ARCHmatic-Glossar - Zahlen und ZeichenOnline-Glossare, Online-Lexikon, Glossar, Lexikon, Glossare, Lexika, Nachschlagewerke

Titel # A B C D E F G H II J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
http://www.glossar.de/glossar/amglos_1.htm
 
Vorwahl Kosten
0130, 0800, 00800 kostenlos
0180-1 0,03 - 0,08 DM / Minute
(wie Ortsgespräch)
0180-2 0,12 DM  (für die gesamte
Dauer der Verbindung)
0180-3 0,18 DM / Minute
0180-4 0,48 DM (für die gesamte
Dauer der Verbindung)
0180-5 0,24 DM / Minute
0190-1,-2,-3,-5 1,21 DM / Minute
0190-4, -6 0,81 DM / Minute
0190-7, -9 2,42 DM / Minute
0190-8 3,63 DM / Minute

Glossar, Glossare, Lexikon, FAQ, FAQs, Nachschlagewerk, Nachschlagewerke, Lexika, Lexikas, Know-How, Wissen, suchen, nachschlagen, Internet, Grafik, Graphik, EDV, IT, Bildverarbeitung, Video, CAD, CAAD, Architektur, WEB, Multimedia0130, 0180, 0190 und Co.

Technische Unterstützung am Telefon ist meistens nicht mehr kostenlos. Immer häufiger muß kompetenter Support bezahlt werden - und zwar fast unbemerkt über die Telefonrechnung. Abhängig von der Telefon-Vorwahl sind Kosten im Minutentakt fällig (Stand Nov. 1999; siehe auch http://www.billiger-telefonieren.de).

Die Deutsche Telekom stellt lediglich die Netzinfrastruktur bereit. Wer eine solche Nummer mietet und Informationsdienste anbieten will, muß sich einem Verhaltenskodex unterwerfen. Danach dürfen keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte verbreitet werden. Die Informationen dürfen insbesondere nicht zum Rassenhaß aufstacheln, Gewalt verherrlichen oder verharmlosen, sexuell anstößig oder pornographisch sein, den Krieg verherrlichen oder geeignet sein, Kinder oder Jugendliche sittlich zu gefährden oder in ihrem Wohl zu beeinträchtigen. Nicht erlaubt sind Glücksspiele.

Nicht jeder Anbieter ist so seriös, wie z.B. WISO mit seinem Faxabruf. Wer glaubt, an ein "schwarzes Schaf" geraten zu sein, kann sich bei der Telekom über den Anbieter erkundigen und seinen Namen erfahren, um sich bei ihm zu beschweren und von ihm gegebenenfalls Telefon-Geld zurückzubekommen.

Um den Namen des Anbieters zu erfahren, muß lediglich die kostenfreie Servicenummer 0130-190190 angerufen werden. Wer sie wählt und die beanstandete Rufnummer im Tonwahlverfahren eingibt, erhält automatisch die benötigten Angaben: Name, Anschrift und Telefonnummer, sowie den Verantwortlichen der Firma. Diese Angaben sind entweder vom Anbieter selbst im Originalton geliefert oder der Deutschen Telekom schriftlich zur Verfügung gestellt worden.

Anrufer, die den Eindruck haben, sie seien bei einer bestimmten Service 0190-Rufnummer von Gebührenschindern hingehalten worden, oder die nicht die erwarteten Informationen bekommen haben, können dies der Deutschen Telekom unter der kostenlosen 01113-Nummer mitteilen.

Unter dieser Nummer meldet sich Telekom Direkt, die "Kümmerer-Nummer". Die Beschwerde wird von hier an die "Sonderstelle für Verbraucherschutz der Deutschen Telekom" weitergegeben. Sie ist mit dem Monitoring, also dem Überwachen der Service 0190-Nummern beauftragt. Sie geht dann den Beschwerden nach, setzt sich notfalls mit Ihnen in Verbindung und berät Sie, wie Sie weiter vorgehen können. Wo erforderlich, mahnt sie den Anbieter auch ab und veranlaßt in juristisch klaren Fällen auch die sofortige Abschaltung der beanstandeten Rufnummer.

siehe auch:

  • EuraTel GmbH - Einbindung von 0800 / 0180 / 0190-Servicerufnummern in eine erfolgreiche Vermarktung von Produkte und Dienstleistungen. EuraTel stellt Servicerufnummern bereit und bietet viele Tips und Infos für ihren Einsatz in Marketing, Kundendienst und Vertrieb.
  • Sparsam-Telefonieren.de - News, Trends, jede menge Infos rund um die Telekommunikation bei Sparsam-Telefonieren.de

