So urteilt die Fachpresse über das ELSA LANCOM 2000 Office

Bitte beachten Sie auch die Pressestimmen zum LANCOM 1000 Office, das bis auf die a/b-Ports denselben Funktionsumfang bietet.

Funkschau 5/99

"Der LANCOM 2000 von ELSA ist besonders einfach zu konfigurieren und bietet alle wichtigen Routing-Funktionen."
"Der ELSA-LANCAPI-Treiber bietet jeder Workstation im Netz die Möglichkeit, den Router wie einen fest installierten ISDN-Adapter zu nutzen."
"Sehr gut ist auch die Dokumentation des LANCOM 2000."
"Der LANCOM 2000 hat den Test sowohl bei der Einwahl in den CompuServe-Dienst als auch beim Zugang zu einem anderen Netz problemlos bestanden."

Hochauflösende TIFF-Datei downloadenEMPFEHLUNG


connect 2/99

"Noch bequemer ist es, wenn ISDN schon in den Router eingebaut ist. So bringt das LANCOM 2000 Office von ELSA das komplette Netzwerk schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Geräte ins Internet. Besonderes Plus: Vier eingebaute a/b-Wandler erlauben den Anschluß von Fax sowie analogen Telefonen und ersetzen damit sogar eine kleine Telefonanlage."


gateway 12/98

"Komplett und kompakt, das sind die wesentlichen Merkmale des LANCOM 1000 beziehungsweise 2000. Der Router wird vollständig ausgeliefert - eine Seltenheit in diesem Markt. Der Hersteller packt solch nützliche Dinge wie ein Ethernet-Kabel, BNC-Adapter oder vier analoge TAE-Adapter (beim LANCOM 2000) mit in die Kiste, neben dem üblichen ISDN- und dem seriellen Kabel.
Die Installation des Routers ist kinderleicht: Schon beim Einstecken des ISDN-Kabels meldet ein grünes LED, daß die Telefonverbindung in Ordnung ist. Anschließend wird das Gerät über das LAN konfiguriert. Dafür legt ELSA einen Setup-Assistenten bei, der auf einem Windows-95- oder NT-Rechner im Netz läuft. Nach dem Start des Programms erscheint das Gerät konfigurationsbereit auf dem Bildschirm.
Der LANCOM verfügt über eine LAN-CAPI, so daß sich auf den angeschlossenen Rechnern im LAN CAPI-Programme nutzen lassen. Dies hat den Vorteil, daß keine ISDN-Karten installiert werden müssen."
"Der LANCOM 2000 besitzt vier analoge Anschlüsse, um Telefone, Anrufbeantworter oder Faxe anzuschließen. Damit ist das Gerät ideal für Anwender mit kleinen Netzen, die einen einfachen Internet-Zugang und Telefonanschluß benötigen. Die Programmierung des Geräts ist simpel: Zahlencodes führen die gewünschten Aktionen aus.
Ein Wort zu den Handbüchern: Beide sind ausgezeichnet geschrieben. ELSA bereitet Begriffe aus der Netzwerkwelt auf und geht sehr in die Tiefe. Eine Broschüre für den Schnellstarter und das Referenzhandbuch runden das Nachschlagewerk ab."
"Der Router ist innerhalb von 15 Minuten einsatzbereit. [...] erhält der Käufer ein sehr gutes Produkt."


