Rheinischer Merkur, 06.11.1998
"Die Karte besticht durch die gute Abstimmung der Komponenten. Die Garantie beträgt volle sechs Jahre. Besonderer Vorzug: Videosignale können über einen separaten Eingang verarbeitet oder über ein TV-Gerät ausgegeben werden."
PC-WELT 1/98
"Mit insgesamt 147 Tempopunkten liegt das Modell gut im Rennen. Die Leistung brachte die Karte unter DOS wie
Windows im 2D- und 3D-Bereich. Das mitgelieferte Utility WINman erlaubt umfangreiche Einstellmöglichkeiten
von der manuellen Manipulation der Bildwiederholrate bis zum Monitor-Timing. Hohe Wiederholraten sind für die
Karte kein Thema: 177 Hz bei 800 x 600 beziehungsweise 108 Hz bei 1024 x 768 Bildpunkte (jeweils TrueColor)."
"Auf die Karte bekommen Sie eine lange Garantiezeit von 36 Monaten. Die Hotline (0241/606-6136) war
kompetent."
CHIP (Polen) 1/98
Platz 1
in den Grafikkarten-Top-10
Computer Gaming World (USA) 1/98
"ELSA has built its reputation on delivering high-end graphics boards for demanding applications such as CAD or
3D modeling. Its drivers are known for exceptional stability."
"The 3D performance is decent [...] the 3D WinBench score was the highest posted by any of the PCI Permedia 2
boards we've tested. Its DOS performance is actually pretty good, too [...]"
"[...] it was the only Permedia 2 card we tested that could run Duke Nukem 3D at better than
320 x 200."
"With expandability to 8 MB and fairly aggressive pricing for a Permedia 2 board, this card could be a
sleeper for professional 3D users who want to do a little gaming."
WIN 12/97
"ELSAs zweite Karte im Test, die WINNER 2000/Office, ist mit dem PERMEDIA 2-Chip von 3DLabs
ausgestattet. In ihm steckt ein RAMDAC mit 230 MHz, der auch in hohen Auflösungen für ergonomische
Refresh-Raten sorgt."
"Ergonomie: Die WINNER 2000/Office schafft eine maximale Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln
bei 16 bit Farbtiefe, wobei sie einen ergonomischen Refresh von guten 85 Hz erreicht. Wer TrueColor braucht, kann die
Auflösung bis auf 1280 x 1024 Pixel setzen."
"Tempo: Den Winword-Benchmark erledigte die 2000/Office in schnellen 30,8 Sekunden. Beim CorelDraw-Benchmark
konnte die Karte sogar fast den Wert der Matrox Millennium II erreichen: 53,4 Sekunden. Im 2D-Bereich liegt die
WINNER 2000/Office damit auf Platz 1.
Die Messungen der 3D-Werte sind ebenfalls gut: Mit 18 Bildern pro Sekunde im Monster-Truck-Benchmark und 78,5 Punkten
im 3D-Bench erreicht die Karte knapp hinter den beiden RIVA 128-Karten einen guten 3. Platz. Auch für die
aktuellen DOS-Spiele ist die Karte bestens geeignet und bringt gute Frame-Raten."
"Fazit: Für eine Grafikkarte, die in allen Bereichen beste Ergebnisse bringt, sind 530,- Mark ein guter
Preis. Noch günstiger gibt's die Karte mit 4 MByte: Für 350,- Mark ist sie als echtes Schnäppchen zu
bezeichnen."
"Die WINNER 2000/Office lieferte in allen Tests starke Resultate."
Ausstattung/Ergonomie: 4 von 4 Punkten
Tempo 2D: 4 von 4 Punkten
Tempo 3D: 4 von 4 Punkten
Preis/Leistung: 4 von 4 Punkten
WIN-Gesamtwertung: 4 von 4 Punkten
Testsieger
PC-SHOPPING 11/97
"Die WINNER 2000/Office ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch extrem leistungsfähig."
"Überraschenderweise gleichen sich die WINNER 2000/Office und die FireGL 1000 Pro von Diamond fast wie
eineiige Zwillinge, doch in puncto Leistungsfähigkeit zeigten sie dann doch unterschiedliche Eigenschaften.
So stehen bei der WINNER 2000/Office im 2D-Benchmark 39,6 Business-Marks gegenüber 36,3 bei der FireGL
1000 Pro und im 3D-Benchmark 115 3D-Marks gegenüber 103 3D-Marks. Wie bei der Prozessorleistung achtet ELSA auch
beim Speicher auf ausreichend Ressourcen."
