CHIP 12/98
Platz 3 in der CHIP-Leserwahl Computer 98, Kategorie "Die besten Zusatzgeräte und Einbaukarten"
CHIP 8/98
"Von anderen RIVA 128-Karten hebt sich die ELSA sowohl durch ihre verständliche, gedruckte Dokumentation als auch durch Videofähigkeiten ab."
Leistung: sehr gut
Ausstattung: gut
Geldwertnote: gut (basierend auf altem Preis von 330 DM)
Computer easy 13/98
"Mit der VICTORY Erazor bekommt man eine Grafikkarte mit sehr guter Leistung, hervorragenden Spieleeigenschaften und einer exzellenten Ausstattung."
PC-SHOPPING EXTRA 6/98
"Neben der guten 2D- und 3D-Performance bietet die VICTORY Erazor jetzt noch mehr Videofunktionen
und mehr Spielspaß."
"Mit der Erweiterung um neue Video-Features und einer Vielzahl von zusätzlichen Software-Titeln zeigt ELSA
jetzt klar auf, welche Zielgruppe das neue 2D/3D-Grafikflaggschiff, die VICTORY Erazor, ansprechen soll.
Die mit 4 MB SGRAM ausgestattete Karte basiert auf nVIDIAs RIVA 128 und überzeugte im Test durch hervorragende
Leistungen in allen Anwendungsbereichen."
"Besonders viel Spaß dürfte die mit 4 MB SGRAM bestückte Grafikkarte nicht nur allen Direct3D-Spiele-Freaks
wegen ihrer ausgezeichneten Darstellungsqualität bereiten, sondern auch allen Anwendern, die sich beruflich wie
privat mit allen Formen der Videobe- und -verarbeitung auseinandersetzen. Schnitt-Software und alle notwendigen
Treiber sind im Lieferumfang enthalten."
"Fazit: Die ELSA VICTORY Erazor zählt zu den derzeit leistungs- und funktionsvielfältigsten
Entertainment-Grafikkarten am Markt. Aufgrund ihrer umfangreichen Videofunktionalität und sehr guten
3D-Darstellungsqualität verdient sie die Empfehlung der Redaktion."
Positiv:
2D/3D-Performance
3D-Funktionen
Multifunktionalität
Negativ:
-
Ausstattung: 9 von 10 Punkten (sehr gut/gut)
Leistung: 8 von 10 Punkten (gut)
Funktionalität: 9 von 10 Punkten (sehr gut/gut)
Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten (gut)
PC DIREKT 6/98
"Allrounder für 2D und 3D"
"ELSA setzt mit der VICTORY Erazor auf nVIDIAs RIVA 128. Ausgestattet mit 4 MByte, deckt die AGP-Karte
alle gängigen Anwendungen im Small-Office- und Home-Office Bereich ab und begeistert durch hohe Bildraten."
"Umfangreich: Schließt man den Spezialstecker an, kommt die VICTORY Erazor auf drei Videoeingänge und
zwei -ausgänge."
"Noch immer ist eine Überarbeitung von ELSAs Grafiktreiber unnötig. Alle wichtigen Funktionen sind schnell
zu erreichen und komfortabel einzustellen."
"Völlig problemlos läuft das Test-Game Forsaken, es erzielt 48,9 Frames/s, bei einwandfreier
Grafikdarstellung."
"Die derzeitige Erazor ist eine günstige PCI-Alternative für alle neuen Pentium-II-Systeme mit AGP-Bus.
Zusätzlich besitzt das Grafikboard Videoein- und -ausgänge mit TV-Anschluß."
"Fazit: Insgesamt deckt die Erazor das volle Spektrum für 3D-Spiele, Home- und 2D-Applikationen
anspruchsvoll ab. Überzeugend ist die Leistung des RAMDACs, der sogar etwas leistungsfähigere Monitore auslastet."
+ Hohe Bildwiederholraten
Preis/Leistung: gut
CHIP (Polen) 5/98
CHIP-Tip
PC Magazin 4/98
"Sehr gut gefallen hat uns das ausführliche Handbuch, das auch Grundwissen der Grafikkartentechnik
vermittelt."
"Die VICTORY Erazor absolvierte alle Tests ohne Probleme und mit hoher Geschwindigkeit. Wie alle
RIVA-128-Karten überzeugt sie duch sehr gute 3D-Grafik und hohe Geschwindigkeit."
