Packen einzelner Dateien

Man legt ein leeres Verzeichnis an und kopiert die Datei, die man packen möchte, dort hinein. Anschließend wechselt man vom C:\-Prompt oder der DOS-Box unter Windows (als MS-DOS-Eingabeaufforderung gekennzeichnet) in dieses Verzeichnis und gibt folgenden Befehl ein: pkzip Archivname
Dabei steht Archivname für einen beliebigen Namen, der maximal acht Zeichen haben darf. Es entsteht im Verzeichnis parallel zu der Ursprungsdatei die Datei Archivname.zip, die die ursprüngliche Datei im gepackten Format enthält. Will man eine Datei mit Verzeichnis- und Unterverzeichnisstruktur packen, gibt man die unter Packen übergroßer Dateien genannten Parameter ein, da sie auch allgemein für das Packen mit Verzeichnisstruktur gelten.
Um Dateien zu einem bereits bestehenden ZIP-Archiv hinzuzufügen, gilt folgender Befehl:
pkzip -a Archivname c:\Ursprungsverzeichnis\Dateiname
Soweit sich das ZIP-Archiv in einem anderen Verzeichnis befindet, ist der genaue Pfad bei dem Archivnamen mit anzugeben!

Um Dateien aus einem bereits bestehenden ZIP-Archiv zu löschen, geben Sie einfach folgendes ein:

pkzip -d Archivname Dateiname

Befindet sich das ZIP-Archiv in einem anderen Verzeichnis, ist natürlich der Verzeichnispfad des Archivs mitanzugeben!

Weitere Möglichkeiten