Erstmalig bietet damit eine Grafikkarten-Generation AGP 4x und reizt den Datenaustausch zwischen Grafikbeschleuniger und Hauptprozessor bis zu seiner technischen Leistungsgrenze aus. Die ELSA WINNER II eignet sich somit in idealer Weise für die kommende Prozessor- und Motherboard-Generation.
Im Consumer-Segment liegt der Schwerpunkt auf der hervorragenden 3D-Leistung mit 32-bit-Rendering und der Unterstützung umfangreicher Texturkapazitäten. Als Highlight gilt ebenso die S3TC (S3 Texture Compression), ein von S3 entwickeltes Verfahren für höchst detaillierte Grafikdarstellung durch Komprimierung der Texturen. S3TC ist mittlerweile als Standard in Microsofts Direct3D integriert. Durch dieses einmalige Verfahren steigt die verarbeitbare Texturmenge bis zum Sechsfachen der RAM-Kapazität der Grafikkarte. Das Resultat ist eine beeindruckend kontrast- und detailreiche Darstellungsqualität.
Der S3-Chip wartet mit einem weiteren wichtigen Feature auf: Der Zukunftstrend der Digital-Flat-Panel-Systeme wird per DFP-Anschluß auf der ELSA WINNER II zeitgemäß umgesetzt.
"Mit der erfolgreichen ELSA WINNER 1000 haben wir bereits Anfang der 90er Jahre bahnbrechende Erfolge im Einsatz von S3-Grafiktechnologie erzielt. Wir freuen uns, an die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit S3 nun mit dem neuen Grafikchip Savage4 anschließen zu können. Wir sind sicher, daß die neue ELSA WINNER II basierend auf dem Savage4, konzipiert für den Mainstream-PC, neue Preis- und Leistungsmaßstäbe auf hohem Qualitätsniveau setzen wird", sagt Theo Beisch, Vorsitzender des Vorstandes der ELSA AG.
"S3 freut sich, mit ELSA einen starken Partner in Europa gefunden zu haben, der gut ausgebaute Vertriebskanäle vorweisen kann, insbesondere im Bereich der Systemintegration. Wir sind der festen Überzeugung, daß die Leistung unseres Savage4-Chips exakt den derzeitigen Marktanforderungen entspricht und wir sind äußerst zuversichtlich, künftig einen Beitrag zum Unternehmenserfolg von ELSA leisten zu können", sagt Ken Potashner, President und CEO von S3 Incorporated.
Führende Anbieter von 3D-Spielen für den PC, wie ID Software, Epic MegaGames, Argonaut, DID (Digital Image Design), sind von der Leistungsfähigkeit des Grafikchips Savage4 und der S3 Texture Compression überzeugt und kündigen ihre Unterstützung an.
Neben einer Retailvariante der ELSA WINNER II wird es auch insbesondere auf System-Integratoren zugeschnittene Versionen geben. Erstmalig wird das Produkt zur CeBIT auf dem ELSA-Stand in Halle 9 präsentiert. Im Handel wird die ELSA WINNER II Ende April verfügbar sein.
ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), in Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Datenkommunikation und Computergrafik. Im Produktportfolio sind Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore enthalten. Seit dem 15. Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Weitere Informationen: ELSA-Service-Hotline +49-(0)241-606-5112 |
Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.