PC Professionell 6/99
"Der auf 125 MHz Takt laufende Chip beeindruckt außer durch exzellente Leistung auch durch TrueColor-Rendering. Der 300-MHz-RAMDAC gewährleistet sehr hohe Auflösungen. Auch ein OpenGL-ICD gehört zum Angebot. Darüber hinaus ist für dieses Board eine Stereobrille erhältlich."
Testergebnis: sehr gut
Sieger im Test von 20 Grafikkarten
PC Direkt 5/99
"Eins-a-Referenzboard"
"Die vorliegende Betaversion von ELSA kann mit Turbo-Power und 32-bit-Rendering überzeugen."
"Die vorliegende Betaversion besitzt zwar erst einen 240-MHz-RAMDAC, auf der Final werden aber gewaltige 300 MHz für hervorragende Performance und Bildwiederholfrequenzen sorgen. Obwohl ELSA extra auf den Beta-Status der Karte hinweist, läuft diese traumhaft stabil. Selbst an die Unterstützung von Mini GL wurde schon gedacht. IDs Game Teil 2 läuft ohne Probleme, hier wurde noch mal richtig optimiert. Incoming erreicht locker 38,8 Frames pro Sekunde."
"Interessant ist der zusätzliche Treiber REVELATOR für externe 3D-Brillen. Ohne spezielle Anpassung läßt sich dann jedes Spiel in voller Auflösung plastisch sehen."
"Fazit: Schon die Betaversion der ELSA ERAZOR III ist eine Empfehlung wert, Powergamer
können sich auf ein rasantes Spieleboard für die 1024er Auflösung freuen. Im 2D-Bereich wird
das anspruchsvolle Profi-Office vollkommen zufriedengestellt."
+ 32-bit-Rendering
+ Hervorragende Performance
Preis/Leistung: sehr gut
Gesamtnote: sehr gut
Michael Eckert, Ressortleiter Hardware der Fachzeitschrift "PC Magazin":
"Bereits die Vorserienversion der ELSA ERAZOR III erzielt exzellente Benchmark-Ergebnisse und Darstellungsqualität bei 3D-Spielen. Mit dem NVIDIA RIVA TNT2 setzt sie die neue Bestmarke und läßt selbst Grafikkarten mit dem ebenfalls neuen Voodoo 3 hinter sich. Der zur ELSA VICTORY Erazor kompatiblen Video-In/Out dürfte Anwendern Spaß machen, die einschlägige Freeware aus dem Internet benutzen. Den detaillierten Test mit allen Ergebnissen lesen Sie in PC Magazin 5/99."
Walter Reindl, Redaktion "GameStar":
"Die ERAZOR III ist die schnellste Grafikkarte, die bisher durch unsere Benchmarks lief. Nicht nur der 3DMark 99 von 3642 Punkten bei 640x480/16 ist beeindruckend. Auch die Bildqualität und die problemlose Installation konnten uns überzeugen."
"PC Magazin Online"-Newsletter, März 1999
Neuer Maßstab
"Bereits die Vorserienversion der ELSA ERAZOR III zeigt, welcher Grafikchip-Hersteller derzeit den Standard setzt. In Sachen 32-bit-Rendering übertrifft der RIVA TNT2 selbst den ATI Rage 128. Getestet haben wir mit einem Pentium II 333 und 128 MByte Arbeitsspeicher. Bei 1024 x 768 Punkten und voller Farbtiefe erreicht der NVIDIA-Chip 44,6 fps, waehrend bei ATI 39,5 fps herauskommen. Bei Unreal liegen beide Chips mit rund 17 fps gleich auf, während bei dem Benchmark 3DMark 99 der RIVA TNT2 mit zu 1480 zu 1340 Punkten gewinnt. Schaltet man auf 16-bit-Rendering zurück, erreicht der Testkandidat 63,3 fps (ATI Rage 128: 44,1 fps) und kann es sogar mit dem Voodoo 3 aufnehmen (48,9 fps). Bemerkenswert ist, wieviel Leistungspotential noch in dem Chip steckt. Selbst mit einem Pentium III 500 (76 fps bei 16 bit Farbtiefe) scheint der TNT2 noch nicht am Ende zu sein."
CHIP Online, März 1999
"Der Kampf der Titanen"
"Kaum trumpfte der neue Voodoo-3-Prozessor von Spielespezialist 3Dfx im Testlabor auf, da holte die Grafikchipschmiede NVIDIA zum Gegenschlag auf und versprach mit dem neuen RIVA TNT2-Grafikprozessor nochmals massiv gesteigerte Grafikpower. Ob der Chip die hohen Erwartungen erfüllen kann, mußte er im CHIP Test-Center International unter Beweis stellen.
ELSA präsentierte fünf Tage vor Eröffnung der CeBIT ihre neueste Grafikkarte ERAZOR III mit dem TNT2-Chip. Den Treibern, mit dem die ERAZOR III gegen den Voodoo-3-Chip antrat, waren zum Testzeitpunkt noch im Betastadium, und so fehlte ihnen ein wenig Feinschliff, insbesondere in den 16-bit-Modi (High Color, 65.536 Farben). Dadurch geben die Zahlen noch nicht das volle Leistungspotential wieder, die Final Drivers werden noch mehr Power auf den Schirm zaubern. Im 32-bit-Modus (True Color, 16,8 Millionen Farben) ist ein direkter Vergleich TNT versus Voodoo leider nicht möglich - True Color kann nämlich nur der TNT2.
Die technischen Daten des Voodoo-Herausforderers können sich sehen lassen: 32 Megabyte RAM hat die ERAZOR III zu bieten, der RAMDAC wird mit 300 MHz getaktet. Die 350 MHz beim Voodoo-3 sind nur auf dem Papier ein Vorteil - derart hohe Taktraten kann man ohne sündteure Monitore nämlich nicht ausreizen. Der Grafikprozessorkern wird mit rasanten 120 MHz getaktet, das Speicherinterface gar mit 150 MHz. Ein verbesserter OpenGL-Treiber sorgt dafür, daß nicht nur Direct3D-Spiele, sondern auch Quake und Konsorten flott laufen.
Im CHIP-Test auf einem Pentium II mit 400 MHz, Auflösung 800 x 600 rannte die ERAZOR fast allen Konkurrenten glatt davon. Im Vergleich mit dem Voodoo-3 konnte sie voll auftrumpfen [...]"
"Bei Incoming ist der Vorsprung der ELSA-Karte geradezu dramatisch: 82 zu 64 Frames pro Sekunde: Da ist der TNT2 glatt ein Drittel schneller als der Voodoo-3. Bei Forsaken bringt die Elsa glatt fünfzig Prozent mehr Power, da ist der Spielspaß garantiert."
"Zur ERAZOR III wird neben einer Menge Power auch die Shutterbrille REVELATOR mitgeliefert [Anm.: optional erhältlich] - eine LCD-Brille, mit der sich alle Direct3D-unterstützenden Spiele und Quake ohne spezielle Spielepatches dreidimensional betrachten lassen; angesteuert wird sie drahtlos per Infrarot.
Fazit: Der TNT2 hält, was NVIDIA verspricht. Für knapp unter 400 Mark [...] bietet ELSA eine echte Alternative zum Voodoo 3."