Inhalt | weiter
Erste Schritte im Internet-Manager

 

Online-Zugang einrichten

Der Internet-Manager unterstützt ADSL, ISDN, Modem, Gateway (z.B. externe Router) und Standleitungen. Je nachdem, wie der Rechner zum Internet-Manager bestückt ist, wählen Sie die entsprechende Option aus. Die Einstellung des Online-Zugangs ist unter dem Menüpunkt >Hauptverwaltung< >System< >Online-Zugang< zu finden.

Im oberen Bereich können Sie nachträglich die IP-Nummer des Internet-Managers ändern. Bei der Variante Standleitung/Gateway/externe Router vergeben Sie die IP-Nummer des externen Netzes separat.

Über die integrierten Prüfroutinen testen Sie vorab die Telefonverbindung und den kompletten Weg zum Provider. Im Internet-Manager sind mehrere Provider mit Internet-by-call vorkonfiguriert. Die Einrichtung erledigen Sie unter >Hauptverwaltung< >System< >Provider<.

Nach der Definition des Online-Zugangs und des Providers tragen Sie alle Rechner im Netzwerk unter dem Menü >Hauptverwaltung< >Netzwerk< ein. Durch das Eintragen der Rechner werden diese im Online-Filter verfügbar gemacht.

Der Online-Filter funktioniert auf Basis der IP-Nummern der einzelnen Rechner im Netzwerk. Tragen Sie keine Rechner ein, können Sie trotzdem über die zentralen Einstellungen des Filters den Online-Zugang des Netzwerkes reglementieren.

Im Online-Filter können Sie sowohl problematische Internet-Adressen eingeben als auch Schlagwörter vergeben, die nicht in Internet-Adressen vorkommen dürfen. Eine Arbeitszeittabelle regelt den Internet-Zugang der einzelnen Benutzer.

Eine spezielle Funktion im Online-Filter ermöglicht, dass nur die Internet-Adressen angewählt werden dürfen, die Sie eingegeben haben. Diese Variante eignet sich besonders für Recherchearbeitsplätze oder Internet in Schulen.

 
Nutzwerk GmbH