PC PROFESSIONELL 11/98

"Der einzige Router im Test, der neben der notwendigen Hardware auch über durchdachte Software verfügt.
Der LANCOM 2000 zeigt sich flexibel. Seine vier analogen Anschlüsse - inklusive der notwendigen TAE-Adapter - machen den Router zur Kommunikationszentrale. Mit der neuesten Firmware wird der LANCOM 2000 zur ausgewachsenen Nebenstellenanlage, die ISDN-Merkmale wie Makeln, Rückfragen und Rufumleitung unterstützt.
Beeindruckend ist auch das Software-Paket: Mit ELSA-RVS-COM liegt eine spezielle Version der RVS-COM-Software bei, die Faxen, Dateitransfer und Voice-Modem auf dem PC ermöglicht."
"Die bei der Konkurrenz lästige Prozedur der Konfiguration vereinfacht sich beim LANCOM, da die Initialisierung mittels serieller Schnittstelle entfällt."
"Die Software LANconfig findet das Gerät schon bei der ersten Installation dank vorgegebener IP-Adresse. Mit dem Windows-Programm lassen sich alle Einstellungen über das Netz erledigen. Für den Internet-Zugang oder die LAN-LAN-Kopplung gibt es spezielle Assistenten, mit denen schon nach wenigen Minuten die entsprechenden Funktionen in einer Basiskonfiguration zur Verfügung stehen."
"Interessant ist auch der spezielle ELSA-LANCAPI-Treiber: Jeder Windows-PC, der mit dem Ethernet verbunden ist, kann damit nicht nur den ISDN-Zugang des Routers nutzen. Auch Funktionen wie Softfax oder Dateitransfer stehen direkt auf jedem Rechner zur Verfügung. Weitere Pluspunkte heimst ELSA für die Funktion zur Gebührenkontrolle ein. So lassen sich Bugets vorgeben, die in vorgegebenen Zeitintervallen nicht überschritten werden dürfen."
"Der ELSA LANCOM ist ein einfach zu bedienender Router. Der Funktionsumfang ist nahezu komplett, und für die 1298 Mark bekommt man noch eine analoge ISDN-Nebenstelle hinzu."
"Die 'Empfehlung der Redaktion' geht an den ELSA LANCOM 2000. Hier überzeugte vor allem das komplette Software-Angebot. Besonders gut: Der LANCOM-CAPI-Treiber, mit dem sämtliche ISDN-Connectivity bis zum Fax auf jedem LAN-PC zur Verfügung steht. Die Installation und Konfiguration ist einfach, die Router-Funktionen gehobener Standard."

Hochauflösende TIFF-Datei downloaden  Empfehlung der Redaktion - Testsieger im Vergleichstest von acht ISDN-Routern


FACTS 9/98

"ELSAs LANCOM 2000 Office unterscheidet sich noch in einer weiteren Hinsicht stark von den anderen drei Geräten: Der Router unterstützt eine Remote-CAPI. Damit steht der ISDN-Anschluß für jeden Arbeitsplatz zur Verfügung, kann also zum Faxen, Telefonieren und zur Datenübertragung genutzt werden. Bei den anderen Kombis ist die ISDN-Funktionalität auf den Internetzugang oder die Verbindung mit einem anderen Netzwerk beschränkt."
"Unterschiede zeigen sich bei der Installation. Hier hat ELSA mit seiner grafischen und kinderleicht zu bedienenden Software die Nase vorn."
"Erst bei den analogen Anschlüssen mußten die Geräte zeigen, wie benutzerfreundlich sie sind. Am besten schnitt dabei ELSAs LANCOM 2000 Office ab. Die vier Ports können mit einer eigenen MSN-Nummer versehen werden, beherrschen Rufumleitung, unterscheiden zwischen Sprach- und Faxanrufen und sind zudem noch sehr übersichtlich zu konfigurieren."
"In puncto Telefonieunterstützung glänzt ELSAs LANCOM 2000 [...] Insgesamt behandeln die Hersteller die analogen Anschlüsse - mit der Ausnahme von ELSA - recht stiefmütterlich."


c't 17/98

"Quadratisch, praktisch, gut: ELSAs graue Box glänzt durch Funktionsvielfalt, ausgezeichnete Software und sehr einfache Installation."
"Neben dem eigentlichen Router mit ISDN- und Ethernet-Schnittstelle und den vier a/b-Ports packt ELSA noch einiges an Software drauf."
"Neben der Ausstattung brilliert ELSAs Router durch sehr einfache Konfiguration über ein grafisches Programm."
"Für verschiedene Zugangsmöglichkeiten (PPP, T-Online, Netzkopplung) stehen Setup-Assistenten zur Verfügung, die die notwendigen Angaben abfragen. Darüber hinaus bietet die Software sehr detaillierte erweiterte Konfigurationsoptionen, vor allem Filteroptionen und Möglichkeiten, den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen im Internet zu beschränken. Alle diese Optionen stehen sowohl mit der Konfigurationssoftware als auch über Telnet und Terminal zur Verfügung."
"Insgesamt wird ELSAs LANCOM in seiner Funktionsvielfalt von keinem anderen Gerät erreicht."


