Fordern Sie ausführliche Infos an!

ELSA LANCOM™ 2000 Office

Office-Router mit integrierter ISDN-TK-Anlage

ELSA LANCOM 2000 Office ist ein wahres Multitalent für alle Kommunikationsdienste in kleinen und mittleren Büros. Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund der neuen ELSA-Router-Technologie. Neben den Standardanwendungen wie Netzwerkkopplung, Internet-Access und Remote-Access ermöglicht das kompakte Gerät durch den Einsatz der ELSA LANCAPI u.a. Faxversand und EuroFileTransfer von jedem Arbeitsplatz aus. Zusätzlich verfügt ELSA LANCOM 2000 Office über eine integrierte 4-Port-Telefonanlage zum Anschluß von analogen Faxgeräten, Telefonen oder Modems. LANCOM 2000 Office ist die preis-leistungsstarke Kommunikationslösung für SOHOs.

   

Ausstattung:

Funktionsarten:IP-Router, IPX-Router, Bridge, CAPI-Server, DHCP-Server; TK-Anlage, Least-Cost-Router; gleichzeitiger Betrieb aller Funktionsarten möglich
LAN-Anschluß:Ethernet IEEE 802.3, 10BASE-T (Twisted Pair, RJ45, node/hub switch), 10BASE-2 (Cheapernet, BNC), auto sensing
Netzwerk-Protokolle:Bridge-Betrieb:Protokollunabhängig
 IP-Router:IP, TCP, ICMP, ARP, RIP-1, RIP-2, PROXY ARP, DHCP
 IPX-Router:RIP, SAP, Novell NetBIOS, Novell Burst Mode
Filter-Möglichkeiten:Bridge-Betrieb:Broadcast, Multicast, Ziel-MAC-Adresse, Quell-MAC-Adresse, automatische Filterung entsprechend lokaler bzw. remoter Stationen
 IP-Router:TCP-, UDP-Portfilterung, Zielnetzfilter und Quellnetzfilter
 IPX-Router:RIP, SAP, IPX- und SPX-Watchdog, Serialisation, Sockets, Propagated packets
Spoofing:IPX-Router:RIP- und SAP-Packets; IPX- und SPX-Watchdog-Packets, Novell NetBIOS Keep-Alive-Packets
ISDN-Schnittstelle:Anschluß:ISDN-S0-Bus, Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration, I.430
 D-Kanal:1TR6, Euro-ISDN (DSS1), auto sensing, Festverbindungsunterstützung optional
 B-Kanal:PPP (asynch./synch.), X.75, HDLC, MLPPP, CAPI 2.0 über ELSA LANCAPI, Stac®-Datenkompression
Telefonie (a/b-Ports):4 analoge Anschlüsse, RJ-11 mit TAE-Adapter (NFN); ISDN-Funktionen: Interngespäche, Makeln, Halten, Rückfragen, Dreierkonferenz, Rufübernahme, Rufweiterleitung, Gebührenimpuls, einstellbare Amtsholung, Vorrangschaltung, Babyruf
Leitungssteuerung:Line-on-Demand/Channel-on-Demand, dynamic Short-Hold-Modus, Round-Robin-Anwahl, autom. Rückruf mit oder ohne Verbindungsaufbau, Fast Call Back, programmierbare Vorrangschaltung
Gebührenschutz:Verbindungskosten können über Gebührenbudgets und Zeitbudgets begrenzt werden.
Security- und Firewall-Funktionen:Auswertung der Rufnummer der Gegenstelle; PAP, CHAP und MS-CHAP, Authentifizierungsmechanismen im PPP; automatischer Rückruf über CLIP, PPP oder ELSA-Protokoll; Filtermöglichkeiten im IP-, IPX- und Bridge-Betrieb; Schutz der Konfiguration über Zugangslisten und Paßwort; Aufzeichnung der letzten Verbindungsinformationen; IP-Masquerading
IP-Masquerading
(NAT/PAT):
Internet-Zugang über eine IP-Adresse durch Adreß- und Port-Umsetzung; statische/dynamische Zuweisung der IP-Adresse über PPP; Maskierung von TCP, UDP, ICMP, FTP; DNS-Forwarding; inverses Masquerading für IP-Dienste aus dem Intranet wie z.B. Web-Server; Zugang über T-Online, CompuServe oder Internet Service Provider
Management:V.24/V.28-Outband-Schnittstelle (Mini-DIN 8polig); Remote über ISDN bzw. LAN, Paßwortschutz, TFTP-Konfiguration, ELSA LANconfig, SNMP v.1, ELSA LANmonitor, Fernkonfiguration immer möglich, Trace-Ausgaben
Betriebssicherheit:Hardware-Watchdogs, regelmäßige Selbsttests, FirmSafe-Konzept für Software-Fern-Update (ab 09/98)
Statistiken:LAN- und WAN-Paketzähler, Fehler-, Verbindungs-, Zeit- und Gebührenzähler
Anzeigen/Bedienung:LEDs für LAN- und WAN-Status
Stromversorgung:24 V AC mit Steckernetzteil für 230 V, 18 VA
Umgebungsbedingungen:Temperatur: 5..40°C, Luftfeuchtigkeit: 0..80%, nicht kondensierend
Ausführung und Maße:Stabiles Metallgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite; Abmessungen 158 x 40 x 125 mm (B x H x T)



Lieferumfang:

Zubehör:Netzteil, ISDN-Anschlußkabel, Kabel für Outband-Schnittstelle, BNC-T-Buchse, 10Base-T-Kabel, 4 TAE-Adapter (NFN), ausführliche Dokumentation und ELSA LANCOM-CD-ROM
Software:ELSA LANconfig, ELSA LANCAPI, ELSA CAPI Faxmodem, ELSA LANmonitor, TFTP-Client, Büro-Software ELSA-RVS-COM, Terminalprogramme ELSA-ZOC und Telix für DOS, LapLink für Windows, T-Online und CompuServe
Zulassungen:Deutschland (XYZ D800110K), Schweiz und alle Länder der EU (in Vorbereitung)
Service und Garantie:6 Jahre Herstellergarantie, ELSAcare (Vorabaustausch innerhalb der ersten 100 Tage)
Support:über Hotline, ELSA LocalWeb und Internet; Testzugänge
Artikelnummer:0552

Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG, Aachen.
ELSA behält sich vor, Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.