Navigation:
 
Plugin
  • Download
  •  
     
    Handbuch (pdf-Format)
  • Download
  •  

    Logox WebSpeech SDK Tutorial

    3. Speechtags

    Text vorlesen Das phonetische Alphabet SAMPA

    SAMPA ist ein phonetisches Alphabet, das jedem Sprachlaut ein ASCII-Zeichen zuordnet. Mit dem \sampa\-Speechtag kann man den Lexikonzugriff von Logox umgehen und die Aussprache direkt zuweisen. So können unsauber ausgesprochene Wörter korrigiert oder Eigenheiten bei der Artikulation nachempfunden werden.

    Die eigentlichen Lautzeichen können durch Zusatzzeichen (Diakritika) modifiziert werden. Folgt auf einen Vokal ein Doppelpunkt so wird die Dauer verlängert und es entsteht z.B. ein Langvokal.
    Durch eine nachgestellte Tilde (~) entsteht ein nasalierter Vokal. Durch ein Gleichheitszeichen nach einem Laut wird ein Konsonant silbisch bzw. ein Vokal unsilbisch. Dies wirkt sich lautlich momentan nur auf die silbischen Konsonanten aus.

    In einem Wort können bestimmte Silben betont werden. Dieser betonten Silbe wird ein Apostroph (') vorausgestellt. In langen, zusammengesetzten Wörtern können neben dem Hauptakzent noch mehrere Nebenakzente vorkommen. Diese werden durch zwei Apostrophe ('') markiert. Durch ein Komma vor einem Laut kann dieser verkürzt werden.
    Silbengrenzen können - ohne dass die Aussprache sich verändert - mit einem Minus (-) gekennzeichnet werden.

    Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Beispielen zur SAMPA-Umschreibung. Ergänzende Beispiele entnehmen Sie bitte dem Logox WebSpeech SDK - Handbuch.

    Monophthonge Diphthonge Konsonanten Zusatzzeichen
    Biene 'bi:-n@ Weit 'v(aI)t this 'DIs Primärakzent (u. Silbengrenze) '
    Parfum par'f9~: Haut 'h(aU)t Fass 'fas Sekundärakzent (u.Silbengrenze) ''
    Heft 'h{ft Heu 'h(OY) reden 're:-dn= Silbengrenze (unbetonte Silbe) -
    halte 'hal-t@ Verband f(E6)'band Pakt 'pakt Unbetonunszeichen (b. Vokalen) ,
    Stadt 'Sdat Windows 'vIn-d(ou)s Amt '?amt Nasalierung (b. Vokalen) ~

    Beispiel 1:
    \sampa='ha-l,o:\
    Im Lauftext oberhalb des Mundes wird die SAMPA-Umschrift (hier: 'ha-l.o:) angezeigt.

    Beispiel 2:
    \sampa=$Hallo='ha-l,o:\
    Im Lauftext oberhalb des Mundes wird das Original-Wort (hier: Hallo), das mit SAMPA umschrieben ist, angezeigt.

    zurück Übersicht weiter