PC WEB 6/99
"Zunächst einmal sammelt die ERAZOR Punkte durch ihren aktiven Prozessorkühler. Die Grafik der ERAZOR II ist ruckelfrei. Im Gegensatz zu einigen anderen Karten liefert sie lebendige Farben und saubere Kantendarstellung.
Die Treiber beinhalten OpenGL-Unterstützung, was Quake-Spieler glücklich machen wird. Ein paar Anpassungen, und Sie jagen Monster mit unglaublicher Geschwindigkeit.
Fazit
Wenn Sie nicht von der Stange kaufen wollen und eine solide Karte auf Basis eines bewährten Chips brauchen, könnte dies die richtige Wahl sein."
Lesen Sie den kompletten Bericht:
Übersetzung: | Deutsch |
Orginal: | Englisch |
"[...] ist die ERAZOR II ein hervorragendes TNT-Design, das auch durch seine Ausstattung überzeugen kann."
"Kaum eine Produktkategorie ist so rasanten Veränderungen unterworfen wie die der Grafikkarten. Wer auf Nummer Sicher gehen will, liegt bei der ELSA ERAZOR II richtig: Die auf dem RIVA TNT-Chipsatz basierende Karte unterstützt aktuelle Standards wie DirectX und OpenGL. Dank 16 MB schnellem SGRAM lassen sich selbst hohe Auflösungen mit großer Farbtiefe darstellen. Als Bonbon gewährt ELSA beachtliche sechs Jahre Garantie."
(Platz 1 in der Leserwahl der "Produkte des Jahres 98/99", Kategorie Grafikkarten)
"ELSAs Flagschiff und der Ferrari unter den Grafikkarten."
"Im Lieferumfang der ERAZOR II befinden sich nicht nur zwei Handbücher zum Einbau und Einrichten, allen notwendigen Treibern, sondern auch 2 OEM-Version aktueller Spiele und eine Sammlung von spielbaren
Demos. Wie Sie sehen, finden Sie hier alles, was Sie für einen schnellen und grafisch hochwertigen Einsatz der ERAZOR II benötigen."
"Der Installation Guide erklärt schnell und einfach in sechs Sprachen den Einbau der neuen Grafikkarte. Von nun an benötigt man nur das Standard-Handbuch zur Konfiguration und eventuellen Fehlerbehebung. Der Einbau und die Installation verlaufen danach auch ohne jegliche Probleme. Die Karte wird nicht nur schnell erkannt, sondern installiert auch gleich den Monitortreiber zur einwandfreien Abstimmung der beiden Komponenten."
"Ist die Karte dann erst einmal perfekt konfiguriert, liefert sie nahe Wunder in puncto Grafik. Mit über 100 Hz bei einer Auflösung von 1280 x 1024 in 32-bit-TrueColor katapultiert sich die ERAZOR II nicht nur im Spielemarkt, sondern auch im High-End-Grafikmarkt an die Pole Position. Bei einer Maximalauflösung von 1920 x 1200 in 16-bit-HighColor bleibt sowieso nichts offen!
All dies und viel mehr wird durch den neuen 128-bit-RIVA-TNT-Grafikchip ermöglicht, welcher sich ebenfalls für professionelle 3D Animationsprogramme bestens eignet."
"Fazit: Mit der ERAZOR II ist ELSA ein erneutes Mal ein Meisterwerk gelungen. Sie überrascht nicht nur mit neuesten 3D-Unterstützungen und hohen Auflösungen, sondern auch mit Geschwindigkeiten, die die Konkurrenz erblassen läßt. Über die Software läßt sich die ERAZOR sogar bis aufs i-Tüpfelchen tunen [...] wenn Sie erst einmal die beste Einstellung erlangt haben, werden Sie mit Geschwindigkeit pur [...] entschädigt. Mit einem Preis von etwas unter 300 DM sind Sie mit der ELSA ERAZOR II sehr gut bedient."
Installation: 7 von 10 Punkten
Bedienung: 9 von 10 Punkten
Verarbeitung: 9 von
10 Punkten
+ Geschwindigkeit
+ gute Treiber
Gesamtwertung: sehr gut
"Kauftip"
Damit Sie Sportspiele so richtig genießen können, brauchen Sie e ,ine gute Grafikkarte mit starker Beschleunigung."
"Besonders empfehlenswert ist die ERAZOR II der Firma ELSA."
"[...] ist die ERAZOR II zwar nicht die billigste Karte, aber mit Sicherheit eine der besten."
Test des Pentium-II/350-Systems Syncron Multimedia mit ELSA ERAZOR II:
"Solide Leistung"
"Unser Sieger nach Punkten in diesem Vergleichstest von Einsteiger-Komplettpaketen ist der Multimedia des Gilchinger Systemhauses Syncron."
