ELSA kündigt Einstieg in den DSL-Markt für Highspeed-Internet-Zugang an

15.03.1999 - Die ELSA AG, Aachen, die bereits im Oktober vergangenen Jahres das erste europäische Kabelmodem der Öffentlichkeit vorgestellt hatte, stellt rechtzeitig zur diesjährigen CeBit erste Lösungen für den Highspeed-Internetzugang im konventionellen kupfergebundenen Telefonnetz der europäischen Netzbetreiber, basierend auf der neuen DSL-Technologie, vor.

Die DSL-Übertragungstechnik (Digital Subscriber Line) ist die zum Kabelmodem alternative Technologie der Zukunft, die im Bereich der klassischen Telefonnetzbetreiber Anwendung findet. DSL bietet pro Haushalt oder Anschluß bis zu 8 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit. ELSA rundet damit das Angebot im Bereich Highspeed-Internet-Zugang ab indem jetzt beide Technologien - Kabelmodems und DSL-basierende Lösungen - angeboten werden. Durch diese künftig konkurrierenden Technologien entsteht die Marktvoraussetzung, für echten Wettbewerb um die sogenannte 'letzte Meile' von der Vermittlungsstelle zum privaten Anwender. Dieser Wettbewerb wird wesentlichen Einfluß auf eine signifikante Senkung von Kommunikationskosten für privaten wie kommerziellen Anwender haben. Kabelmodems wie DSL-Lösungen beschleunigen damit die Bandbreitenrevolution und den Wettbewerb im Kampf um den Konsumenten.

Laut unabhängigen Marktforschern wird allein der europäische Markt in den nächsten Jahren Wachstumsraten zwischen 150 und 250 Prozent p.a. haben. Im Jahr 2000 werden dabei insgesamt etwa 1,6 Mio. DSL-Verbindungen in Europa erwartet, davon etwa 350.000 im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen.

ELSA zählt zu den ersten Marktteilnehmern mit dieser Technologie in Europa. Theo Beisch, Vorstandsvorsitzender der ELSA AG, führt hierzu aus: "Mit der Vorstellung unserer neuen, auf der DSL-Technik aufbauenden, Produkte, bietet ELSA als eines der ersten Unternehmen Lösungen in allen zukunftsweisenden Internet-Zugangstechnologien. Im Zuge der jüngst bekanntgegebenen Expansion in Europa bestehen ausgezeichnete Wachstumschancen".

ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Datenkommunikation und Computergrafik. Im Produktportfolio sind Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore enthalten. ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). Seit Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.