"Für 379 Mark gibt es von ELSA eine für den Heimbereich optimal ausgerüstete Karte."
+ sehr gute 2D- und 3D-Beschleunigung
+ gute Videofunktionalität (Ein- und Ausgänge)
Meinung: Sehr gute Allroundkarte mit umfangreicher Hardware-Ausstattung
Testsieger
ComputerBILD 5/98
"Qualitätssieger im ComputerBILD-Test wurde die VICTORY Erazor vom Aachener Hersteller ELSA. Sie ist ebenfalls mit dem RIVA 128 bestückt, so daß für Geschwindigkeit und Bildqualität gesorgt ist. Auch die möglichen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen liegen auf hohem Niveau. Als Extras bringt die ELSA-Karte einen TV-Ausgang und sogar zwei Video-Eingänge mit. Das ausführliche Handbuch rundet den guten Eindruck ab."
Garantie: sehr lange (6 Jahre)
Bildschärfe (Win95): scharf
Bildqualität bei 3D-Spielen: realistisch
Maximale Bildwiederholfrequenz: augenschonend
Spielen Pentium II 300: sehr schnell (43 Bilder/Sek.)
Spielen Pentium 200 MMX: mittel (27 Bilder/Sek.)
Video: sehr schnell (95%)
Arbeiten: schnell (77%)
Installation: einfach
Handbücher: sehr ausführlich, verständlich
Gesamtnote Qualität: gut (1,58) - Platz 1
Qualitäts-Sieger
PCgo! 3/98
"Der Testsieger hat alles, was eine gute 3D-Karte braucht.
Die 3D-Spielekarte von ELSA beeindruckt schon beim Auspacken: Da kommen gleich zwei sehr gut aufgearbeitete
Handbücher zum Vorschein, neben einem Kabel mit 2 Ein- und 3 Ausgängen für Video-Verarbeitung und zwei
CD-ROMs.
Entsprechend einfach und problemlos gelingt die Installation von Hard- und Software. Ein spezielles
Installationsprogramm erlaubt das einfache Kopieren der Software.
Dank dem RIVA 128-Baustein ist die Geschwindigkeit der Erazor sehr hoch, was alle Benchmarks zeigen."
"Der Treiber zeigte in diversen Beispielspielen keinerlei Fehler. Wie bei ELSA üblich, ist die Treibervielfalt
sehr groß.
Für die Video-Bearbeitung gibt es ebenfalls reichlich Programme. Mit 'MainActor' lassen sich sogar MPEG-Filme
erzeugen. Auch für Video-Konferenzen ist die Karte (in Verbindung mit einer Kamera) gut geeignet."
"Fazit: Die Erazor ist ein gelungener Wurf von ELSA. Rundum gut ausgestattet, schnell sowohl in 2D wie in
3D und für Video-Anwendungen im Home-Bereich mehr als gut gerüstet. Bedenkt man noch den Preis, ist sie ein
echtes Schnäppchen."
2D-Leistung: 23 von 25 Punkten
3D-Leistung: 27 von 30 Punkten
Bedienung: 23 von 23 Punkten
Gesamturteil: 88 von 100 Punkten
Preis/Leistung: günstig
Einstufung: Spitzenklasse
Testsieger
boot (USA) 3/98
"The SVideo/composite output is clean"
"Installation is a snap, with ELSA's WINman desktop utilities allowing you to tweak your desktop as you
see fit.
As expected, the Erazor spewed out those incredibly fast Direct3D frame rates you'd expect from a
RIVA 128-armed video card, with scores ranging in the high 50s to low 60s on 640x480 X and our
ForsakenMark. DOS/VESA 2.0 performance is also pretty fast."
"The RIVA 128 market is getting crowded, and ELSA's sub-$200 feature-rich and benchmark-blasting video card
is compelling."
boot verdict 7
AOL-Spiele-Channel (online, März 1998)
"Die 2D/3D-Karte von ELSA macht durch die sehr gut gegliederte Verpackung einen äußerst professionellen
Eindruck. Die mitgelieferte Bookware ist die beste im Test und in ein separates Handbuch und Installationsheft
aufgeteilt. Das Handbuch erläutert Fachbegriffe und beschreibt die Stärken der Karte. Diese liegen ohne
Zweifel in der Einsatzpalette der ELSA Victory Erazor: Sie besitzt nicht nur 2D- und 3D-Qualitäten, sondern
zudem noch eine vollständige Videoschnittstelle."
"Die zahlreichen dafür notwendigen Ein- und Ausgänge der Karte sind zu einer Kabelpeitsche
zusammengefaßt und können somit problemlos angeschlossen werden. Einen sehr guten Eindruck hinterließ
auch die Installationprozedur der Karte, kaum zu fassen, daß so viel Technik auf einer gerade mal 14,5 cm kleinen
Karte Platz hat!"
"Die Erazor bringt hervorragende Benchmarkergebnisse sowohl in 2D als auch im 3D-Test. Bleibt noch zu
erwähnen, daß die Erazor die einzige Karte in unserem Test ist, die es zusätzlich
ermöglicht, Videos in MPEG-Files zu speichern und das Computerbild auf einem Fernseher darzustellen."
"Fazit: Die ELSA VICTORY Erazor liefert hervorragende 3D-Grafiken und zufriedenstellende 2D-Leistung.
Für alle Spieler, die nebenbei die eine oder andere Anwendung nutzen und auf eine Kombi-Karte scharf sind, ist
dies die richtige Wahl."
CHIP (Polen) 2/98
Platz 1
in den Grafikkarten-Top-10
PC-WELT 1/98
"ELSA präsentiert mit der neuen VICTORY Erazor (unser Testmuster war ein Vorserien-Muster) eine
schnelle Karte für den 2D- und 3D-Bereich."
"Mit insgesamt 182 Tempopunkten war sie die bisher zweitschnellste Karte in unseren Tests. Diese hohe Leistung
schaffte sie gleichermaßen unter DOS wie Windows (2D und 3D). Die VICTORY Erazor stellt die Auflösung
800 x 600 und 1024 x 768 bei TrueColor mit einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hz dar - ergonomisch."
"ELSA gibt eine Garantie von 3 Jahren. Die Hotline (Tel. 0241/606-6136) war gut. Mit einem Preis von ca. 380 Mark
erklimmt die Karte Platz 1 in der Grafikkarten-Top-10."
Computer Gaming World (USA) 1/98
"Not to be left out, ELSA has jumped on the RIVA 128 bandwagon. Unlike most vendors [...], ELSA has put its own
spin on this hot chip du jour."
"[...] the VICTORY Erazor supports video capture, not just TV out. One nice feature of the video setup is
the breakout cable."
"The performance is what you'd expect from a RIVA card."
"[...] 3D WinBench reported that fog table is supported, which indicates that the Erazor (who thinks up
these names?) has drivers based on the latest build from NVIDIA. However, ELSA has undoubtedly tweaked the drivers a
bit. The Erazor's 2D WinBench scores were slightly better than those of the Canopus or ASUS cards. While its
3D WinBench number was about the same, its Flight Simulator 98 frame rate was a bit higher."
"[...] the price is right. ELSA's spin on the RIVA 128 looks to be a pretty positive one."
"Appeal: Gamers who already have games and want a really fast accelerator."
"It's fast, it's cheap, it's polished, and it captures video."
4.5-Star Rating, CG Choice
WIN 12/97
"Die Erazor bietet gute ergonomische Werte. Zwar liegt die maximale Auflösung der Karte bei
1280 x 1024 Bildpunkte, dafür schafft sie dort bei 16 bit Farbtiefe einen satten Refresh von 100 Hz.
TrueColor gibt's bei 1152 x 864 Pixeln - ebenfalls bei 100 Hz, was dem schnellen 230-MHz-RAMDAC zu
verdanken ist."
"Die VICTORY Erazor ist im Winword-Benchmark mit 31 Sekunden recht flott."
"Mit 81,1 Punkten im 3D-Benchmark und 20 Bildern pro Sekunde mit Monster Truck kann sich die Erazor in
puncto 3D den 1. Platz sichern. Auch unter DOS bleiben die Werte mit durchschnittlich 19,7 fps gut."
"Fazit: Der RIVA 128-Chip-3D-Chip auf der Erazor bietet tolle Spiele-Performance, die an den
Voodoo-Chip heranreicht."
"Für alle, die ihren Rechner intensiv zum Spielen nutzen, gibt es keine bessere Wahl."
PC-DIREKT 12/97
"Endlich erfahren 2D- und 3D-Grafiken die richtige Beschleunigung. Egal ob bei 2D- oder 3D-Spielen, Home-Anwendungen
oder DOS-Applikationen, das Grafik-Board rast förmlich davon."
"Bei dem 128-bit-Prozessor handelt es sich um ein wahres Wunderwerk für 2D- und 3D-Performance."
"Hervorragend ist die hohe Kompatibilität zu den gängigen Grafikstandards. VESA 2.0, DirectDraw-Treiber
sowie die Integration von Direct3D und OpenGL machen die VICTORY Erazor zum wahren Alleskönner."
"Höchstleistungen schafft der Beschleuniger von ELSA in den Benchmark-Tests. Egal ob im Business Graphics
WinMark oder mit 32-bit-Farbtiefe - die guten Ergebnisse des Grafik-Boards überzeugen [...]"
"Fazit: Man kann die VICTORY Erazor momentan zu den besten Alleskönnern bei der 2D- und
3D-Grafikbeschleunigung für den Home-Markt zählen - wodurch sie eine Empfehlung der Redaktion verdient.
Die 2D-Leistung ist mehr als ausreichend, 3D überzeugt durch Qualität, Performance und Kompatibilität.
Geeignet ist das Board für jeden, der eine flotte und technisch aktuelle Karte für Standardanwendungen
und Games sucht."
Preis/Leistung: sehr gut
Empfehlung der Redaktion
Info World (Niederlande) 12/97
"Prestatie 3D: Uitstekend"
"De op 3D toegesneden chip-technologie staat garant voor uitstekende prestaties."
"Prestatie 2D: Uitstekend"
"Garantie: Heel goed"
"Prijs: Uitstekend"
"Een goede prijs voor een kaart met toptechnologie"
Gesamtwertung: 8,4 Punkte (7 Karten im Test, 2 Karten mit Höchstpunktzahl 8,4)
INFO PC (Frankreich) 12/97
"Orientée vers l'avenir - Cette carte dispose des outils les plus récents."
"Particulièrement efficace dans l'accélération de l'affichage 3D, elle dote également
votre PC de fonctions de traitement vidéo et de visiophonie."
"En affichage 2D, elle offre un grand confort visuel grâce à son image très stable jusque
dans les resolutions les plus élevées (1600 x 1200)."
"On dispose également de nombreux logiciels permettant d'exploiter à plein la VICTORY Erazor
(gestion de la vidéo, décodage MPEG, visiophonie). Les scores affichés lors de nos tests placent
la carte au niveau des meilleures solutions 3D PCI du marché."
"En conclusion La VICTORY Erazor s'avère être un produit de qualité proposé
de plus à un prix raisonnable."
CHIP 11/97
"Die Erazor erreicht praktisch überall mühelos höchste Geschwindigkeiten, und im Spielebereich
übertrifft sie die Diamond Viper sogar noch ein wenig."
"Auftrumpfen kann die VICTORY bei der Zubehörausstattung. Eine ganze Batterie von Video-Anschlüssen
ziert die Karte [...] - die ELSA wird nicht nur mit Spielen Spaß bereiten."
Leistung: sehr gut
Ausstattung: sehr gut
Ergonomie: sehr gut
Geldwertnote: sehr gut
Gesamtnote: sehr gut
CHIP-Empfehlung (14 3D-Karten im Test)
PC-SHOPPING 11/97
"Die ELSA VICTORY Erazor eignet sich dank des SGS THOMSON/nVIDIA RIVA 128 jetzt für noch mehr
Anwendungsmöglichkeiten."
"Eine Karte für schnellste 3D-Performance und hervorragende 2D-Leistung offeriert ELSA mit der brandneuen
VICTORY Erazor. Im Vergleich zur ersten Spielekarte, der VICTORY 3D, kommt auf dieser kein S3-Chip mehr
zum Einsatz, sondern der 128-bit-Grafik- und Renderchip RIVA 128 von SGS THOMSON/nVIDIA. Keine schlechte Wahl, denn
was dieser im 3D-Bereich zu leisten imstande ist, muß derzeit als das Nonplusultra angesehen werden."
