Erstellen von JAR-Archiven

Die generelle Befehlssyntax zum Erstellen von JAR-Archiven lautet:

jar a Zielverzeichnis\Archivname Ursprungsverzeichnis\Datei(en)

Ein Beispiel:

Ich möchte auf dem Diskettenlaufwerk A ein Archiv namens Mein Testarchiv erstellen. Die Dateien sollen dem Verzeichnis Eigene Dateien auf Laufwerk C entnommen werden (Dieses Verzeichnis wird bei der Installation des Microsoft Office automatisch eingerichtet). Ferner sollen es nur WinWord-Dokumente sein (Dateiendung *.doc), die dem Archiv hinzugefügt werden sollen.
Demnach ist folgendes einzugeben:

jar a "a:\mein testarchiv" "c:\eigene dateien\*.doc"

Drücken Sie die Eingabetaste, und das Archiv wird auf dem von Ihnen angegebenen Ziellaufwerk erstellt.

Soll die Verzeichnisstruktur beim Packen mit berücksichtigt werden, ist folgendes einzugeben:

jar a -r "a:\mein testarchiv" "c:\eigene dateien\*.doc"

Dabei ist darauf zu achten, daß Sie sich nicht innerhalb des zu packenden Verzeichnisses befinden!

Bei der Eingabe der Befehlsssyntax fällt folgendes auf:

Sie können zum Packen auch folgende Platzhalter einsetzen:

Weitere Möglichkeiten