![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_visualisierung.htm Übersicht:
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
siehe Verdeckte-Linien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Bei einer Verdeckten-Linien-Berechnungen werden die "unsichtbaren" Linien bzw. Liniensegmente erkannt und aus dem Bild entfernt. Das Resultat kann wieder einer CAD-fähige Zeichnung sein, die aus Vektoren besteht.
3D-Modelle können in verschiedenen Projektionen betrachtet werden: orthogonale und
isometrische Projektion, Axonometrie oder Perspektive. Standpunkt und Blickwinkel sind
dabei variabel. Perspektiven können mit oder ohne verdeckte Kanten dargestellt werden.
Das farbige Anlegen von 3D-Modellen ist mit Hilfe des von Shadern möglich. Realistische
Einzelbilder und Bildsequenzen lassen sich mit Visualisierungs- und Animationsprogrammen
erzeugen.
|
siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):
|
Bücher zum Thema: | ||
Noch mehr |
|
|
![]() |
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|