"Dies trifft auch auf das Ergebnis im 2D-Applikations-Benchmark zu, bei der die Karte zu den Top 5 aller
Testkandidaten zählt. Ausgestattet mit 4 MB SGRAM erreicht die Erazor eine maximale Auflösung von
1600 x 1200 Bildpunkten in 16 bit Farbtiefe oder 1152 x 864 Pixel in TrueColor-Darstellung. Der integrierte
230-MHz-RAMDAC liefert selbst in dieser hohen Auflösung noch ergonomische 85 Hz Bildwiederholfrequenz. Wer
seine Action-Spiele am Fernsehgerät darstellen möchte, dem bieten der TV- und der Video-Ausgang der Karte
erweiterte Anwendungsmöglichkeiten."
"Fazit: Mit der VICTORY Erazor bietet ELSA allen anspruchsvollen Windows- und Spiele-Anwendern
eine komplette und in der Leistungsfähigkeit einmalige Multimedia-Lösung an. Besonders beeindruckend ist die
überaus gute Darstellungsqualität in D3D-Anwendungen."
Gesamturteil: 35 von 40 Punkten
(18 Karten im Test, 3 Karten mit Höchstpunktzahl 35, davon 2 ELSA-Karten)
PC go! 11/97
"Klein, aber oho: Die VICTORY Erazor ist eine superschnelle 2D/3D-Grafikkarte, mit gutem Videoteil auf
einer Platine - für den empfohlenen Verkaufspreis von 379 Mark ein echtes Schnäppchen."
"Auf ihr sitzt der brandneue RIVA 128-Chip, dere sowohl im 2D- als auch im 3D-Bereich überragende Werte
liefert. Im 3D-Bereich sind die Ergebnisse besser als bei einer reinen 3D-Karte wie der 'Monster 3D' von Diamond
oder 'MaxiGamer 3Dfx'."
"Vor allem beim 3D-Benchmark sind die Ergebnisse hervorragend. Aber auch bei der Demoversion von 'Monster Track
Madness' und dem Autorennspiel 'MotoRacer' zeigt sich die Klasse. 25 Bilder pro Sekunde und ruckelfreie, einwandfreie
3D-Grafik sind kein Problem."
"Im 2D-Bereich liefert die Karte ebenfalls sehr gute Werte und kann mit modernen Karten mehr als nur
mithalten."
"Wäre die Erazor noch rechtzeitig zum 3D-Grafikkartentest bei uns in der Redaktion eingetroffen,
wäre sie für einen ersten Platz gut gewesen."
"Fazit: Für den empfohlenen Verkaufspreis von lediglich 379 Mark erhält man eine
Allround-3D-Karte, die kaum noch Wünsche offen läßt. Mit erstklassiger 2D- und 3D-Leistung
sowie bereits enthaltener Video-Funktionalität, die man anderswo erst hinzukaufen muß, ist ELSA ein
sehr guter Wurf gelungen."
COMPUTER SHOPPER (UK) 11/97
"[...] the Direct3D performance was very good in speed as well as visual quality. The performance on Moto Racer
was very good - the best we saw and very smooth and fast. In tests of the multi-user race game using the network, one
player consistently finished at seventh or eighth place playing on an old 2D card. On the machine with the Erazor,
he consistently won! There have been few cards that we've seen that have as much effect as that!
2D performance was in the top group, and almost no frames were dropped in our four-stream video test."
"[...] it will make a very tough competitor for games players, even against boards such as the Stingray or the
VideoLogic."
PC ACTION 11/97
3D-Features: sehr gut
Performance: sehr gut
Gesamturteil: sehr gut
PC Home (UK) 11/97
"[...] its performance, especially in Windows terms, is very impressive.
For an early version of a card, it set up surprisingly easily, which looks promising for the future, and supports all
the standards you would expect including DirectX 5. Out of interest, you also have an S-Video connection to utilise the
card's video potential."
PC Magazin 10/97
"Voodos RIVAle"
"Noch setzt der Voodoo-Chip den Standard bei 3D. Der neue Grafikprozessor RIVA 128 auf ELSAs Erazor
hat aber das Zeug, ihn vom Thron zu stürzen."
"Für unseren Vergleichstest in Ausgabe 9/97 kam die ELSA VICTORY Erazor leider etwas zu spät.
Jetzt liegt uns endlich das Vorserienmodell vor - die Leistungen sind schon jetzt beeindruckend."
