ELSA Cable Modem

Vorläufige Spezifikation - verfügbar ab Mitte 1999

Die ultimative Lösung für den Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang

Das ELSA Cable Modem verbindet jedes mit einer 10Base-T-Schnittstelle ausgestattete Gerät über ein Kabelfernsehnetz mit dem Internet. Alle bekannten Anwendungen für das Internet können wie gewohnt benutzt werden, ebenso jede beliebige kundenspezifische IP-basierte Applikation. Das ELSA Cable Modem entspricht der MCNS Data Over Cable System Interface Specification (DOCSIS) und arbeitet auf jedem Kabelfernsehnetz das Datendienste unter Verwendung eines MCNS/DOCSIS-konformen Kabelmodem-Headends (CMTS) bietet.

 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kabelmodem-Technologie

LAN-Schnittstelle:Ethernet IEEE 802.3, 10Base-T (Twisted Pair, RJ45, Node/Hub-Umschalter)
Kabel-TV-Schnittstelle:MCNS DOCSIS (ITU-T J.112, Physical Layer gemäß Annex A & Annex B, MAC gemäß Annex B)
Buchse:F –Buchse (IEC169-2-Anschluß über beigelegten Adapter)
Empfangsfrequenzband:88 - 860 MHz
Empfangskanalbreite:6 MHz oder 8 MHz
Empfangspegel:48 -78 dBµV
Empfänger-Modulation:64QAM, 256QAM
Empfangsdatenrate:30,34 Mbit/s (64QAM), 42,88 Mbit/s (256QAM)
Signal-Rausch-Abstand in Empfangsrichtung:> 21 dB (64 QAM)
> 28 dB (256 QAM)
Sendefrequenzband:5 - 42 MHz (5 - 65 MHz optional)
Sendekanalbreite:200 - 3200 kHz
Sendepegel:85 - 122 dBµV
Sender-Modulation:QPSK, 16QAM
Sendedatenrate:0,32 – 5,12 Mbit/s (QPSK), 0,64 – 10,24 Mbit/s (16QAM)
Signal-Rausch-Abstand in Senderichtung:> 14 dB (Burst QPSK)
> 20 dB (Burst 16QAM)
Netzwerkprotokolle:Bridge-Betrieb:Bridging von allen IEEE 802.3-basierten Protokollen
IP-Router:IP, TCP, ICMP, ARP, RIP-1, RIP-2, PROXY ARP, DHCP
Filter-Möglichkeiten:Bridge-Betrieb:Broadcast, Multicast, Ziel-MAC-Adresse, Quell-MAC-Adresse, automatische Filterung entsprechend lokaler bzw. ferner Stationen
IP-Router:TCP-, UDP-Portfilterung, Quell- und Zielnetzfilter
IP Masquerading:
(NAT/PAT)
Internet-Zugriff über eine IP-Adresse durch IP-Adreß- und Port-Umsetzung, Statische Adressierung oder dynamische Zuweisung der IP-Adresse über DHCP, Maskierung von TCP, UDP, ICMP und FTP, DNS-Forwarding, inverses Masquerading für IP-Dienste aus einem Intranet
Management:Kabelnetzbetreiber:Über SNMP und TFTP (Übertragung von Konfigurationsdateien und Firmware-Updates)
Anwender:Über das Fernsehkabelnetz oder das LAN mit TCP/IP, Paßwortschutz, ELSA LANconfig, SNMP, TFTP, Telnet
Anzeigen/Bedienung:LEDs für LAN- und Kabelfernsehnetz-Status, Factory-Default-Taster, Reset-Taster
Stromversorgung:12 V AC mit Steckernetzteil für 230 V (US-Version: 110V), 10 VA
Umgebungsbedingungen:Temperatur: 5..40°C, Luftfeuchtigkeit: 0..80%, nicht kondensierend
Ausführung und Maße:Stabiles Metallgehäuse, LEDs auf der Vorderseite, Anschlüsse auf der Rückseite,
Abmessungen 158 x 32 x 135 mm (B x H x T)

Lieferumfang:Zubehör:Steckernetzeil, F-auf-IEC169-2-Adapter, Anschlußkabel für Fernsehkabelnetz, 10Base-T-Kabel
Software:Konfigurations-Software ELSA LANconfig, TFTP-Client
Dokumentation:Ausführliches Handbuch und ELSA Cable Modem CD-ROM
Installation Guide:Deutsch, englisch, französisch, italienisch, niederländisch und spanisch
Service:Garantie:6 Jahre
ELSAcare:Innerhalb von 100 Tagen ab Kauf erhalten Sie bei einem Garantiefall umgehend ein Neuprodukt
Support:Über Hotline, ELSA LocalWeb und Internet
Artikelnummer:0204ELSA Cable Modem

Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG, Aachen.
ELSA behält sich vor, Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.