das Produktportfolio enthält Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore. ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 570 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). Seit Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Alle Namen oder Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.