"Im PC-Player-Benchmark liefert sie Frame-Raten von 30,5 bei einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten und
16 bit Farbtiefe. Bei 800 x 600 Pixeln erreicht sie immer noch 29,9 Bilder/s. Im gleichen Modus des Spiels
Monster Truck ermittelten wir noch 27,5 fps. Die Erazor belegt mit diesen Werten in den Direct3D-Tests die
Spitzenposition aller von uns bisher getesteten Grafikkarten."
"Im direkten Vergleich mit Add-On-Karten, die den Voodoo-Chip von 3Dfx einsetzen, kann die Erazor in der
DirectX-Performance Paroli bieten."
"Obwohl die Erazor 'nur' über 4 MByte SGRAM verfügt, hat sie im Vergleich zu entsprechend
ausgestatteten 3D-Grafikkarten auch für höhere Auflösungen und Farbtiefen noch genügend Z-Buffer.
Des Rätsels Lösung ist ein spezieller Cache im Chip. Der RIVA 128 kann in Verbindung mit angepaßten
Treibern Texturen in den Arbeitsspeicher des Rechners verlagern und bei Bedarf von dort laden. Diese Vorgehensweise
ähnelt dem Execute-Modell, wie es die Spezifikation für den AGP-Bus (Accelerated Graphics Port) vorsehen.
Der RIVA 128 nutzt den Systemspeicher als zusätzlichen Texture-Buffer. Erst wenn die Texturen tatsächlich
im Videospeicher der Grafikkarte gebraucht werden, lädt er sie dynamisch nach. Durch den geschickten Cache-Einsatz
treten dabei kaum Verzögerungen oder Engpässe auf dem PCI-Bus auf.
Unter den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Karte ist ein mit 220 MHz (Anm.: Serienmodell 230 MHz)
getakteter Digital-Analog-Konverter zu nennen. Die VICTORY Erazor erreicht damit extrem hohe
Bildwiederholraten. Selbst die maximale Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten in 16 bit stellt sie noch mit
augenschonenden ergonomischen 75 Hz dar.
Die Karte verfügt über Video-Eingänge (S-Video und Composite) zum Digitalisieren von Einzelbildern
bis hin zu AVI- oder MPEG-Sequenzen."
"Für MPEG-2- beziehungsweise DVD-Videos ist sie ebenfalls bereits gerüstet, und das VESA-2.0-BIOS
können Sie bei Bedarf per Software updaten."
"Fazit: Wenn die Erazor im Oktober offiziell auf den Markt kommt, dürfte sie für einigen
Aufruhr sorgen. Zu einem Preis unter 400 Mark bietet sie annähernd eine 3D-Performance, wie sie zur Zeit nur
Spezialkarten mit dem Voodoo-Chip von 3dfx liefern. Aber auch unter DOS und in 2D-Anwendungen gibt sie sich keine
Blöße. Ihre Leistungen liegen durchweg auf sehr hohem Niveau. Die VICTORY Erazor präsentiert
sich somit als rundum empfehlenswerte Allround-Karte."
"Meinung: Die Erazor ist wohl die zur Zeit schnellste Allround-Grafikkarte. In unserem
Vergleichstest in Ausgabe 9/97 hätte sie klar den ersten Platz belegt."
GameStar 10/97
"Spiele-Rakete"
"Unterschiede zur Diamond Viper gibt es nur im Detail. Bei den Speicherbausteinen kommt mit 7,5 ns etwas
schnelleres SGRAM zum Einsatz, außerdem wird die Erazor mit mehreren Videoein- und -ausgängen
geliefert [...]"
"Die Viper lag zwar im D3D-Test bei den Durchsatzzahlen relativ weit vorne, was bei den absolut gesehen extrem
hohen Werten der ELSA wenig zu sagen hat. Dafür revanchierte sich die VICTORY bei unserem praxisorientierten
GameStar-Benchmark, wo sie noch ein halbes Frame drauflegte."
"Praktisch keine Unterschiede gab es unter DOS. Wie die Viper legte die Erazor gewaltig los und schlug
in dieser Disziplin das gesamte Testfeld."
"Bei Preisen von knapp 400 Mark können beide Karten nur wärmstens empfohlen werden."
"Fazit: Hervorragender Allrounder mit exzellenter 3D-Leistung - Die Zeichen stehen auf Sieg."
+ tolle 3D-Leistung
+ Videoanschlüsse
+ sehr schnell unter DOS
Platz 1 (zusammen mit Diamond Viper V330) im Vergleichstest von 14 aktuellen 3D-Karten