Timesynchro
Vertriebsplattform der  Nutzwerk GmbH
 

Die interne Uhr eines Linux-Servers bzw. einer Workstation atomuhrgenau durch Zeitserver im Internet. Es ist möglich, dass alle im Netzwerk befindlichen PCs sich mit dieser Zeit abgleichen.

  Startseite
Partnerprogramm
 
Start  · Hintergrund  · Features  · Beschreibung ·  Download
 

Beschreibung

...und so funktioniert Timesynchro

Es ist ganz einfach
  • Anzeigen der aktuellen Einstellungen des eingestellten Zeit-Servers
  • Ändern der aktuellen Einstellungen des Zeit-Servers
  • Anzeigen von Informationen über Zeit-Server aus einer mitgelieferten Datenbasis
  • Testen eines Zeit-Servers (z.B. tcp oder udp)
  • Einstellung eines periodischen Abgleiches
  • Erzeugung eines Eintrages in /etc/crontab
Das Programm erzeugt eine ausführbare Datei, die die Zeitabfrage übernimmt und anschließend die Systemzeit und die BIOS-Zeit einstellt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die BIOS-Zeit auf GMT eingestellt ist. Diese Funktionen machen nur Sinn, wenn entweder eine permanente oder eine dial-on-demand Verbindung zum Zeit-Server besteht. Alternativ kann die ausführbare Datei entweder in ip-up eingetragen oder von Hand aufgerufen werden.

Weitere Informationen unter www.timesynchro.com


top | weiter


    zurück

 

© 2001 Nutzwerk GmbH; Kohlgartenstrasse 13; 04315 Leipzig; Fon: 0341 - 68657 - 0; Fax: 0341 - 68657 - 10; info@nutzwerk.de