"[...] läuft die Grafikkarte, eine ELSA ERAZOR II, zur Höchstform auf und durchbricht in unserem DirectX-Benchmark die Schallmauer von 2000 Punkten. Auch die Quake-Ergebnisse zählen zu den besten des Testfeldes."
+ aktuelle Treiber
+ gute Systemperformance
__________________________
Test des Celeron/400-Systems TFC GameReactor+ mit ELSA ERAZOR II:
"Der TFC GameReactor+ glänzt
mit der üppigsten Ausstattung unter den acht PCs im Test."
"Auch die Grafikleistung des Systems konnte im Test überzeugen, der GameReactor+ ist mit einer ELSA ERAZOR II mit RIVA-TNT-Chipsatz ausgerüstet. Bei Quake-II-Benchmark konnte sich TFC mit 56,7 fps sogar knapp an die Spitze des Testfeldes setzen [...]"
+ komplette Hardware-Ausstattung
+ hohes Leistungspotential
Test des Pentium-III/500-Systems Waibel ICW-III/500 mit ELSA ERAZOR II (16 MB):
"Die unter Win NT 4.0 erzielten 919 Tempo-Punkte sind das bisher beste Ergebnis im Rahmen unserere Top-Liste. Die Ausstattung war gut [...]"
"Der PC war gut verarbeitet [...]"
"Testurteil: ein sehr schneller und gut konfigurierter Rechner. Der Preis ist attraktiv."
PC-Top-Liste Platz 2
__________________________
Test eines Komplettsystems aus der Senetco Vip-Competition Line mit ELSA ERAZOR II (16 MB):
"Mit seinen insgesamt 608 Tempo-Punkten unter Windows 98 ist der Tower [...] der bisher schnellste PC in der Klasse bis 3500 Mark. Diese Leistung schaffte er sehr gleichmäßig in allen Anwendungstests. Die Ausstattung war gut [...]"
"Der PC zeigte sich sauber verarbeitet [...]"
"Testurteil: Der Rechner war sehr schnell und gut konfiguriert."
Test des Pentium-III/450-Systems Waibel ICW-III/450 mit ELSA ERAZOR II (16 MB):
"Mit diesen schnellen Komponenten wundert es nicht, daß der ICW-III bei der Gesamtleistung im SYSmark 98 mit 180 Punkten so manchem 500-MHz-System Paroli bietet."
"1455 Punkte im 3DMark99 und 1390 Punkte im MultimediaMark99 sind für ein 450-MHz-System sehr gut."
"Die Ausstattung bietet mit einem ELSA MicroLink 56k-PCI-Modem [...] hochwertige Komponenten."
"Die Garantie ist mit drei Jahren großzügig bemessen, die gebührenfreie Hotline ist einzigartig."
__________________________
Test des Celeron/400-Systems Proton VecTo 400 mit ELSA ERAZOR II:
"Gute Noten vergeben wir für Verarbeitung und für die Bedienung des Systems."
"Der Celeron-PC ist ein schnelles und solide ausgestattetes System zum angemessenen Preis."
"Die Karte bringt mit 16 MByte Speicher genügend Platz für hohe Auflösungen mit und erreicht in fast jeder Disziplin einen der Spitzenplätze. Wer jetzt eine neue Grafikkarte braucht, kann bei der ERAZOR II von ELSA wirklich bedenkenlos zugreifen."
Kaufempfehlung in der Hardware-Hitliste, Kategorie 2D/3D-Beschleuniger
"Im Unterschied zu den meisten anderen Herstellern, die mit SDRAM arbeiten, ist auf dem ELSA-Modell SGRAM (16 MB) installiert [...]."
"In unseren 2D-Tests erzielte die Karte 80 Tempo-Punkte - ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Den 3D-Benchmark erledigte sie ebenfalls in überzeugender Manier: 46,5 Bilder pro Sekunde, gute Bildqualität."
"[...] liefert die ERAZOR II hohe ergonomische Wiederholraten: Maximal 120 Hz bei 1280 x 1024 Bildpunkten und TrueColor."
"Der Treiber erlaubt umfangreiche Konfigurationsänderungen - von der Gamma-Korrektur bis zur Bildwiederholrate. ELSA gibt eine lange Garantie von 72 Monaten. Die Hotline (0241/6066131) war kompetent und gut erreichbar."
"Testurteil: Eine schnelle 2D/3D-Karte mit solidem Treiber und zwei Spielen zum günstigen Preis."
Test des 400-MHz-Pentium-II-Rechners Proton Vecto 400:
"Die Grafikkarte ELSA ERAZOR II sorgt für ein anspruchsvolles Grafikniveau des PCs. Mit ihrem RIVA-TNT-Grafikchip ist sie gut für 3D-Aufgaben oder Spiele geeignet. Der Speicherausbau von 16 MByte läßt auch höhere Auflösungen bei großer Farbtiefe zu. Im Graphics WinMark 99 bietet sie mit 157 Punkten ein gutes Ergebnis. Auch die 457 Punkte im neuen 3D WinMark 99 können sich sehen lassen."
Preis/Leistung: sehr gut
Gesamtnote: sehr gut
Höchstplazierte Grafikkarte in den 20 Top-Produkten des Distributors Computer 2000
Platz 1 in den TOP 10 des PC-Professionell-Testlabors, Kategorie Grafikkarten
"Mit den angepeilten 399,- Mark für die ERAZOR II liegt die Firma preislich gut im Rennen, obwohl sie als einer der wenigen Anbieter teuren SGRAM auf den Platinen verbaut."
"Auf der Softwareseite sind stabile Treiber und ein Bedienungsprogramm mit zahlreichen 3D-Einstellungen erwähnenswert. Außerdem hat ELSA mit 'NFS 3' und 'Recoil' einen Spielebundle-Kracher zu bieten. Im harten Spiele-Alltag überzeugt die ERAZOR II vor allem in hohen Auflösungen und bei Spielen mit Multitexturing-Unterstützung."
Ausstattung: 86%
Features: 85%
Performance: 89%
Stärken: SGRAM, Kundendienst
Gesamtwertung: 89% (Höchste Wertung im Test)
"[...] hat ELSA den Treiber mit einigen Features versehen: Man kann jetzt nahezu beliebige Auflösungen in 32-Pixel-Schritten definieren, was beispielsweise die optimale Ansteuerung von Hochformat- oder Breitformatbildschirmen erleichtert. Auch läßt sich das verbreitete Format mit 1280 x 1024 Bildpunkten, das das bei gewöhnlichen Monitoren übliche, TV-konforme Breiten-Höhen-Verhältnis von 4:3 nicht einhält, durch ein 1280 x 960-Format ersetzen. Da digitale Kameras und Scanner in der Regel exakt quadratische Pixel liefern, erscheinen Schnappschüsse und Scans auf einem 1280 x 1024er-Desktop leicht in der Höhe gestaucht, wenn man das Monitorbild nicht unter Inkaufnahme seitlicher, schwarzer Balken auf ein 5:4-Verhältnis einstellt. Eine weitere Besonderheit sind in feinen Schritten definierbare Wiederholraten und Videotimings."
"Nützlich ist das Video-Tool MainActor, das neben seinen bekannt guten Fähigkeiten als Format-Konverter inzwischen auch mit einem passablen Timeline-Editor für den Videoschnitt aufwarten kann. Erwähnenswert ist der bei Grafikkarten und anderen ELSA-Produkten geltende Vorabaustausch 'ELSAcare': Bei einem Defekt innerhalb der ersten 100 Tage erhält man nach der Klärung mit dem Support eine schnelle, kostenlose Ersatzlieferung, ohne zuvor das defekte Produkt eingeschickt zu haben."
"Die ERAZOR II war im Testfeld das einzige TNT-Board mit den etwas dickeren, teureren und vor allem schnelleren SGRAM-Speicherbausteinen."
"Eigene Wege geht die Aachener Firma bei der Treiber-Software. Diese erlaubt die freie Einstellung sowohl der Bildwiederholrate als auch der
Desktop-Auflösung. Damit sind ungewöhnliche Formate wie etwa 1200 mal 600 Punkte nicht nur in Windows selbst, sondern auch in den meisten Direct3D-Spielen möglich, da diese die Einstellungen übernehmen."
"[...] wurde ein ordentliches Spiele-Bundle (Need for Speed 3, Recoil) beigelegt, und die Garantiezeit von 72 Monaten ist sehr großzügig bemessen."
"Fazit: Unser neuer Grafik-König: Der RIVA-TNT-Chip und ausgefeilte Treiber machen die ERAZOR zum Testsieger."
Pro:
+ sehr schnell
+ 3D-Bildqualität
+ komfortable Treiber
+ gute Ausstattung
Leistung: 1,5
Qualität: 1,4
Ausstattung: 1,9
Gesamtnote: 1,5
"Bei 16 bit Farbtiefe sind bis zu 1920 x 1200 mit 77 Hz Refresh möglich. 1024 x 768 stellt die ERAZOR bei 32 bit Farbtiefe mit 150 Hz dar. Der Treiber erlaubt dabei eine stufenlose Feineinstellung der Bildwiederholfrequenz."
"Auch die NT-Benchmarks weisen für die ERAZOR II ein durchweg hohes Tempo aus [...]"
