Gehen Sie zunächst vor wie beim Dateien packen mit WinRAR 95, bis Sie folgendes Fenster sehen:
Der Unterschied zum "normalen" Packen ist der, daß hier
eine sog. Volume Size angegeben werden muß, damit das Archiv
auf mehrere Disketten verteilt werden kann. Am sichersten ist hier Autodetect,
da bereits vorhandene Dateien auf den Disketten berücksichtigt und
nicht gelöscht werden.
Klicken Sie jetzt Browse und geben als Ziellaufwerk ihr Diskettenlaufwerk
an. Die Eintragungen sollten in etwa so aussehen:
Klicken Sie jetzt Öffnen und klicken OK in der sich darauf öffnenden, vorherigen Dialogbox: Der Packvorgang wird gestartet, und Sie werden in bestimmten Abständen aufgefordert, eine neue Diskette einzulegen. Wechseln Sie die Diskette und klicken dann Yes auf die Frage "Create next Volume?" Verfahren Sie so weiter, bis keine Dateien mehr gepackt werden. Die erste Diskette enthält eine Datei namens Archivname.rar, die nächste eine Datei namens Archivname.r00, die dritte eine Datei namens Archivname.r01, bis maximal Archivname.r99, wobei Archivname für den von Ihnen gewählten Namen für das RAR-Archiv steht.
WinRAR95 bietet auch die Möglickhkeit, diskettenübergreifende SFX-Archive zu erstellen. Der Vorteil: Sie können ganze Verzeichnisse auf Disketten packen, diese weitergeben, und das Archiv sofort per Doppelklick entpacken, ohne daß WinRAR 95 auf dem Zielrechner installiert sein muß. Dazu müssen Sie im Fenster Enter archive name and parameters nur folgende Einstellungen ändern:
Ansonsten gehen Sie genauso vor wie oben beschrieben. Ändern Sie aber nicht den vorgeschlagenen Namen des SFX-Archives, da Sie beim Entpacken einen Namen und ein Ziellaufwerk für das Archiv angeben müssen. Da der Name des Ursprungsverzeichnisses identisch mit dem der EXE-Datei ist, empfiehlt es sich, ihn zu übernehmen. Das ist auch nötig, weil beim Erstellen des SFX-Archives nur die Unterverzeichnisse beibehalten werden, nicht aber das gepackte Verzeichnis selbst. Wenn Sie nach o.g Muster verfahren, genügt es, beim Entpacken lediglich einen Laufwerksbuchstaben anzugeben, etwa C:\. Die Dateien werden dann samt Verzeichnisstruktur auf diesem Laufwerk entpackt, wenn man die EXE-Datei startet.