Anwender, die nicht den Packer RAR besitzen, aber ein RAR-Archiv auf einem Datenträger erhalten, können dennoch dieses Archiv zumindest entpacken, wenn sie über die Datei unrar.exe verfügen. Dieses kleine DOS-Programm ist von dem Autoren als Freeware freigegeben und ermöglicht ein komfortables Entpacken aller RAR-Archive, die mit den Windows- oder DOS-Versionen erstellt worden sind. Zur bestmöglichen Arbeit mit unrar sollten Sie die Datei ins DOS-Verzeichnis oder in Windows 95 in das Windows-Unterverzeichnis command kopieren. Außerdem ist es von Vorteil, wenn man die Datei unrar.exe gleich mit dem RAR-Archiv zusammen auf einer Diskette weitergibt.
Wie kann ich ein RAR-Archiv mit unrar entpacken?
Generell gilt folgende Befehlssyntax:
unrar <command> <option> Archivname.rar
Zielverzeichnis
1. Entpacken eines Archives im selben Verzeichnis
Kopieren Sie das RAR-Archiv in ein Verzeichnis Ihrer Wahl und geben folgendes ein:
unrar Archivname.rar (die Endung *.rar ist unbedingt mit anzugeben!)
2. Entpacken eines Archive in einem Zielverzeichnis seiner Wahl
Geben Sie am DOS-Prompt oder in der DOS-Box folgendes ein:
unrar c:\Verzeichnis\Archivname.rar c:\Zielverzeichnis
Dabei steht Verzeichnis für das Verzeichnis, in dem sich das RAR-Archiv befindet.
3. Wiederherstellen eines Archives mit Verzeichnisstruktur
Hier ist am DOS-Prompt oder in der DOS-Box dieser Befehl einzutippen:
unrar x c:\Verzeichnis\Archivname.rar c:\