Sie können mit WinZip ihre Archive mit einem Kennwort verschlüsseln, so daß Außenstehende keinen Zugriff darauf haben. Haben Sie WinZip ab Version 6.0a und später, sind keine externen Programme mehr nötig. Alle anderen brauchen die DOS-Programme pkzip und pkunzip, die in WinZip eingebunden werden müssen. Näheres dazu siehe unter Konfiguration von Zusatzprogrammen.
Wie kann ich Archive mit einem Kennwort sichern?
Öffnen Sie WinZip wie gewohnt und klicken Sie die Schaltfläche Neu. Es öffnet sich ein weiteres Fenster namens Neues Archiv. Deaktivieren Sie hier den Haken im Optionsfeld Hinzufügen. Geben Sie dann den Namen ein, den das Archiv erhalten soll, und klicken OK. Sie kehren zum Hauptmenü zurück. Klicken Sie jetzt Optionen und anschließend Kennwort. Es öffnet sich ein Fenster: Geben Sie das gewünschte Kennwort ein und klicken OK. Sie kehren wieder zum Hauptmenü zurück. Klicken Sie jetzt Hinzufügen und wählen wie gewohnt die Dateien aus, die Sie dem Archiv hinzufügen möchten. Das ganze funktioniert auch beim Sichern auf mehreren Disketten.
Wie kann ich mein Archiv lesen?
Öffnen Sie WinZip und danach das Archiv wie gewohnt. Klicken Sie Optionen und anschließend Kennwort. Geben Sie das Kennwort ein. Danach können Sie alle üblichen Operationen durchführen. Haben Sie das Kennwort vergessen, können Sie lediglich den Inhalt des Archivs sehen, nicht aber den Inhalt der gepackten Dateien, da beim Versuch, eine Aktion durchzuführen, eine Fehlermeldung erscheint und das Programm abbricht.