So urteilt die Fachpresse über ELSAvision-Systeme

PC INTERN 2/99 über ELSAvision II

"Videokonferenz vom Feinsten verspricht die ELSAvision II. Die PCI-Steckkarte umfaßt nicht nur die notwendige Hardware, sondern gleichzeitig auch einen ISDN-S0-Adapter."
"Die mitgelieferte Kamera und das Sprechgeschirr liefern gute Ergebnisse."
"An der Ausstattung in der Software wurde nicht gespart."
"Eingehende Telefonate lassen sich sowohl mit Bild als auch 'normal' bearbeiten. Somit ersetzt das System Ihr ISDN-Telefon. Eine umfangreiche Dokumentation rundet die Ausstattung ab. Die Leistungsfähigkeit von Karte und Software zeigt sich beim Einsatz der lippensynchronen Kommunikation. Die Fenstergröße ist frei skalierbar, bis zu 30 Bilder pro Sekunde werden übertragen."
"Gerade in dieser Vielfalt von Möglichkeiten ist die ELSAvision II eine gute Wahl für den professionellen Arbeitsplatz. Der Anschaffungspreis von zirka 2000 Mark ist für das Komplettpaket nicht zu hoch angesetzt."

Installation: gut (1,8)
Ausstattung: sehr gut (1,4)
Leistung (Video): gut (2,1)
Leistung (ISDN): gut (2,0)
Gesamtwertung: gut (1,8)


LANline 12/98 über ELSAvision LT

"[...] findet der Anwender neben der PCI-Karte und der Kamera ein Headset im Karton. Gerade für Vieltelefonierer ist diese Lösung angenehm, ermöglicht sie doch freihändiges Telefonieren."
"Der Funktionsumfang der Software ist deutlich größer als beim Siemens-Produkt, so läßt sich vom Benutzer vorgeben, ob ausgehende Videoverbindungen über einen oder zwei Kanäle aufgenommen werden. Sogar während des Gesprächs kann der Anwender von einem auf zwei B-Kanäle umschalten (und umgekehrt). Während der Videokonferenz wurden die laufenden Gebühren am Monitor eingeblendet, und wenn die Gegenstelle ebenfalls ein ELSA-System verwendet, läßt sich ein hochauflösendes Standbild übertragen. Als einziges Produkt im Test hat ELSA einen Videoanrufbeantworter integriert. Auch ein Gesprächsprotokoll und ein Adreßbuch fehlen nicht. Außerdem läßt sich die PCI-Karte als gewöhnliche ISDN-Karte verwenden, entsprechende NDIS-WAN-Treiber sind im Lieferumfang enthalten."
"Die mitgelieferte Philips-Kamera sieht auf den ersten Blick der im I-View-Paket enthaltenen ähnlich, ist aber besser ausgestattet: Sie beherrscht die Gegenlichtkorrektur, den Weißlichtabgleich und verfügt über eine Schaltung, um das Flimmern von aufgenommenen Bildschirmen zu reduzieren. Besonders in Umgebungen ohne Tageslicht stellt diese Kamera eine gute Lösung dar [...]"
"Gefallen hat, sich die wichtigsten Bildparameter (beispielsweise der Kontrast) direkt an der Kamera einstellen lassen. Ebenfalls in die Kamera integriert ist ein Mikrofon für das Freisprechen."
"Videoanrufe stellen kein Problem dar, problemlos baut das System die Verbindung zu anderen Systemen auf. Auch das Zu- und Abschalten des zweiten B-Kanals während der Videokonferenz funktioniert tadellos."
Fazit: "Die Software von ELSA bietet die größte Funktionsvielfalt, ist unter Windows 95 und NT identisch sowie vollständig deutschsprachig."
"Angesichts des Preises ist ELSAvision LT für 1.290 Mark am ehesten zu empfehlen."
"Bei der Dokumentation liegt ELSA klar vorn, die Konkurrenzprodukte liefern die Anleitungen lediglich online mit."


PC-DIREKT 3/98 über ELSAvision 32

"Schon seit den 70er Jahren ist das Bildtelefon auf dem Weg von Science Fiction zur alltäglichen Routine. Dank hoher Qualität und umfangreichem Zubehör soll ELSAvision 32 diesen Traum endlich realisieren."
"Des weiteren liegt eine solide verarbeitete, analoge Farbkamera bei, in die ein Mikrofon zum Freisprechen integriert ist."
"Das beiliegende Headset eignet sich als Telefonhörerersatz und kann an eine normale Telefonbuchse angeschlossen werden. Dank der drei verschieden großen Bügel paßt das Set für jedermann."
"Die Installation der Karte gestaltet sich sehr einfach. Das liegt zum einen an den sehr guten, deutschsprachigen Handbüchern und zum anderen an der komfortablen Installations-Software. Einziger Stolperstein wäre die Installation der Treiber unter Windows. Doch gerade hier nimmt der Hersteller auch den unkundigen Benutzer an die Hand.
In einem eigenen Handbuch wird die Installation sowohl für Windows NT als auch für Windows 95 erläutert. Für letzeres unterscheidet das Handbuch an relevanten Stellen sogar zwischen der alten und der neueren B-Version des Betriebssystems. Hieran könnten sich manch andere Hersteller ein Beispiel nehmen."
"Die Qualität der Bilder kann sich sehen lassen. Bei der höchsten Videoauflösung von 352 x 288 Pixel bringt es die ELSAvision auf bis zu 15 Bilder pro Sekunde. Ruckelfrei laufen die Bilder unter der QCIF-Auflösung. Diese liefert zwar nur 176 x 144 Pixel, arbeitet jedoch mit bis zu flüssigen 30 Frames/s."
"Als zusätzliches Bonbon kann die Karte auch als Videoanrufbeantworter verwendet werden."
"Fazit: Mit dem Videokonferenzsystem ELSAvision 32 ist dem Hersteller ein guter Wurf gelungen. In den Tests zeigt sich das System als ausgereift und stabil. Ein weiteres Plus sind die guten Treiber und das bis auf kleine Schönheitsfehler exzellente Handbuch."

Stärken: Gute Qualität, umfangreiches Zubehör, vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Preis/Leistung: gut
Handhabung: sehr gut
Ausstattung: sehr gut


Funkschau 1-2/98 über ELSAvision 32

"Der Nachfolger des Testsiegers des letzten Vergleichs spielt auch diesmal die erste Geige"
"ELSA stattet den Anwender erfreulicherweise mit einem ausführlichen Handbuch aus, das neben der Installation detailliert und zum Teil durch sogenannte Workshops in die neuen Progammme einführt. Abgerundet wird die Einleitung auch durch für Laien verständliche Problemschilderungen und deren Behebung."
"Aufgeräumt wie das Handbuch präsentiert sich auch das Programm selbst. Um Platz zu sparen, kann hier das Eigenbild in einer Ecke des ankommenden Videobildes eingeblendet werden. Zusätzlich läßt sich das Video auf Vollbildgröße ändern, wobei die Bildgröße auch während der Übertragung jederzeit stufenlos verändert werden kann."
"Besonders gelungen ist der Anrufbeantworter, der auf Wunsch nicht nur Text, sondern ein aufgezeichnetes Begrüßungsvideo abspielt. Zusätzliche Software erlaubt den Einsatz der Karte auch als ISDN-Modem-Kombination, so daß man sowohl analoge wie auch digitale Mailboxen anwählen kann."
"Während sich zwei Videokameras und auch externe Lautsprecher anschließen lassen, findet sich im Lieferumfang nur ein Earset. Ausgestattet mit mehreren Bügelgrößen wird es wie ein Hörgerät direkt hinter die Ohrmuschel gesteckt und ruiniert daher nicht wie die anderen Headsets die Frisur. Diese rutschsichere Konstruktion bietet den Vorteil, daß auf eine Schaumstoffkapselung des Ohrhörers verzichtet werden kann."


teleworx 1/98 über ELSAvision 32

"Das ELSAvision 32-System von ELSA bietet gute und einfach zu bedienende Software, auch für Windows NT."
"[...] hat uns das System schon im damaligen Test überzeugt, und daran hat sich auch bei der 32er-Variante nichts geändert."
"Die Verkabelung ist dank farblich gekennzeichneter Buchsen auch für Laien einfach."
"[...] ELSAs Software ist ausgezeichnet. Der Anrufbeantworter beispielsweise zeichnet auch Videogespräche auf, und das Adreßbuch springt bei der (blinden) Eingabe des ersten Buchstabens zum passenden Namen."
"Pluspunkt: Ankommende Faxe landen sogar dann im Eingangskorb von Exchange oder Outlook, wenn die schwerfälligen Programme gar nicht geladen sind."
"Die gute bis sehr gute Qualität von Bild und Ton passen da ins rundum positive Bild, wie auch die nützlichen Fähigkeiten zu Multipoint-Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern - einen entsprechenden Telefonie-Server vorausgesetzt. Für Raumüberwachungszwecke läßt sich gegebenenfalls sogar die Kamera einer weiteren ELSAvision fernsteuern."
"Wer auf üppige Software-Ausstattung und volle DFÜ-Tauglichkeit Wert legt, ist bei ELSA richtig."

+ Einfache Installation
+ reichliche und gute Software, lauffähig unter NT


ELECTRONIC DESIGN (USA) 5/97 über ELSAvision

"The first PCI-based, single board solution for ISDN, videoconferencing and multimedia for the Windows NT platform is ELSAvision from ELSA Inc. Using the VCP chip from 8x8 Inc., the ELSAvision board combines H.320 videoconferencing with a 128 kbit/s ISDN adapter, collaborative computing software, and MPEG-1 video playback. One other feature of the board is its ability to transfer high-resolution still images. Detailed still pictures (704 by 575 pixels or four times the CIF format) can be sent and saved at the remote station.
While many videoconferencing systems use a 176-by-144- or 352-by-288-pixel image that only takes up a small portion of the video screen, the ELSAvision card goes far beyond that. It can display a 30-fps video conference at the maximum resolution of the user's graphics adapter up to 1600 by 1200 pixels."


new public management 4/97 über ELSAvision

"Gute Karten aus Deutschland"
"Der deutsche Hersteller ELSA hat eine der zur Zeit potentesten Videoconferencing-Lösungen im Angebot. Die ELSAvision ermöglicht die Aufrüstung eines PC-Arbeitsplatzes zur komfortablen Multimedia-Kommunikationsstation."
"Durch das integrierte Design mit ISDN-, Video- und Audiokomponenten komplett auf einer Karte läßt sich ELSAvision mit minimalem Installationsaufwand in den PC-Arbeitsplatz einbinden."


Online-ISDN 1/97 über ELSAvision

Platz 1 in der Leserwahl "Produkte des Jahres 1996", Kategorie "Videokonferenzsysteme"


PC SHOPPING 1/97 über ELSAvision

"Noch werden die Begriffe und Einsatzmöglichkeiten von Multimedia und Kommunikation unterschiedlich interpretiert, doch mit dem Videokonferenzsystem ELSAvision bietet der Aachener Grafik- und Kommunikationsspezialist ELSA jetzt eine Lösung an, in der sich beide Bereiche ideal ergänzen."
"... läßt sich ELSAvision im PC leicht installieren und ist schon nach wenigen Minuten einsatzbereit."
"Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten erleichtern das Handling und sorgen für eine schnelle Verbinduung."
"Wie schon eingangs erwähnt, ist die Bild- und Tonqualität überdurchschnittlich gut. ELSAvision erreicht auch bei bildschirmfüllender Vergrößerung VHS-Bildqualität [...] Die lippensynchrone Datenübertragung vermittelt den Eindruck, als würde die Verbindung nur über eine kurze Distanz stattfinden."
"ELSAvision ist zudem H.320-konform und arbeitet mit allen Systemen zusammen, die diesen verbreiteten Standard unterstützen."
"Fazit: ELSAs Videokonferenzsystem ist eine optimale Kommunikationslösung für alle Groß- und Mittelstandsunternehmen, die keine Berührungsängste mit den Kommunikationsmöglichkeiten von morgen haben. Äußerst beeindruckend ist die gute Bild- und Tonqualität sowie der äußerst schnelle Verbindungsaufbau einer Sitzung."
PC SHOPPING-Bewertung:
Ausstattung: 9 von 10 Punkten
Leistung: 8 von 10 Punkten
Verarbeitung: 8 von 10 Punkten
Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

PC SHOPPING - EMPFEHLUNG


Computer BILD 25/96 über ELSAvision

Vergleichstest von sieben Videokonferenzsystemen und Bildtelefonen:
"Für professionelle Videokonferenzen mit der Möglichkeit, PC-Daten gemeinsam zu bearbeiten, ist die ELSAvision (2998 Mark) die erste Wahl. Dafür bekommen Sie eine moderne Karte, kombiniert mit dem ProShare-Programm von Intel."
1. Platz - Qualitäts-Sieger


connect 10/96 über ELSAvision

"Problemlose Installation und die Möglichkeit, MPEG-codierte Videos abzuspielen, sprechen für das ELSA-System."
connect-Urteil: sehr gut - PREISTIP


DOS 7/96 über ELSAvision

"Daß sich problemlos auch höhere Bildschirmauflösungen mit geringer Bus-Belastung realisieren lassen, zeigt die Technik von ELSA."
"ELSAs Lösung zum Thema Videoconferencing begnügt sich mit einer PCI-Einsteckkarte, die alle notwendigen Funktionen außer der Telefonklingel integriert. Die ELSAvision ist Plug&Play-fähig und bereitet während der Installation keine Probleme."
"Voll überzeugen konnten [...] der Bild- und Tontransfer, sowohl über die ISDN-Leitung als auch zur DCI-fähigen Grafikkarte. Dabei waren sowohl auf der ELSA-eigenen WINNER-Grafikkarte als auch auf der alternativ dazu eingesetzten ATI Mach 64 keine Unterschiede zu erkennen."
"Grundsätzlich reicht auch hier ein 486/66er-Rechner. Da aber weder alter ISA-Ballast mitgeschleppt werden muß, noch Einschränkungen durch einen Feature Connector bei der Grafikauflösung bestehen, ist die ELSAvision für den Einsatz in Power-Rechnern neuester Bauart prädestiniert. Sie schränkt die sonstige Nutzung des Rechners und seine Ausbaumöglichkeiten am wenigsten ein."
"ELSAvision ist Testsieger. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der PC wird weder beim Datentransfer ernsthaft belastet, noch durch Spezialanbindungen in der Ausbaufähigkeit eingegrenzt. Die einzige Hardware-Voraussetzung ist ein PC mit PCI-Bus."
"ELSA bietet Hardware auf dem Stand der Technik, die sich auch in Hochleistungsrechnern nicht als Bremse auswirkt."
DOS-TESTSIEGER


cad/CAM 1/96 über ELSAvision

"Das neue PCI-Board wird zusätzlich zu einer DCI-kompatiblen Garfikkarte in den Rechner gesteckt und fertig. Durch Plug and Play ist es sofort betriebsbereit."
"Für den Anwender hat dies den Vorteil, daß die Bildschirmdarstellung für die Videokonferenz bzw. das interaktive Arbeiten nicht neu konfiguriert werden muß. Das System nutzt die Fähigkeiten der eingesetzten Grafikkarte vollständig aus. Für cad/CAM-Anwender bedeutet es auch, komplizierte Dokumente mit vielen Details über diese Komponenten bearbeiten zu können."
"Die Fenstergröße ist bis zur maximalen Bildschirmgröße skalierbar. Es wird VHS-Bildqualität geboten."