Falls der gesprochene Text länger ist oder Sonderzeichen und Zeilenumbrüche enthält, bietet es sich an ihn in eine Datei zu schreiben. Im Parameter URL wird die Position angegeben. (Hier eine relative Pfadangabe im Unterverzeichnis "texte".)
<OBJECT ID="WebSpeech"
CLASSID="CLSID:B38FEBBF-B2FD-11D3-BEC1-00500445FAEC"
WIDTH="150" HEIGHT="125">
<PARAM NAME="URL" VALUE="texte/text1.txt">
<EMBED
NAME="WebSpeech" TYPE="application/x-WebSpeech"
WIDTH=150 HEIGHT=125
PARAM_URL="texte/text1.txt">
</EMBED>
</OBJECT>
Beide Codes erzeugen eine Seite, in der der Mund in der angegebenen Größe
angezeigt wird. Wenn der Besucher der Seite die Maus über den Mund bewegt,
wird eine Menüleiste sichtbar und durch einen Klick auf den Startbutton wird
der angegebene Text gesprochen. Logox WebSpeech bietet jedoch auch noch die Möglichkeit
die Sprachausgabe automatisch zu starten.
|