ELSA Synergy II erhält auf der National Design and Engineering Show den "CADENCE 1999 Show Stopper"-Award

Synergy II als optimaler Grafikbeschleuniger für technische Zeichner anerkannt

12.05.1999 - ELSA, ein führender Anbieter im Bereich der Computergrafik-Add-On- und Peripherielösungen, hat heute bekanntgegeben, daß der Grafikbeschleuniger ELSA Synergy II auf der National Design and Engineering Show (NDES), die vom 15.-18. März 1999 in Chicago stattfand, den Show Stopper Award des Cadence Magazine erhalten hat. Synergy II ist ein neuer professioneller Grafikbeschleuniger, der das Preis-/Leistungsverhältnis für die Workstation-Einstiegsstufe neu definiert, indem er den komplexen 2D/3D-Grafikanforderungen technischer Zeichner und anderer Grafikprofis zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbarer Lösungen gerecht wird.

"Das CADENCE Magazine zeichnete die ELSA Synergy II mit einem NDES Show Stopper Award aus, weil sie am besten demonstriert, wie Innovation und Vision den zunehmenden MCAD-Fähigkeiten des Desktop-PC gerecht werden," stellte Peter Sheerin fest, Chefredakteur des CADENCE Magazine. "Die Synergy II ist das Resultat von ELSAs einzigartiger innovativer Vision, den nVidia RIVA TNT2-Chip, den OpenGL-Treiber von ELSA, die Optimierung für die neuen Pentium III Streaming SIMD-Anweisungen und 32 MB Speicher zu kombinieren, um eine bessere 3D-CAD-Leistung zu bieten, als von Karten realisiert wird, die ein Mehrfaches kosten."

Die ELSA Synergy II ist für professionelle Entwurfsanwendungen inklusive Mechanical Desktop, Solidworks, Pro/ENGINEER und Microstation/J Modeler optimiert. In der ELSA Synergy II sind die OpenGL-Technologie von ELSA, die ebenfalls bereits Auszeichnungen erhalten hat, sowie zertifizierte anwendungsspezifische Verbesserungen mit dem Grafikprozessor TwiN-Texel (TNT2) von nVidia kombiniert, um extrem schnelle 3D- und 2D-Verarbeitung zu erzielen.

Als Hochleistungslösung für technische Zeichner verarbeitet die Synergy II 8 Millionen Polygone pro Sekunde, 250 Millionen Pixel pro Sekunde bilinear und bietet Auflösungen bis zu 1920 x 1200 in True Color mit einem 32-Bit-Z-Puffer (inklusive 8-Bit-Stencil) für 3D-Bildqualität. Außerdem bietet die Synergy II eine 2D-Leistung von 299 nach der Winbench 99 High-End-Benchmark unter Windows NT, getestet auf einem Pentium III-System mit 500 MHz. Für komplexe 3D-Modellierung bietet der Synergy II einen ProCDRS-01-Wert von 9,66 (1280 x1024 16 bpp 75 Hz).

"Die Synergy II definiert das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich neu, indem er unschlagbare Workstation-Einstiegsstufenleistung für Grafikprofis zu einem unglaublich niedrigen Preis bietet," sagte Uli Theissen, Präsident von ELSA, Inc. "Wir sind begeistert darüber, daß der Synergy II mit dieser renommierten Anerkennung durch das CADENCE Magazine als NDES Show Stopper-Produkt in die Fußstapfen seines ebenfalls ausgezeichneten Vorgängers GLoria Synergy tritt."

Informationen zu Synergy II

Synergy II enthält die SIMDream-Optimierung von ELSA für den Intel Pentium III-Prozessor, die Streaming SIMD Extensions für ELSAs einzigartige OpenGL- und Windows NT-Treiber zur optimalen Nutzung der Pentium III-Architektur bietet. Unter Verwendung des RIVA TNT2-Verarbeitungsprozessors als integriertem Hardware- Setup-Kern nutzt Synergy II den Pentium III-Kern für Grafikverarbeitung mit hoher Bandbreite wie Geometrie, Transformation und Lighting Acceleration. Mit der Implementierung des neuen Streaming SIMD Extensions-Anweisungssatzes von Intel maximiert ELSA das Potential des Pentium III durch Beschleunigung wichtiger Teile der Geometrie-Pipeline, um den Kunden bedeutende Verbesserungen der Anwendungsleistung zu bieten.

Mit der Unterstützung von AGP 2X als auch AGP 4X bietet Synergy II beispiellose Windows NT-Leistung. Der Grafikcontroller verfügt über eine Dual-Pixel-32-Bit-Farb-Pipeline mit einem 24-Bit-Z-Puffer, 8-Bit-Stencil-Puffer und pixelgenauer Präzision. Dank der TwiN-Texel-Technologie sind doppelte Füllraten von 250 Millionen Pixel pro Sekunde möglich, und 8 Millionen Dreiecke können pro Sekunde gesteuert werden. Die Synergy II ermöglicht Auflösungen von bis zu 1920 x 1200 mit einem 300-MHz-RAMDAC.

ELSA Software Advantage

Der im Lieferumfang von ELSA-Grafikbeschleunigern für den professionellen Gebrauch enthaltene ELSA Software Advantage bietet den Benutzern anwendungsspezifische Leistungs- und Produktivitätsvorteile für OpenGL und 2D. Außerdem umfaßt sie Software-Treiber und Hilfsprogramme für AutoCAD und 3D Studio MAX/VIZ. Die ELSA OpenGL-Technologie erzielt einen ProCDRS-Wert von über neun. ELSA POWERdraft bietet als einziger Treiber sowohl für AutoCAD R13 als auch R14 Hardware-Beschleunigung. ELSA MAXtreme bietet 3D-Grafikleistung mit einem angepaßten, die OpenGL-, HEIDI- und ELSA-Technologie kombinierenden Treiber. Bei ELSAview 3D handelt es sich um einen eng mit AutoCAD R14, AutoCAD R13, MDT und ADT integrierten 3D-Echtzeiteditor und Viewer.

Mit ELSA Software Advantage können die Kunden eine Reihe einzigartiger, hochleistungsfähiger Treiber und Dienstprogramme nutzen, mit denen Synergy- und GLoria-Beschleunigerkarten maximale 2D/3D-Grafikleistung erzielen. ELSA nutzt die Erfahrungen im Bereich CAD und High-End-Grafikanwendungen zur Erstellung qualitativ hochwertiger Treiber, die professionelle Anwendungen wie AutoCAD oder 3D Studio MAX beschleunigen.

CADENCE Show Stopper Award

Auf der diesjährigen National Design and Engineering Show (NDES) hat CADENCE 10 Show Stopper-Auszeichnungen verliehen. Fünf Auszeichnungen wurden für Software- und die übrigen fünf für Hardware-Produkte vergeben.

ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Datenkommunikation und Computergrafik. Im Produktportfolio sind Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore enthalten. ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). Seit Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Namen oder Bezeichnungen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.