Fordern Sie ausführliche Infos an!

MicroLink LANCOM MPR

Wide Area Networking mit Multiprotokoll-Router für IPX und TCP/IP

Mit dem Multiprotokoll-Router MicroLink LANCOM MPR bietet ELSA eine intelligente und kompakte Lösung zur Kopplung von Ethernet-Netzwerken, zur Anbindung von Netzwerken an das Internet und für den Remote Access einzelner Workstations.

Ausstattung
Funktionsarten:Remote Bridge, Remote IP-Router, Remote IPX-Router; gleichzeitiger Betrieb aller Funktionsarten möglich
LAN-Anschluß:Ethernet IEEE 802.3: 10BASE-T (Twisted Pair; RJ45), 10BASE-2 (Cheapernet; BNC), 10BASE-5 (AUI; DSub 15)
Netzwerk-Protokolle:IP-Router: IP, TCP, ICMP, ARP, RIP-1, RIP-2, PROXY ARP

IPX-Router: RIP, SAP, Novell NetBIOS, Novell Burst Mode, Bridge-Betrieb: Protokollunabhängig

Filter-Möglichkeiten:Bridge-Betrieb: Broadcast, Multicast, Ziel-MAC-Adresse, Quell-Mac-Adresse, automatische Filterung entsprechend lokaler bzw. remoter Stationen

IP-Router: TCP-, UDP-Portfilterung, Zielnetzfilter

IPX-Router: RIP, SAP, IPX- und SPX-Watchdog, Serialisation (Novell 3 und 4), Sockets, Propagated packets

Spoofing:IPX-Router: RIP- und SAP-Packets; IPX- und SPX-Watchdog-Packets
ISDN-Schnittstelle:Anschluß: ISDN-S0-Bus, Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration, I.430

D-Kanal: 1TR6, DSS1/Euro-ISDN, SPV, Festverbindungen 64 kbit/s und 128 kbit/s, (T)S01, (T)S02, D64S, D64S2

B-Kanal: PPP (RFC 1661), asynchrones PPP, X.75 sowie alternative HDLC-Protokolle wählbar; Datenkompression V.42bis, Kanalbündelung statisch/dynamisch

Modembetrieb:V.24/V.28 25-poliger D-Sub-Stecker (DEE), als zusätzliche Anschlußmöglichkeit für z.B. MicroLink 33.6TQV (Modem) oder MicroLink isdn/TLV.34 (Modem-/ISDN-Betrieb) und andere ELSA-Geräte
Leitungssteuerung:Line-on-Demand/Short-Hold-Mode, Channel-on-Demand bei Kanalbündelung, Automatischer Rückruf mit oder ohne Verbindungsaufbau; Rückruf von Windows-Clients
Gebührenschutz:Anzahl der max. Gebühreneinheiten in einem vorgegebenen Zeitraum festlegbar
Security- und Firewall-Funktionen:Auswertung der Rufnummer der Gegenstelle; PAP und CHAP, Authentifizierungsmechanismen im PPP; automatischer Rückruf über CLIP, PPP oder ELSA-Protokoll; Filtermöglichkeiten im IP-, IPX- und Bridge-Betrieb; Schutz der Konfiguration über Zugangslisten und Passwort; Aufzeichnung der letzten Verbindungsinformationen; IP-Masquerading
IP-Masquerading:IP-Adress- und Port-Umsetzung über eine IP-Adresse; statische/dynamische Zuweisung der IP-Adresse über PPP; Maskierung von TCP, UDP, ICMP, FTP; DNS-Forwarding; inverses Masquerading für IP-Dienste aus dem Intranet; Zugang über T-Online, CompuServe, AOL oder Internet Service Provider
Management:Tastatur und Display direkt am Gerät; V.24/V.28 Outband-Schnittstelle (8-pol Mini-D); Remote über ISDN bzw. LAN mit TCP/IP oder SPX/IPX, Passwortschutz, TFTP-Konfiguration, Trace-Ausgaben
Statistiken:LAN- und WAN-Paketzähler, Fehler-, Verbindungs-, Zeit- und Gebührenzähler
Anzeigen/Bedienung:LEDs für LAN und WAN Status; LC-Display/Tastatur für Statusanzeige/Konfiguration
Stromversorgung:2 x 7 V AC, Stromaufnahme ca. 1460 mA, über Netzgerät 230 Volt AC, 10,5 VA
Umgebungsbedingungen:Temperatur: 5..40°C, Luftfeuchtigkeit: 0..80%, nicht kondensierend
Ausführung und Maße:Stabiles Metallgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite; Abmessungen 230 x 38 x 228 mm (B x H x T)




Lieferumfang
Zubehör:Netzteil, ISDN-Anschlußkabel, Kabel für Outband-Schnittstelle, BNC-T-Buchse, ausführliche Dokumentation
Software:Konfigurationssoftware ELSA LANconfig und Konfigurationssoftware für Novell Netware-Umgebungen
Service 
Garantie:6 Jahre
Support:Über Hotline, ELSA LocalWeb und Internet; Testzugänge
Zulassungen:Deutschland (BZT A121648F), Schweiz (BAKOM 96.0028.I.N) und alle Länder der EU
Artikelnummer:0317

Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG, Aachen.
ELSA behält sich vor, Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.