"[...] sie liefert gute Treiber auch für NT, und in der Schachtel befindet sich teure und aktuelle Originalsoftware Damit gehört die ERAZOR, obwohl sie eine der ersten TNT-Karten ist, zum Besten, was man derzeit kaufen kann - nicht nur für (DirectX-) Spiele."
Ausstattung: 5 von 6 Punkten
2D-Ergonomie: 5 von 6 Punkten
3D-Leistung Win98: 5 von 6 Punkten
3D-Leistung NT: 5 von 6 Punkten
Gesamtwertung: 5 von 6 Punkten
Bildqualität bei 3D-Spielen: realistisch
Bildpunkte (max.) bei 256 Farben: sehr viele (1600 x 1200)
Bildpunkte (max.) bei 65.536 Farben: sehr viele (1600 x 1200)
Bildpunkte (max.) bei 16,7 Mio. Farben: sehr viele (1600 x 1200)
Spielen mit AMD K6-2 300 MHz: schnell (39 Bilder/Sekunde)
Spielen mit Pentium II-300: sehr schnell (45 Bilder/Sekunde)
Video: sehr schnell (99%)
Arbeiten: schnell (86%)
Installation: einfach
Bedienungsanleitung: ausführlich, leicht verständlich
+ gute Bildqualität bei 3D-Spielen
+ sehr viele Bildpunkte darstellbar
+ hohe Spielegeschwindigkeit mit Pentium-II-300 und AMD-K6-2-Prozessor
"Überflieger"
"Daß der RIVA TNT momentan der schnellste kombinierte 2D/3D-Chip ist, war den Entwicklern bei ELSA wohl noch nicht genug."
"Mit 57,5 Bildern pro Sekunde ist die ERAZOR II einsamer Spitzenreiter bei der Quake-Timedemo."
"Multitexturing unter OpenGL ist immer noch eine Stärke des Voodoo2. Einzig die ERAZOR II von ELSA kann in den Leistungsbereich des Spezialisten vordringen."
"Aber auch im 2D-Bereich kann die Karte überzeugen: durch eine brillante Bildqualität sogar bei hohen Auflösungen, stabile Treiber und eine umfangreiche Ausstattung mit Steuerungs-Tools."
"Gesamtfazit: Die ELSA ERAZOR II ist ein würdiger Nachfolger der VICTORY Erazor, die unseren letzten Grafikkartentest gewinnen konnte. Das Board [...] bietet hervorragende Leistungen sowohl im 2D- als auch im 3D-Bereich und wird damit jeden Käufer zufriedenstellen."
+ Multitexturing-Performance
+ Software-Ausstattung
Wertung: gut
"State-of-the-Art, schnell, mit guter Monitor-Anpassung"
"Wer zukunftssicher kaufen will, kann zu einer Karte mit RIVA TNT greifen. Die ELSA ERAZOR II ist hier eine gute Wahl, zudem sie als Bonus eine flexible Anpassung (Bildfrequenzen) an den Monitor bietet."
"Der NVIDIA RIVA TNT auf der Karte beherrscht alle für die nahe Zukunft wichtigen 3D-Features."
"Die dritte Generation an Grafikchips bietet exzellente Leistungen zu einem angemessenen Preis. Guter Service."
"Die ERAZOR II ist mit leichtem Vorsprung unser Leistungssieger, da sie mit die beste Bildqualität und die höchste Performance bietet. Bei keinem Spiele-Benchmark zeigte die Karte eine Schwäche [...]"
"Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall, daß die ELSA-Karte als einzige auf den schnelleren, aber auch teureren SGRAM-Speicher setzt [...]"
"Schnell in allen Bereichen: ELSAs ERAZOR II. Nicht nur die Grafikbeschleunigung der TNT-Karte, sondern auch die gebotene Darstellungsqualität liegt auf sehr hohem Niveau."
Testsieger
"Explosiver Stoff"
"Schon die Ausstattung macht das professionelle Potential der ERAZOR II deutlich. 16 MByte Speicher, 250-MHz-RAMDAC und zwei Rendering-Pipelines radieren lahme Pixel vom Screen. Die Leistung des Boards überzeugt, Spiele mit 1024 x 768 Pixel sind selbst bei 32 bit Farbtiefe flüssig. Ohne Probleme arbeitet der mitgelieferte Treiber sogar mit IDs Game Teil 2 zusammen und liefert satte 37,1 Frames/s. Mit genug Prozessor-Power übersteht der RIVA TNT locker die kommende Spielegeneration.
Fazit: Die ERAZOR II eignet sich für anspruchsvolle Rendersoftware und 3D-Games. Die 2D-Leistung reicht für alle Windows-Aufgaben und große Monitordiagonalen - die Karte ist einfach eine Empfehlung wert."
Preis/Leistung: sehr
gut
Gesamtnote: sehr gut
"Ein gutes Installationsprogramm und übersichtliche Konfigurations-Dialoge (in die 'Anzeige'-Einstellungen von Windows eingebaut) machen Einrichten und Feintuning leicht. Bei den Benchmarktests lag die ERAZOR II erwartungsgemäß nahezu gleichauf mit der Diamond Viper. Im Gegensatz zu jener machte der PC-Player-Benchmark der ELSA-Karte keine Probleme, die hier mit 92,4 (640 x 480) bzw. 61,6 (1024 x 768) Bildern in der Sekunde ein ordentliches Tempo vorlegte. Auch die 116,65 Frames bei Forsaken setzen die ERAZOR mit der Diamond-Karte in dieser Disziplin in die erste Startreihe." Wer auf Glide-Unterstützung verzichten kann, bekommt eine der derzeit schnellsten Karten überhaupt."
Handling: 80 von 100 Punkten
Ausstattung: 80 von 100 Punkten
Tempo: 90 von 100 Punkten
Gesamtwertung: 86 von 100 Punkten
"eine rasante Grafikkarte"
"Ganz dem neuen Trend
folgend, stattet ELSA die Karte mit 16 Megabytes SGRAM aus. Das ist für die immer noch mittelprächtigen Textur-Anforderungen der aktuellen Spiele mehr als üppig und dürfte ein Weilchen vorhalten."
"Doch die Post geht erst mit Direct3D so richtig ab: Unter dem Turok gibt sie Vollgas und zeigt mit 86,9 fps der Matrox mit ihren 61,8 fps nur noch die Rücklichter."
"Bei Quake II läuft sie [...] zu Hochform auf: 67,8 fps im Vergleich zu 38,3 fps bei der Matrox."
+ Superflotte Karte
+ Sehr gute 2D-Werte
"Aber die ERAZOR II weist einige Unterschiede zu den Konkurrenzprodukten mit dem RIVA-TNT-Chipsatz auf. Der größte Unterschied ist die Speicherbestückung. Statt den typischen SDRAM-Bausteinen (die auf allen anderen TNT-Grafikkarten verwendet werden) kommen auf der ERAZOR II schnellere SGRAMs zum Zuge."
"Sobald es an die Benchmarks geht, kann die ERAZOR II überzeugen. Der RIVA TNT bietet im 3D-Bereich sehr gute Leistungen und beherscht jedes erdenkliche 3D-Feature, das im Moment existiert. Von Full-Scene-Antialiasing (Vollbild-Kantenglättung) über True-Color-Rendering bis zu Bump-Mapping."
"[...] der Chip hat [...] noch genug Leistungsreserven, um das Bild ruckelfrei
aufzubauen, was der Matrox G200 bei höheren Auflösungen als 640x480 nicht schaffte."
"Auch in der 2D-Abteilung bietet die ERAZOR II sehr gute Leistungen und ein gestochen scharfes Bild. Der 250-MHz-RAMDAC ermöglicht außerdem Auflösungen bis zu 1900 x 1440 bei 32 bit Farbtiefe und ergonomischen Refresh-Raten (75 Hz oder mehr) [...]"
"Ausstattungsseitig gibt es an der ERAZOR II nichts zu bemängeln."
"Außerdem liegt der Karte mit Recoil und Need for Speed III ein absoluter Spielebundlekracher bei."
"Die ERAZOR II ist die im Moment schnellste Grafikkarte auf dem Markt und trotz den teuren Speicherbausteinen [...] mit 399,- DM nicht überteuert. Für diesen Preis werden Sie im Moment keine bessere Grafikkarte finden."
Performance: 98%
software/Treiber: 95%
Preis/Leistung: 81%
Ausstattung: 98%
Gesamtwertung: 95%
Fazit: Die bisher schnellste Grafikkarte auf dem Markt
"Outside of Europe, German-based ELSA has yet to establish a big name for itself in mainstream graphics. But the company is definitely on the right track with the ERAZOR II, a solidly engineered product that offers the best price value in the roundup."
"[...] the ERAZOR provides excellent image quality in both 2D and 3D. The windows desktop was displayed cleanly and glitch-free even at high resolutions and color depths, and 3D games ran trouble-free under both Direct3D and OpenGL."
"Of
the cards we evaluated, the ERAZOR is the only one to use SGRAM memory rather than the less expensive SDRAM."
"ELSA has taken several steps to ensure stability with its card, and we laud the company for its efforts. [...] ELSA is also the only cardmaker to include a voltage regulator in its AGP card. This is a welcome addition, because there have been reported problems with some motherboards not providing RIVA TNT with enough power to run smoothly."
"[...] ELSA does include precise controls for screen gamma as well as refresh rate. You can also modify screen resolution in 32-pixel steps; [...] we welcome the configurability."
GameWorthy
"The board itself is actually quite small for all the power it holds, and is noticeably smaller than the STB Velocity TNT board, to put it simply, you'll have no trouble finding room for this little morsel."
"The ERAZOR II really shines when it's drivers are brought out into the light. As well as their WINman Suite which sticks an ELSA icon in your system tray for access to 2D and 3D settings, ELSA has included a set of very nice tweaking programs to nip and tuck your OpenGL and Direct3D settings. One of the nicer niblets of these drivers is the availability of custom refresh rates through 'Graphics Fine Tuning Mode'. This lets you tinker around with your monitor's refresh rates, along with Horizontal Scan Rate, and Pixel clock."
"Simply put, the ERAZOR [...], gives you phenomenal 2D. With the
addition of custom refresh rates, you can tweak your display to your individual specifications, which gives it a small advantage over some other TNT's. The image quality [...] should give you all the 2D goodness you need, even at 1600x1200 in 32-bit color."
"Incredible speeds in Direct3D, and very respectable OpenGL performance. I've been a die hard believer in my SLI 12MB Voodoo2 setup for gaming, and this was the first board that I actually liked playing better than SLI with."
"While having Voodoo2's running on one machine running next to the test machine with the ERAZOR II in it, I noticed how faded out everything running off the Voodoo2's looked. Even with both systems running in 16-bit rendering, the TNT looks noticeably better, and has enough speed to satisfy most anyone. The Pentium II 350 box we put the ERAZOR on cranked out a very respectable 47 FPS in 800x600 in Quake II [...]"
"Even though your eyes can't see over 30 frames per second, there is a definite look of 'smoothness', when you're running over around 45 FPS. And in all of my tests, the ERAZOR performed smooth enough to where I enjoyed playing the game, not having to worry about video slowdowns, which makes it a definite winner in my book."
"This is simply a top quality TNT board, which lives up to every one of my expectations and beat some of them, I was very impressed."
Gesamtwertung: 9 von 10 Punkten
Test des Pentium-II/450-Systems Friedemann MX 450 AK mit ELSA ERAZOR II (16 MB):
"3D-Rechengenie mit sattem Tempo"
"Mit
seinem MX 450 AK bietet Friedemann einen State-of-the-Art-Rechner für 3D-Freaks an."
"Für die hohen Leistungswerte des MX 450 AK zeichnet vor allem die ERAZOR II-Grafikkarte von ELSA verantwortlich. Für höchste Auflösungen bis 1600 x 1200 Pixel sorgt der 16-MByte-SGRAM-Videospeicher. Die Karte ist mit einem 250-MHz-RAMDAC ausgestattet und erreicht durchgehend hohe Ergonomieraten bis zu 120 Hz. Im Business Graphics WinMark 98 erzielt die Karte mit 232 Punkten einen Spitzenwert. Gleiches gilt für das sagenhafte Testergebnis beim 3D WinMark 98 von 1620 Punkten."
"Fazit: Wer einen extrem schnellen Rechner für 3D-Spiele sucht, kann beim Friedemann MX 450 AK bedenkenlos zugreifen. Die Leistungswerte des Systems bescheinigen auch seine Tauglichkeit für den Einsatz im Büro."
Preis/Leistung: sehr gut
Gesamtnote: gut
__________________________
Test des Pentium-II/450-Systems TFC TNT-Power mit ELSA ERAZOR II (8 MB):
"TFC bietet mit dem TNT-Power einen nahezu kompromißlos schnellen Rechner zu einem Preis, der sich gewaschen hat."
"Der Graphics WinMark 98 von 240 Punkten zeigt, wieviel Leistung in der Karte steckt, aber so richtig lebendig wird sie im 3D WinMark 98, wo sie ein exzellentes Ergebnis von 1600 Punkten abliefert."
"Fazit: Der TNT-Power von TFC bietet höchste Leitung zu einem fairen Preis."
"Ebenfalls überzeugen kann die hohe 3D-Performance der ELSA-Karte in Verbindung mit der Pentium-II/450-CPU."
Preis/Leistung: sehr gut
Gesamtnote: sehr gut
__________________________
Test des AMD K6-2/350-Systems LM Speedstar V mit ELSA ERAZOR II (8 MB):
"Preishammer mit neuer ELSA-Karte"
"[...] die unter Forsaken ermittelten 57,48 Frames/s sind ausgezeichnet."
"Fazit: Mit dem dem Speedstar V von LM-Electronic erhält man für nur wenig Geld ein K6-2/350-System mit sehr guten Leistungswerten."
Preis/Leistung: sehr gut
Gesamtnote: sehr gut
"Grafikleistung pur: Die ERAZOR II kommt mit allen neuen 3D-Spielen zurecht."
"Volle Leistung verlangen 3D-Spiele und Bildbearbeitungsprogramme modernen Grafikkarten ab. Diesen Anforderungen trägt die neue ERAZOR II von ELSA Rechnung."
"Die ERAZOR II bringt 16 Megabyte Grafikspeicher mit; das ist für die meisten Programme und Spiele mehr als genug. Der RIVA-TNT-Chipsatz, der auf der Karte arbeitet, schaufelt die Bilddaten flott zum Monitor. Speicher und Chipsatz sorgen dafür, daß sich die Leistung der Grafikkarte sehen lassen kann: Sowohl bei 2D- wie 3D-Programmen glänzt die Karte durch schnellen und flimmerfreien Bildaufbau.
ELSA legt seinem Produkt ein ausführliches und gut verständliches Handbuch bei. Und wer seiner neuen Grafikkarte gleich auf den Zahn fühlen möchte, der bekommt außerdem eine CD mnit Demoversionen neuer 3D-Spiele, wie der Rennsimulation 'Need for Speed III' oder das Actiongame 'Recoil' " [Anm.: Diese beiden Spiele liegen als Vollversion bei!]
"Fazit: Die ERAZOR II ist eine Kombikarte, die mit 2D- und 3D-Programmen gleichermaßen gut zurecht
kommt."
+ großer Grafikspeicher
+ schneller Grafik-Chipsatz
+ Spieledemos und lange Garantie
SEHR EMPFEHLENSWERT
"Die ERAZOR II ist eine 2D/3D-Kombikarte und ist mit 16-MB-Speicher ausgerüstet. Auf ihrer Platine werkelt der RIVA-TNT-Chip, einer der neuesten Vertreter der 3D-Beschleuniger. Leistung und Qualität der ELSA-Karte sind ausgezeichnet und liegen mindestens auf dem Niveau der Monster 3D II. Zudem bietet die ERAZOR II auch höhere Auflösungen an [...]"
Fazit: Die ERAZOR II hinterließ den besten Eindruck"
"Ob es nun der 3D Winbench ist oder derzeit auf dem Markt erhältliche Spiele: Kein Chip zeigt ein derart hohes Leistungsspektrum wie der RIVA TNT mit seiner Single-Pass-Multitexture-Engine (SMT)."
"Trotz der Tatsache, daß die meisten Hersteller mit ihren Produkten in der jeweiligen Produktkategorie auf die gleichen Grafikchips setzen und diese somit in vielen Bereichen identische Leistungen zeigen, ragt ein Produkt aus dem Gros der Testkandidaten heraus.
Der deutsche Grafikkartenhersteller ELSA verbaut auf der ERAZOR II wie viele andere den derzeit leistungsfähigsten Grafikchip - den RIVA TNT von NVIDIA. Im Unterschied zur Konkurrenz wird auf der ERAZOR II statt SDRAM der schnellere SGRAM verwendet."
"Die ERAZOR II zeigt enorm hohe 3D-Spiele-Performance, die sie die unangefochtene Spitzenstellung in diesem Bereich einnehmen läßt.
Selbst bei hohen 2D-Auflösungen und 32-bit-Farbeinstellung erreicht die ELSA-Karte sehr gute Performance. Obwohl auch andere Hersteller den RIVA TNT verwenden, zeigt ELSA eindrucksvoll, daß man trotz der Uniformität im Chipbereich ein unverwechselbares Produkt entwickeln kann."
"Mit der ERAZOR II unterscheidet sich ELSA beim Angebot TNT-basierender Boards deutlich vom Mitbewerb. Statt SDRAM kommen auf der ERAZOR II 16 MByte des leistungsfähigeren SGRAM zum Einsatz. Die Speichertaktfrequenz von 110 MHz macht sich in den Benchmarktests positiv bemerkbar. Im Vergleich zu SDRAM-Karten reicht die Leistungssteigerung aus, um Performance-Sieger zu werden. Damit hat sich die ERAZOR II von ELSA die Empfehlung der Redaktion redlich verdient.
Die Garantiezeit von 72 Monaten ist großzügig bemessen. Trotz des teuren Designs bietet ELSA einen immer noch konkurrenzfähigen Preis von 399 Mark."
Leistung: 5 von 5 Punkten
Ausstattung: 5 von 5 Punkten
Qualität: 5 von 5 Punkten
Service: 5 von 5 Punkten
Gesamturteil: sehr gut
Empfehlung der Redaktion
Testsieger im Vergleichstest von 25 aktuellen Grafikkarten
"Explosives 3D"
"Lob verdienen auch die ausgezeichneten und übersichtlichen Treiber sowie das verständliche Handbuch.
Bereits im 2D kann sich die ERAZOR II von ihrer Vorgängerin,
der RIVA-128-Karte VICTORY Erazor, deutlich absetzen: Im WIN-Test kam sie auf einem Pentium-II-400 in allen 2D-Tests auf weit bessere Ergebnisse [...] als ihre kleine Schwester [...].
Aber erst im 3D-Bereich ist die Karte dank TNT-Chipsatz wirklich in ihrem Element: Die Bildwiederholraten bei den Spielebenchmarks von Forsaken (93), G-Police (45), Incoming (71) und Turok (87) schlagen die Vorgängerin um Längen [...] - zum Teil sogar um das Doppelte.
Auch bei der Bildqualität ergeben sich nochmals jede Menge Verbesserungen: Die 3D-Effekte sind bei nun 32 bit Farbtiefe noch viel schöner anzusehen - und wer Lara Croft schon einmal elastisch-ruckelfrei spurten sah bei einer Auflösung von 1600 x 1200, dem wird klar, daß die ERAZOR II derzeit das Nonplusultra unter den aktuellen 2D-/3D-Kombikarten ist."
"Fazit: Der TNT-Chipsatz macht die ERAZOR II von ELSA zur bisher stärksten von WIN getesteten 2D/3D-Kombigrafikkarte. Für 400 Mark macht sie der bei Spielern beliebten Lösung 'billige VGA-Karte plus Voodoo-2-Karte' verdammt harte Konkurrenz."
Ausstattung: 4 von 6 Punkten
2D-Ergonomie: 6 von 6 Punkten
3D-Ergonomie: 6 von 6 Punkten
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
Gesamtwertung: 5 von 6 Punkten
"Nach langem Warten auf eine Karte mit dem neuen RIVA-TNT-Grafikchip konnte ELSA uns
die erste Karte zum Test zur Verfügung stellen. Mit 16 MByte RAM und AGP-Schnittstelle ist sie optimal ausgestattet. ELSA liefert exzellente Handbücher und zwei CD-ROMs mit aus [...]."
"Die Hardware-Installation klappte auf Anhieb [...]"
"Die 3D-Leistungen der Karte sind sehr gut, insbesondere die Darstellungsqualität ist top und mit Voodoo 2 durchaus vergleichbar."
"Fazit: Die ERAZOR II ist klar schneller als die alte Erazor und auch besser in der 3D-Qualität."
"Bei beiden Karten [Anm.: Die VICTORY Erazor LT wurde im selben Test vorgestellt] verläuft die Installation unter Windows 98 und DirectX 6.0 problemlos. Unser 400-MHz-Pentium-II-Testsystem mit 64 MB Hauptspeicher erreichte - besonders mit dem RIVA TNT - wahre Geschwindigkeitsrekorde."
"Den unglaublichen Spitzenwert von 74,0 fps (OpenGL; 640 x 480 Pixel) erreichte sie beim Timedemo 1."
"Auch die Ergebnisse unter Forsaken konnten begeistern: Die ERAZOR II konnte 129 fps (640 x 480) beziehungsweise 105 fps (800 x 600) pro Sekunde geben."
"Die ERAZOR II konnte bei allen Ergebnissen noch ein I-Tüpfelchen darauf setzen."
"Fazit: Beide Karten sind ausgewogene 2D- und 3D-Beschleuniger, die eine mehr als
ordentliche Performance für einen guten Preis bieten. Die ERAZOR II hat bei allen wichtigen Tests die Nase deutlich vorn."
Installation: gut (1,5)
Hardware-Ausstattung: sehr gut (1,2)
Software-Ausstattung: gut (1,9)
2D-Performance: gut (1,9)
3D-Performance: sehr gut (1,4)
PC-INTERN-Wertung: gut (1,5)
Preis/Leistung: gut (2,3)
"Von Insidern war schon vorab zu hören, daß NVIDIAs RIVA TNT superschnell sei."
"Fazit unseres Tests: Die ERAZOR II ist die schnellste 3D-Karte, die wir bisher hatten - sie schafft im 3D-Test 47,5 Bilder pro Sekunde! Auch im 2D-Benchmark erreichte sie mit 77 Tempo-Punkten ein gutes Ergebnis."
"Die Preise halten wir wegen der hohen Leistung und des 16 MB großen Speichers für angemessen."
"Explosive Geschwindigkeit"
"Auf die Spitzenklasse im PC-Grafikbereich zielt die Nachfolger-Grafikkarte des Top-Sellers ELSA VICTORY Erazor ab."
"[...] eine phantastische 3D-Leistung, die sogar Voodoo-II-Zusatzkarten in den Schatten stellt."
"Zusammen mit der Karte werden zwei attraktive 3D-Spiele als Bundle in ihrer Vollversion mitgeliefert."