|
|
![]() |
Alle Rechner und Internet-Browser müssen für den Internet-Manager konfiguriert sein. |
![]() |
Internet-Browser starten |
![]() |
Login, Passwort, Frage beantworten |
![]() |
Lizenzierung des Internet-Managers |
![]() |
Zeiteinstellungen, Online-Zugang |
![]() |
Angeschlossene Rechner im Netzwerk |
![]() |
Voreingestellter Provider oder neuen Provider eingeben |
![]() |
Definition des Internet-Filters, Wer darf wann wohin |
![]() |
Mailserver (SMTP-Server) des Providers angeben |
![]() |
Zentrales Postfach, Adresse, Login-Name, Passwort, Abhol- und Sendeintervall |
![]() |
Benutzer einrichten mit Login, Passwort, Typ, persönlichen Daten und Zugriffsrechten |
![]() |
Definition der externen Postfächer, Zuweisung an entsprechende Benutzer |
![]() |
Denken Sie daran, Login und Passwort plus interne und externe eMail-Adresse an die einzelnen Benutzer weiterzugeben! |
![]() |
Den Internet-Manager haben Sie in rund 20 Minuten für 20 Nutzer konfiguriert. |
![]() |
Können neue Programmfunktionen eingespielt werden? |
![]() |
Ich habe einen Wartungsvertrag mit einem Systempartner. Zusätzliche Sicherheit bietet die Definition eines speziellen Nutzers mit den Rechten eines Supportmitarbeiters. Bei jedem manuellen Öffnen des Supportzugangs können Sie ein Passwort für den externen Zugang vergeben. Der Internet-Manager benachrichtigt Sie automatisch, wenn der Support sich einwählt. |
![]() |
![]() |