PC-NETZE 5/97
Vergleich von MicroLink LANCOM MPR mit drei softwarebasierenden Router-Lösungen:
"Als Tischgerät in einem stabilen Gehäuse stellt das Gerät eine sehr kompakte Lösung zur Kopplung räumlich
getrennter Ethernet-Netze dar, die keine zusätzliche Hard- und Software mehr erfordert. Das Gerät arbeitet völlig
unabhängig vom verwendeten Betriebssystem bzw. Netzwerkbetriebssystem. Dadurch läßt sich ein LANCOM MPR auch
flexibler einsetzen als MPR-Software-Implementationen, die speziell auf bestimmte Netzwerkbetriebssystem zugeschnitten sind."
"Die geringsten Ansprüche an die Hardware stellt der LANCOM MPR. Das System benötigt nämlich keinerlei
zusätzliche Bauteile, schließlich ist es selbst eine Hardwarelösung."
"Das Gerät ist mit moderner Flash-ROM-Technologie augestattet, die einfache Software-Updates ermöglicht. Die serielle
Schnittstelle des LANCOM MPR ermöglicht mit einer neuen Firmware Remote Access auch über analoge Modems."
"Der LANCOM MPR verwaltet Wählleitungen selbständig. Er baut dynamische Verbindungen automatisch auf und ab,
um unnötige Verbindungskosten zu vermeiden."
"Die Installation des LANCOM MPR beschränkt sich, da es sich ja um ein externes eigenständiges Gerät
handelt, auf das Anschließen der notwendigen Kabel. Das ist einfach."
Online-ISDN 1/97
Platz 2 in der Leserwahl "Produkte des Jahres 1996", Kategorie "Router"
iX 4/95 über das Vorgängermodell MicroLink LANCOM:
"Leicht zu konfigurieren."
"Bei der Datenübertragung liefert LANCOM sehr
gute Werte für den Datendurchsatz"
"Erfreulich variabel gibt sich der LANCOM bei den
Ethernet-Anschlüssen [...]."
"Auch der Preis [...] spricht für ihn."
"Fazit: Der LANCOM hält was er verspricht."