Der Equalizer erwartet die Verstärkungsfaktoren seiner unterschiedlichen Frequenzbänder in 1/10 dB. Es müssen alle 8 Bänder angegeben werden. Der letzte Parameter muss Null sein. Die Verstärkungsfaktoren müssen im Bereich von -24dB (extreme Dämpfung) bis +24 dB (extreme Verstärkung) liegen.
Textbeispiel 1 "Telefonfilter"
\eff=EQUALIZE:ON=-240,-150,-50,0,120,100,-240,-240,0\ Hallo. Dies ist der Telefonstimmeneffekt. \eff=EQUALIZE:OFF\
Das Vibrato manipuliert mit einem sehr langsam laufenden Oszillator die Frequenz der Stimme. Sie müssen alle vier Parameter dieses Effektes angeben.
Der Effekt mischt seinen eigenen Vibratoanteil zum Originalsignal hinzu. Mit den Werten dB0 und dB1 variieren Sie das Mischverhältnis. Die Frequenz des Vibratos wird durch f0 bestimmt, der Effektbereich durch T.
Syntax: \eff=VIBRATO:ON=dB0,f0,t,dB1\ Hier spricht WebSpeech. \eff=VIBRATO:OFF\
Textbeispiel 2 "Zweistimmigkeit"
Hier eine Befehlszeile durch die Logox WebSpeech zweistimmig klingt. Einmal die ungedämpfte Originalstimme (dB0=0), dazu ein um 5 dB verstärktes Vibrato (dB1=50) mit einer langsamen Frequenz von 1 Hz (f0=10), aber einem großen Effektbereich von 19,7 ms (T=197).
\eff=VIBRATO:ON=0,10,197,50\ So klingt Logox WebSpeech zweistimmig. \eff=VIBRATO:OFF\
Textbeispiel 3 "ängstliches Zittern"
Hier eine Befehlszeile durch die Logox WebSpeech ängstlich klingt: um 50 Hz gedämpfte Originalstimme (dB0=-500), kein verstärktes Vibrato (dB1=0) aber eine langsame Frequenz von 0.6 Hz (f0=6), und ein Effektbereich von 2 ms (T=20).
\eff=VIBRATO:ON=-500,6,20,0\ Hier spricht der Logox WebSpeech Angsthase. \eff=VIBRATO:OFF\ \RST\
Mit dem Delay können Sie einfache Echo- und Halleffekte erzeugen. Das Sprachsignal wird mehrfach verzögert mit unterschiedlichen Dämpfungsgraden neu zugemischt.
Insgesamt können Sie bis zu zehn "Echos" angeben. Für jede Verzögerung müssen Sie die Parameter tn und dBn übergeben. Der Parameter tn bestimmt die Verzögerungszeit in ms, dBn die Dämpfung des Signals. Anschließend geben Sie mit dB0 an wie groß der Anteil des Originalsignals sein soll.
Abhängig davon wieviele Verzögerungen Sie benötigen erfordert dieser Effekt 4 bis 22 Parameter.
Textbeispiel 4 "Blechdose"
Eine Wiederholung (N=1) mit einer Verzögerungszeit von 24ms (tn=240) ohne Dämpfung des Effektsignals (DBn=0) und des Originalsignals (DB0=0)
\eff=SDELAY:ON=1,240,0,0\ Dies ist der Blechdoseneffekt! \eff=SDELAY:OFF\
Textbeispiel 5 "Echo"
Anzahl der Wiederholungen: N=3;
Verzögerungszeit und Dämpfung für das erste Echo: t1=186; dB1=300;
Verzögerungszeit und Dämpfung des zweiten Echos: t2=500; dB2=60;
Verzögerungszeit und Dämpfung für das dritte Echo: t3=2000; dB3=80;
Dämpfung des Originalsignals: DB0=0
\eff=SDELAY:ON=3,186,-300,500,-60,2000,-80,0\ Hallo Echo! \eff=SDELAY:OFF\
|