Glossar, Glossare, Lexikon, FAQ, FAQs, Nachschlagewerk, Nachschlagewerke, Lexika, Lexikas, Know-How, Wissen, suchen, nachschlagen, Internet, Grafik, Graphik, EDV, IT, Bildverarbeitung, Video, CAD, CAAD, Architektur, WEB, Multimedia1394

siehe iLink

2. Berechnungsverordnung

... kann alternativ zur DIN 277 zur (Wohn-)Flächenberechnung eingesetzt werden

Glossar, Glossare, Lexikon, FAQ, FAQs, Nachschlagewerk, Nachschlagewerke, Lexika, Lexikas, Know-How, Wissen, suchen, nachschlagen, Internet, Grafik, Graphik, EDV, IT, Bildverarbeitung, Video, CAD, CAAD, Architektur, WEB, Multimedia2D- / 2½D- /3D-Modelle

siehe Modellbildung

Glossar, Glossare, Lexikon, FAQ, FAQs, Nachschlagewerk, Nachschlagewerke, Lexika, Lexikas, Know-How, Wissen, suchen, nachschlagen, Internet, Grafik, Graphik, EDV, IT, Bildverarbeitung, Video, CAD, CAAD, Architektur, WEB, Multimedia2 L8 4U

Abkürzung für "to late for you" • lautmalerisch zu verstehende Floskel

3DNow!™

3DNow!™ ist eine Erweiterung der x86-Prozessorarchitektur von AMD (ähnlich wie MMX von INTEL), die deutlich gesteigerte Gleitkomma-Rechenleistung für die dreidimensionale (3D) Grafik- und Multimedia-Anwendungen auf gängigen PC-Konfigurationen unter Microsoft Windows bietet. Als Vorteile der 3DNow!-Technologie verspricht AMD verbesserte 3D-Leistung, Darstellung realitätsnaher und lebensechter 3D-Bilder und -Grafiken, erstklassige Ton- und Videowiedergabequalität sowie eine höhere Internet-Performance. Bei aller Begeisterung sollte beachtet werden, daß 3DNow! durch die jeweilige Software unterstützt werden muß, damit die Vorteile zum Tragen kommen.

siehe auch:

3DR

3D-Software-Schnittstelle (3D-API) von INTEL.

3DS

Abkürzung für 3D Studio von Autodesk • Mit 3D Studio können aus dreidimensionalen CAD-Modellen photorealistische Bilder generiert.

3-Punkt-Kalibrierung

Eine Methode zur Kalibrierung des Digitizers

3rd Voice

Die "Dritte Stimme" ist eine Software, die Mitte 1999 für Wirbel sorgt. 3rd Voice ermöglicht WEB-Surfern beliebige Seiten mit Notizzetteln zu versehen und auf diese Weise zu kommentieren. Diese Kommentare sind nur für Surfer sichtbar, die 3rd Voice installiert haben, und können vom Betreiber der Site nicht beeinflusst werden. Einfach ausgedrückt, es wird eine Art Gästebuch installiert, dessen Einträge Sie zwar kontrollieren und zumindest teilweise auch kommentieren, aber nicht löschen können.

Ein Versuch im Juni 1999 mit dem Programm ergab nichts Aufregendes. Nur die ganz großen Sites wurden bisher mit Kommentaren versehen. Die bestehen überwiegend aus heißer Luft, Aussagen ohne Informationsgehalt auf unterstem Chat-Niveau mit bestenfalls einem Werbehinweis. Das aber mag sich mit der weiteren Verbreitung der Software ändern. Immerhin sind auch Varianten für Netscape Browser in Vorbereitung.

Für Webdesigner und Agenturen birgt 3rd Voice durchaus ein Gefahrenpotential. Die Auftritte Ihrer Kunden können mit missliebigen Zusätzen versehen werden. Eine Art Graffiti mit Geheimtinte. Das ideale Instrument für Cyber-Hooligans und virtuelle Krawallmacher. Gar nicht gut, wenn Kunden davon hören müssen, aber selbst nichts davon sehen können.

Dagegen hilft nur: 3rd Voice selbst installieren und regelmäßig auf Patrouille gehen. Oder entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen:

notes.gif (1205 Byte)4FREE

Abkürzung für "for free" • lautmalerisch zu vorstehende Floskel

notes.gif (1205 Byte)4U

Abkürzung für "for you" • lautmalerisch zu vorstehende Floskel

8514/A

Ein von IBM entwickelter, analoger (nicht mehr ganz aktueller) Grafikstandard mit einer Auflösung von 1024 x 768, der in dieser Auflösung 256 Farben reproduzieren kann. Er arbeitet mit einer Bildwiederholrate von 86Hz (interlaced), mit einer horizontalen Frequenz von 35kHz und einer Bandbreite von 38 MHz.

siehe auch

  • VGA mit einer Auflösung von 640x480
  • Super VGA mit einer Auflösung von 800x600
  • XGA mit einer Auflösung von 1024x768
  • Extended VGA mit einer Auflösung von 1280x1024
     
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z