N&C 9/98

"Der ELSA LANCOM 2000 vereinigt Daten- und Sprachkommunikation in einem Gerät. Das umfangreiche Softwarepaket und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sprechen für den Router."
"Daher bietet das Gerät mehr als nur Routingfunktionen. Das zeigt schon die umfangreiche Ausstattung."
"Ebenfalls im Paket: ein ausführliches Handbuch sowie eine Software-CD mit einer Vielzahl von Tools und zusätzlicher Dokumentation."
"Erfreulich ist, daß ELSA alle benötigten Stecker und Kabel beigelegt hat."
"Das Einrichten von Verbindungen wird weitgehend über Wizards gesteuert und bereitet keine Probleme, sofern Sie einen der vorgegebenen Provider (T-Online, CompuServe oder AOL) verwenden oder Ihr Provider sich an gegebene Standards hält."
"Sowohl LAN-CAPI als auch Dial-in und Dial-out funktionieren problemlos."


PC-ONLINE 8/98

"Das LANCOM 2000 Office von ELSA verfügt über die gleichen Leistungsmerkmale wie das LANCOM 1000. Darüber hinaus sind noch vier a/b-Ports enthalten, die den Router in eine kleine TK-Anlage verwandeln. Für ein kleines Büro, das nicht mehr als vier Telefonanschlüsse braucht, ist dies eine günstige Alternative zu einer normalen ISDN-TK-Anlage. Alle wichtigen Funktionen wie Rückfragen, Makeln, Anrufweiterschaltung oder Dreierkonferenz funktionieren bereits beim LANCOM 2000. Erweitern lassen sich die Funktionen durch Upgrade des Flash-ROMs.
Die Telefonfunktionen kosten lediglich 300 Mark Aufpreis im Vergleich zum LANCOM 1000 und können damit durchaus mit kleinen TK-Anlagen mithalten."

Hochauflösende TIFF-Datei downloaden  PC-ONLINE TEST SUPER!!
Testsieger im Test von 7 Low-Cost-ISDN-Routern (Platz 2: LANCOM 1000 Office)


FACT 8/98

"Universalgenie"
"Vom Fax über den Anrufbeantworter und das Telefon bis hin zum Internetzugang mit einem Gerät alles abdecken - das klingt zu schön, um wahr zu sein. ELSAs LANCOM 2000 Office bringt alles unter einen Hut."
"Inzwischen werden SOHO-Router [...] mit einem Funktionsumfang angeboten, der früher allenfalls bei Spitzengeräten zu finden war. Dabei sind die neuen SOHO-Geräte erheblich einfacher zu bedienen."
"So bietet ELSA mit dem LANCOM 2000 Office einen SOHO-Router, der nicht nur den schnellen Internetzugang per ISDN sichert. Das Gerät versorgt über eine Remote-CAPI alle Arbeitsplätze im Netz mit einer virtuellen ISDN-Karte für Fax, Anrufbeantworter und Telefonanwendungen. Dazu besitzt es noch vier Anschlüsse für analoge Geräte, stellt also eine kleine, aber leistungsfähige Telefonanlage dar."
"Zauberhafte Konfiguration"
"Bislang haftete Routern immer das Image von 'kompliziert' und 'schwierig zu installieren' an. Mit solchen Attributen ist beim typischen SOHO-Kunden natürlich kein Blumentopf zu gewinnen. ELSA packt seinem LANCOM-Router deshalb eine Konfigurationssoftware für Windows bei, in der ein 'Wizard' (englisch 'Zauberer') alle notwendigen Daten abfragt. Im Fall eines Internet-Zugangs sind das lediglich Benutzername, Paßwort und Telefonnummer des Providers. Der Wizard kann auch mit Internetzugängen über AOL, MSN, T-Online oder CompuServe umgehen.
Mit diesen reinen Routerfunktionen ist der Funktionsumfang des LANCOM 2000 Office aber noch nicht erschöpft. ELSA legt das Softwarepaket RVS-COM bei, das Fax-, Telefonie- und Anrufbeantworterfunktionen bietet. Dazu muß keine ISDN-Karte am Arbeitsplatz eingebaut sein. [...] So kommt das ganze Büro zu einer kompletten Kommunikationslösung."
"Die Ausstattung des Geräts ist beispielhaft. Das ISDN-Kabel ist lang genug, ein Ein/Aus-Schalter verhindert Gefummel mit dem Netzstecker, und ein sehr gelungenes, deutsches Handbuch in einem stabilen Ringordner hilft bei Fragen weiter."
"Fazit: SOHO-Router gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Solche wie das LANCOM 2000 Office allerdings nicht. Das Gerät bietet eine komplette Kommunikationslösung zu einem Preis an, zu dem vor kurzem noch nicht einmal ein Router erhältlich war. Besonders angenehm ist die einfache Konfiguration, mit der selbst Netzwerk- und ISDN-Laien keine Probleme haben dürften."
"Einfach zu konfigurieren, zahlreiche Funktionen und dazu noch ein akzeptabler Preis. Der LANCOM 2000 Office ist besonders für kleine Unternehmen empfehlenswert."