"Mit dem 220-MHz-RAMDAC (Anm.: 230 MHz) muß man sich bezüglich der Ergonomie keine Gedanken
machen. Für Spezialisten im Office-Bereich sind die zahlreichen Soft-Utilities eine willkommene Hilfe."
"FAZIT: Die ELSA WINNER 2000/Office bietet allen Power-Usern das, was man von einer
High-End-Office-Lösung erwartet. Hohe 2D-Performance, gepaart mit einer exzellenten 3D-Beschleunigung und
Darstellungsqualität. Ein Kauf, der sich in jedem Fall lohnt."
Gesamturteil: 35 von 40 Punkten
(18 Karten im Test, 3 Karten mit Höchstpunktzahl 35, davon 2 ELSA-Karten)
boot (USA) 11/97
"ELSA's all-in-one video card, the WINNER 2000/Office, issues a direct challenge to Matrox, Number Nine,
and ATI."
"Adding the WINNER 2000/Office to a system proved uneventful, with quick and easy driver installation for
Windows 95 and NT.
As an entry-level OpenGL/NT solution, the WINNER 2000/Office lives up to its name. The 8 MB model we tested
posted Viewperf scores that crush the Millenium II and Revolution 3D reviewed in boot 13."
"MDK Perftest performance blasted in at a cool 99 [...]"
"Whether it's in an entry-level NT rendering machine, or used in combination with a dedicated 3D accelerator, the
ELSA WINNER 2000/Office has a bright future [...]"
boot verdict: 7
OS/2 Inside 11/97
"Die Karte ist mit einem ganz neuen Chip PERMEDIA 2 des Herstellers 3Dlabs ausgestattet."
"Zwar gibt es mehrere Hersteller, die bereits diesen Chip auf ihren Karten einsetzen, aber - das hätten
wir auch nicht anders erwartet - nur ELSA hat bereits einen OS/2-Treiber."
"Die Treiberinstallation verläuft hier so, wie man das eigentlich von allen Karten erwartet. Installer
starten, Auflösung und Farbtiefe während der Installation wählen, die Auflösung sofort testen
und dann einmal neu starten. So installiert man Grafiktreiber, dann klappt's auch mit dem Nachbarn."
"In Sachen Performance legt die WINNER Office in einigen Punkten hervorragende Werte vor [...] Insgesamt
legt sie eine etwas bessere Geschwindigkeit als eine Millenium 1 an den Tag. Das ist aber sicher noch nicht alles.
Der ELSA-Treiber ist noch sehr jung und reizt den Chip mit Sicherheit noch nicht komplett aus."
PC Magazin 9/97
"ELSAs neues Flaggschiff in der WINNER-Klasse basiert auf dem PERMEDIA 2-Chip von 3Dlabs. Obwohl
es sich bei unserem Testmuster um ein Vorserienmodell handelt, hält der Name 3Dlabs, was er verspricht:
enorme Leistung bei 3D-Anwendungen."
"Die Benchmarks im 3D-Bereich zeigten sehr schnell, daß dem Voodoo von 3Dfx hier eine mächtige
Konkurrenz erwächst."
"Bei höheren Auflösungen (800 x 600 und mehr) trumpft die WINNER 2000/Office so richtig auf."
"In puncto Signalqualität haben die Aachener bereits ganze Arbeit geleistet. Die WINNER liegt hier
klar an der Spitze."
"Mit einem Preis von nur 530 Mark ist die WINNER 2000/Office die günstigste 8-MByte-Karte im Testfeld
und deshalb auch unser Preistip."
PC PROFESSIONELL 9/97
"Obwohl die Karte nur als Prototyp vorliegt, überzeugte die WINNER bereits mit erstklassigen
Benchmarkresultaten. Besonders unter NT und im 3D-Bereich kann die 8-MByte-Karte mit integriertem 230-MHz-RAMDAC
ihre Trümpfe ausspielen. Innovativ zeigt sich der deutsche Grafikkartenhersteller bei der Integration
zusätzlicher Videofunktionen auf der WINNER 2000. So kann mit dem Video-out-Anschluß das
VGA-Signal auf ein TV-Gerät ausgegeben werden, und durch das Video-in-Interface ist das ELSA-Board auch
fürs Videoconferencing geeignet. Ebenfalls vorbildlich ist die Treiberunterstützung der ELSA-Karte,
die als eines der wenigen Boards in diesem Test auch OS/2-Support bietet.
Mit den gezeigten Leistungen eignet sich die WINNER 2000/Office für viele Einsatzbereiche
und schneidet auch dank des günstigen Preises von 529 Mark mit einer sehr guten Gesamtwertung ab."
Gesamturteil: sehr gut