Mit "Show Stopper Award" ausgezeichnete
ELSA Synergy II
jetzt im Fachhandel erhältlich

Professionelle Grafiklösung für Entry-Level-Workstations stellt bisherige Preis-Leistungs-Dimensionen auf den Kopf

Aachen, im Juni 1999 –– Die ELSA Synergy II, neueste Entwicklung der ELSA AG, einem der weltweit führenden Hersteller professioneller Grafiklösungen, ist jetzt in der Distribution und im Fachhandel verfügbar. Schon ab 498,– DM bietet die Synergy II eine in dieser Preisklasse noch nicht dagewesene 2D/3D-Grafikbeschleunigung für professionelle Applikationen im Bereich Visualisierung, CAD, Bildbearbeitung und DTP. Aufgrund des speziellen Universal Card Designs mit Unterstützung von AGP 1x, 2x sowie 4x bietet die Synergy II zudem ein hohes Maß an Zukunftssicherheit.

Des Weiteren gehört der ELSA Software Advantage zum Lieferumfang, der die Betriebssysteme Windows NT, Windows 98, Windows 95 und zukünftig auch Windows 2000 unterstützt. Spezielle Applikationstreiber für AutoCAD 2000/R14, Mechanical Desktop, 3D Studio MAX/VIZ gehören ebenso dazu wie Application-Settings für bedeutende Anwendungen im Bereich Computer Aided Design und Engineering (cad/CAE) sowie Digital Content Creation (DCC). Dazu gehören u.a. ALLPLAN FT, CADdy++, I-DEAS MS, IntelliCAD, Lightscape, Lightwave 3D, Microstation SE, Pro/Engineer, SolidWorks oder WorldToolKit.

ELSAs eigene OpenGL-Technologie ELSA SIMDream mit Pentium-III-Optimierung, der leistungsstarke Grafikprozessor RIVA TNT2 von NVIDIA und bis zu 32 MB SGRAM sorgen für Leistungswerte, die den Vergleich mit weitaus teureren Alternativen nicht zu scheuen brauchen.

Der Chefredakteur des renommierten amerikanischen Fachmagazins Cadence, Peter Sheerin, attestiert der ELSA Synergy II "bessere 3D-CAD-Performance als Grafikkarten, die ein Vielfaches kosten." Auf der National Design and Engineering Show (NDES) 1999 in Chicago erhielt die Synergy II daraufhin als Messe-Highlight die Auszeichnung "Cadence Show Stopper NDES 1999".

Ralf Brugger, Application Engineer bei Discreet, einem Geschäftsbereich von Autodesk, sieht ebenfalls "derzeit keinen Mitbewerber, der preis-leistungsmäßig an die Synergy II herankommt. Sehr gut gefällt mir der OpenGL-Treiber ELSA SIMDream und ELSA MAXtreme für 3D Studio MAX/VIZ. Stabile und qualitativ hochwertige Treiber sind für mich ein wichtiges Kriterium."

Sein amerikanischer Kollege Jeremy Hubbell, Product Marketing Manager für 3D Studio VIZ, bringt es auf einen Nenner: "Endlich bekommt der VIZ-Anwender die beste aller Grafikwelten zu einem Preis, der in jedermanns Budget paßt."

Die ELSA Synergy II ist mit RIVA-TNT2-Prozessor und alternativ 32-MB- oder 16-MB-SGRAM ausgestattet. Sie leistet durch den integrierten 300-MHz-RAMDAC sehr hohe ergonomische Bildwiederholraten in allen Auflösungen. Selbst bei der maximalen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln in TrueColor stehen bei der 32-MB-Version Double-Buffering, 24-bit-Z-Buffer und 8-bit-Stencil zur Verfügung. Die TwiN-Texel-Technologie des Grafikprozessors mit zwei unabhängigen 32-bit-Textur-Render-Pipelines ermöglicht Füllraten von 250 Millionen Pixeln in 32-bit-Farbtiefe und verarbeitet 8 Millionen Dreiecke pro Sekunde. Die ELSA Synergy II bietet volle Unterstützung der SIMD-Fähigkeiten des Intel-Prozessors Pentium®III. Geometrie-Berechnungen werden durch den SIMDream-Treiber vierfach parallel auf dem Prozessor ausgeführt, wodurch auch bei aufwendigen Grafiken die 3D-Performance nochmals gesteigert wird. Die ELSA Synergy II ist natürlich voll kompatibel auch zu Pentium®II-Prozessoren.

Die ELSA Synergy II ist ab sofort als 16-MB-Version für 498,– DM und als 32-MB-Version für 598,– DM im Fachhandel sowie über die Distribution erhältlich. Händleradressen sind zu finden im Internet unter www.elsa.de.

Weitere Informationen: Infoline +49-(0)241-606-5112

ELSA entwickelt, produziert und vermarktet PC-Hard- und Softwarekomponenten für die Bereiche Datenkommunikation und Computergrafik. Im Produktportfolio sind Modems, ISDN-Adapter, ISDN-Router, Videokonferenzsysteme, Grafikkarten und Monitore enthalten. ELSA wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Aachen bestehen Tochtergesellschaften in Santa Clara (Kalifornien), Taipei (Taiwan) und Tokio (Japan). Seit Juni 1998 werden die Aktien der ELSA AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Alle Namen oder Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG.