ELSAvision

Videoconferencing und Multimedia-Kommunikation



Kommunikation komplett in Ton und Bild bedeutet leichtere und deutlichere Verständigung. Gestik und Mimik unterstreichen oder relativieren Gesagtes. Sachverhalte oder Dinge, die dem Teilnehmer am anderen Ende der Leitung demonstriert werden, sind einfacher zu erfassen.

Die flächendeckende Verbreitung der Computer an Büroarbeitsplätzen und die fortschreitende Verfügbarkeit von ISDN haben die Grundlage für die Entwicklung der PCs zur multimedialen Kommunikationsstation geschaffen. Die direkte Einbindung des Computers in die Kommunikation macht eine komfortable Zusammenarbeit möglich. Während man mit seinem Gegenüber telefoniert und per PC-Bildschirm Blickkontakt hält, können beliebige Dokumente, auch unabhängig von der auf beiden Seiten vorhandenen Anwendungssoftware, interaktiv bearbeitet werden.

ELSAvision-Videokonferenzsysteme:

ELSAvision™ II   
Mit ELSAvision II beginnt eine neue Ära professioneller Videokooperationssysteme bei ELSA. Die ausgereifte Lösung bietet eindrucksvolle 32-bit-Performance unter Windows NT 4.0, Windows 98 und Windows 95. Videokonferenzen können wahlweise über ISDN (H.320) oder über IP-Netzwerke (H.323) realisiert werden. ELSAvision II überzeugt durch hohe Standard-Konformität, sehr gute Kompatibiliät und umfangreiche Conferencing-Funktionen.
ELSAvision™ LT   
Das zweite System der neuen Generation von Videokooperationssystemen erfüllt die Anforderungen des H.320-Standards und die T.120-Kompatibilität und sichert damit einen reibungslosen Ablauf der Video-Session. ELSAvision LT unterstützt Videokonferenzen über ISDN unter Windows 98 und Windows 95. Flexible Conferencing- und Bürokommunikationsfunktionen machen den PC zum optimalen Werkzeug für professionelle Telekooperation.


Informationen zu
ELSAvision


Anwendungen und Hintergrundinformationen: