ELSA stellt die dritte Version der Videoeditierungssoftware MainActor vor, die nun auch mit Rendering- und Morphing-Tools ausgestattet wurde.
Aachen, April 1999: ELSA präsentiert zusammen mit dem Aachener Softwareentwickler MainConcept die neue Version von MainActor, der leistungsstarken und vielseitig erweiterten Software zum Videoschnitt und zur Videobearbeitung.
Zu den erweiterten Features zählen asynchrones Background-Rendering, neue Text- und Audio-Engines, eine Morphingtransition, neue Overlays, DirectShow- und RealVideo-Unterstützung für Import und Export, volle 32-bit-Unterstützung (Alpha Channels) sowie eine vollständig neue Video-Capture-Applikation.
Eine der bedeutendsten Neuentwicklungen ist das asynchrone Background-Rendering von Objekten. Im Gegensatz zu konventionellen Videobearbeitungsprogrammen kann der Benutzer mit MainActor Video- und Audioausschnitte, Einzelbilder und Textobjekte auf einer Zeitleiste abmischen, während Video-Objekte und Transitionen asynchron im Hintergrund berechnet werden. So ergibt sich eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit, zudem ist eine Vorschau direkt auf der Zeitleiste in Echtzeit möglich.
Der Anwender hat mit Hilfe einer neuen Morphingtransition in MainActor erstmals die Möglichkeit, Objekte oder Bilder zu transformieren. Die Bildumwandlung erfolgt komfortabel und in hoher Qualität.
Als besonderer Leckerbissen erweist sich die Rendering-Engine. Hiermit lassen sich 3D-Texte - inklusive Lichtquellen und Schattenwurf - dreidimensional erzeugen.
Auch eingefleischte Audio- und Soundfreaks kommen bei der Nachbearbeitung von Videofilmen mit MainActor auf ihre Kosten. Die neue Audio-Engine beinhaltet ein Importmodul für alle gängigen Trackermodule, Audioeffekte und -filter.
MainActor 3.0 wird der ELSA WINNER II und ELSA ERAZOR III als Vollversion ab Mai beigelegt sein.
ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Datenkommunikation und Computergrafik. Im Produktportfolio sind Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore enthalten. ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). Seit Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. |
Namen oder Bezeichnungen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.