c't 10/98

"Eigentlich ist ELSAs LANCOM 2000 Office nur ein Nachfolger des ISDN-Routers LANCOM MPR. Doch das im ELSA-typischen Alugehäuse untergebrachte Board erledigt nicht nur die Netzwerkkopplung. Der 'Router' ist gleichzeitig ein normaler ISDN-Adapter, und obendrein ermöglicht er auch den Anschluß von analogen Geräten an das ISDN."
"Angesichts der Funktionsvielfalt könnte man vermuten, daß die Multifunktionsbox schwierig zu handhaben sei. Doch schon der Hardware-Anschluß gelingt anhand des übersichtlichen Aufbaus einfach."
"Anschlüsse en masse"
"Als vollwertiger ISDN-Adapter kommuniziert der LANCOM mit der Vermittlung mittels des D-Kanal-Protokolls Euro-ISDN. Bei Bedarf stellt er sich automatisch auf das alte, 'nationale ISDN' (1TR6) ein. Darüber hinaus beherrscht er alle wichtigen Verbindungsprotokolle, angefangen bei X.75 für Mailboxverbindungen, über sync PPP für den Internet-Zugang, bis hin zu X.75 T70NL, das speziell für den Zugang zu T-Online genutzt werden kann."
"Der Clou: Da er softwareseitig über das CAPI angesprochen wird [...], lassen sich damit Standard-ISDN-Programme betreiben."
"Wer zur Konfiguration den speziell von ELSA entwickelten Windows-Assistenten verwendet und etwas ISDN- und Router-Erfahrung mitbringt, erledigt die notwendigen Schritte in wenigen Minuten. Der LANCOM Office läßt sich auch wie der Vorgänger LANCOM MPR per Telnet oder über die serielle Schnittstelle über ein Terminalprogramm einrichten - praktisch für Linux- oder Mac-Anwender."
"Der LANCOM dient auch als vollwertiger IP-Router. Im Prinzip benötigt er eine IP-Adresse vom Provider sowie die Telefonnummer und Zugangsdaten des Internet-Providers - das war's."
"Das Gerät baut die Verbindungen einwandfrei auf, sobald Datenverkehr ins Internet anliegt, beziehungsweise mit einem Rechner kommuniziert werden soll, dessen Adresse außerhalb des lokalen Netzes liegt. Falls benötigt, kann die Verbindung auch über Dial-Back (etwa beim NT-RAS-Server) erfolgen."
"Der LANCOM kann aber auch als Remote Access Router dienen, über den sich entfernte Arbeitsstationen in ein lokales Netz einwählen. Denkbar ist zum Beispiel, daß sich eine Station über den ersten B-Kanal einwählt und über den zweiten ins Internet gelangt."
"Wichtig bei solch weitgenden Funktionen sind die Sicherheitsmechanismen. ELSA hat auch da kaum gespart - von der Filterung ein- und ausgehender Datenpakete auf Port-Basis über die Zugriffsbeschränkung auf die interne Konfiguration bis zu den Gegenstellen, die für eingehende Anrufe erlaubt sind, läßt sich jedweder Datenverkehr weitgehend kontrollieren."