12.03.1999 - Beste Darstellungsqualität durch modernste Technik kennzeichnet die von ELSA auf der CeBIT vorgestellten 19-Zoll- und 22-Zoll-Monitore mit Natural-Flat-Technologie. Die neue Generation von ECOMO-Monitoren wurde für Anwender mit kompromißlosen Ansprüchen an Displayqualität und Ergonomieeigenschaften entwickelt.
Die Zukunft des wichtigsten PC-Ausgabegerätes ist flach. Je flacher die Bildröhre des Monitors, desto exakter und natürlicher gelingt die Darstellung des übertragenen Bildes. Das Resultat ist eine exzellente Bildwiedergabe, die für das menschliche Auge besonders angenehm und schonend wirkt.
Hier setzt ELSA mit innovativer Natural-Flat-Technologie neue Standards im High-End-Monitorsegment. ELSA ECOMO-Monitore der 19-Zoll- und 22-Zoll-Klasse verfügen bereits über diese absolut plane Bildröhrentechnologie. Sie bietet klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Bildröhren. Durch den flachen Bildschirm werden im gesamten sichtbaren Bereich optische Bildverzerrungen vermieden. Ein Vorteil sind hier die größeren unverzerrten Blickwinkel in der Horizontalen, wodurch auch die Bildecken bei seitlicher Betrachtung 100% unverfälscht sichtbar sind. Die absolut plane Oberfläche erzeugt 50% weniger Lichtspiegelungen als die Bildschirmoberflächen herkömmlicher Röhrentechniken.
Wo Detailgenauigkeit, Linearität und Bildgeometrie gefordert sind, bietet sich der Einsatz die neuen Natural-Flat-Modelle von ELSA geradezu an. Dies ist insbesondere in professionellen Anwendungsbereichen der Fall, wie z.B. in der Konstruktion, Bild- oder Dokumentenbearbeitung.
Mit einer maximalen Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten und 95 kHz Zeilenfrequenz ist beim ECOMO 19H99 für eine exzellente Displayqualität gesorgt. Die höchste Auflösung des ECOMO 22H99 beträgt 1800 x 1440 Bildpunkte. 121 kHz Zeilenfrequenz ermöglichen ergonomi-sche und flimmerfreie Bildwiederholraten auch bei hohen Auflösungen, z.B. 95 Hz bei 1600 x 1200 Bildpunkten. Der ECOMO 22H99 bietet zudem TCO '99-Zertifizierung, die neben den ergonomischen Eigenschaften auch die ökologischen Aspekte, wie umweltgerechte Herstellung und kostenlose Entsorgung des Monitors berücksichtigt.
Für weniger Kabelsalat sorgen die neuen ELSA-Monitore durch praktische USB-Anschlüsse, über die sich weitere Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur, ELSA MicroLink-USB-Modem bzw. -USB-ISDN-Modem direkt mit dem Monitor verbinden lassen.
Eine 3-Jahres-Garantie inklusive Bildröhre ist Teil des ELSA-ServiceDirect-Programms, das auch kostenlosen Vor-Ort-Service in ganz Europa gewährleistet.
Auf der CeBIT sind diese neuen Flach-Bildschirm-Modelle neben weiteren Highlights aus der ELSA ECOMO-Serie, wie z.B. ein 18-Zoll-TFT-Display, zu sehen. Die Natural-Flat-Modelle kommen ab CeBIT 99 in den Handel. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen 1.490,- DM für das 19-Zoll-Modell ELSA ECOMO 19H99 und 2.990,- DM für das 22-Zoll-Modell ELSA ECOMO 22H99.
Weitere Informationen: Infoline +49-(0)241-606-5112
ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Daten-kommunikation und Computergrafik. Das Produktportfolio enthält Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore. ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). Seit Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. |
Alle Namen oder Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.