![]() |
||||||
|
http://www.glossar.de/glossar/z_beat.htm Onliner aus unterschiedlichen Zeitzonen können sich nur schlecht verabreden. Was ihnen fehlt, ist eine gemeinsame Zeit. Was lag also näher, als eine Cyberspace-Zeitrechnung zu schaffen, die rund um den Globus identisch ist? Swatch, der Schweizer Hersteller der trendigen Plastikuhren entwickelte nun ein neues Konzept zur Zeitmessung: die Internet-Zeit. Gemessen wird sie in einer neuen Zeiteinheit, den "Beats". Ein Tag ist in 1.000 Beats unterteilt. Ein Beat dauert also eine Minute und 26,4 Sekunden. Ein Tag in Internet-Zeit beginnt um Mitternacht mitteleuropäischer Winterzeit (MEWZ) mit @000 Swatch-Beats. Als Basis für die neue Zeit gilt ein Längengrad durch das Schweizer Städtchen Biel, der Heimat von Swatch. Die "Biel Mean Time" (BMT) ist universelle Referenz für die globale Internet-Zeit. Das bedeutet: 12 Uhr mittags MEWZ im alten Zeitsystem entspricht weltweit @500 Swatch Beats. Die aktuelle Internet-Zeit entnehmen Sie der Uhr rechts oben auf dieser Seite. Ob man sich nun mit seinem E-Mail-Partner im Internet, im Restaurant oder am Flughafen treffen will - warum nicht um @700 Beats? Eine entsprechende Umrechnung bietet dieser Kalkulator:
|
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|